11.09.2025        SYMPOSIUM

Think Sepsis-Symposium

Sepsis ist die schwerste und immer lebensbedrohliche Komplikation von Infektionskrankheiten. In Deutschland erkranken jährlich 280.000 Menschen an einer Sepsis. Davon versterben ungefähr 40 Prozent. Ein Teil dieser Fälle ist vermeidbar. Das Überleben bei Sepsis hängt maßgeblich davon ab, dass die Erkrankung früh erkannt und dann konsequent gehandelt wird. Die Zeit ist dabei, genauso wie beim Herzinfarkt oder Schlaganfall, der entscheidende Faktor.

In der Klinik müssen alle klinisch tätigen Berufsgruppen wissen, was zu tun ist. Das UKE hat deshalb, unter der fachlichen Leitung der Klinik für Intensivmedizin (KIM) eine Verfahrensanweisung zum Sepsismanagement erarbeitet, die für das gesamte UKE gültig ist.

Mit dem interdisziplinären Sepsis-Symposium, bei dem Referent:innen aus verschiedenen Fachdisziplinen in 12 Vorträgen à Minuten ihr Wissen komprimiert und praxisnah präsentieren, möchten wir das Thema „Think Sepsis“ noch stärker in der klinischen Praxis verankern.

Die Teilnahme an dieser Präsenzveranstaltung ist kostenfrei.

Die Akkreditierung dieser Veranstaltung durch die Ärztekammer Hamburg und im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender ist erfolgt.

Programm und Anmeldung

Hinweis: Sie erhalten nach der Anmeldung keine gesonderte Einladung mehr. Des Weiteren ist der Einlass ab 15:30 Uhr möglich.

Anzahl gepl. Unt.-Stunden: 3

Ansprechpartner:

Prof. Dr. med. Stefan Kluge, Prof. Dr. Julian Schulze zur Wiesch


Standort: N55, Raum: Ian-Karan-Hörsaal, Martinistraße 52, 20246 Hamburg
16.00 bis 18.40 Uhr
Zielgruppen: Lehrende, Studierende, Ärztinnen & Ärzte, Pflegekräfte