09.09.2025        FORTBILDUNG

Tx-Akademie Niere

Niere

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zu unserer dritten Tx-Akademie im Jahr 2025 zu den Themen „Neue Therapieoptionen bei hoch-immunisierten Empfänger:innen und bei der chronisch-humoralen Abstoßung“ sowie „Harnwegsinfekte nach NTx – rationale Prophylaxe, Diagnostik und Therapie“ einladen zu dürfen.

Eine zunehmende Anzahl unserer Patient:innen ist vorimmunisiert oder entwickelt im Verlauf eine Alloreaktion gegen ihr Transplantat, die in einer chronisch-humoralen Abstoßung mündet. Bislang hatten wir für beide Situationen nur sehr eingeschränkte Therapieoptionen. Erfreulicherweise gibt es erste Daten, die neue Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Herr Privatdozent Dr. Fabian Halleck, Leiter des Bereichs Nierentransplantation am Klinikum Benjamin-Franklin der Berliner Charité, wird in seinem Vortrag über erste „hands-on“-Erfahrungen mit diesen Therapeutika berichten.

Nach einer Transplantation wird die Freude über das neue Organ nicht selten rasch durch Harnwegsinfektionen getrübt. Viele Faktoren beeinflussen die Häufigkeit und Schwere von Harnwegsinfektionen bei transplantierten Patient:innen. Rechtzeitige Diagnostik und multimodale Behandlungskonzepte versuchen, Schaden vom Transplantat abzuwenden. Fr. Dr. Silay Arici aus der Transplantationsambulanz des Ambulanzzentrums im UKE wird in ihrem Vortrag die Evidenzlage für unterschiedliche Prophylaxen und Therapien darstellen und unsere aktuellen Strategien zur Vermeidung von Infektionen und Hospitalisierungen vorstellen.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich zu dieser Fortbildung mit einer formlosen E-Mail an die Adresse
tx-akademie@uke.de
an. In der automatischen Rückantwort finden Sie dann den Einwahllink zur Veranstaltung.

Bei erstmaliger Anmeldung bitten wir Sie außerdem um Übermittlung Ihrer EFN, damit wir Ihre Teilnahme an der Fortbildung bei der Ärztekammer melden können.

Programm:

16.30 - 16.45 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Tobias B. Huber | UKE

16.45 - 17.30 Uhr
Neue Therapieoptionen bei hoch-immunisierten Empfänger:innen und bei der chronisch-humoralen Abstoßung
Priv.-Doz. Dr. Fabian Halleck | Charité

17.30 - 18.15 Uhr
Harnwegsinfekte nach NTx – rationale Prophylaxe, Diagnostik und Therapie
Dr. Silay Arici | UKE

18.15 - 18.30 Uhr
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Priv.-Doz. Dr. Malte Kluger, UKE

Wir hoffen, Sie zahlreich zu den beiden spannenden Vorträgen online begrüßen zu dürfen und freuen uns auf eine angeregte gemeinsame Diskussion!

Ihre

Tobias B. Huber Lutz Fischer Malte Kluger Florian Grahammer

Veranstaltung als PDF-Download

Standort: Raum: Online-Veranstaltung
16.30 bis 18.30 Uhr
Zielgruppen: Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, Ärztinnen & Ärzte, Pflegekräfte, Gesundheitsfachberufe

Veranstalter:
Universitäres Transplantations Centrum (UTC)