13.10.2025        AKTIONSTAG

Stand der Palliativmedizin am UKE anlässlich des Welthospiztages

Anlässlich des Welthospiztages (am 11.10.25) wird sich am 13.10.25 von 10.00 – 17.00 Uhr das multiprofessionelle Team der Palliativmedizin am UKE (Teil der II. Medizinischen Klinik) unterstützt vom Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V. im UKE-Foyer den Mitarbeitenden, Patient:innen und Besuchern am UKE näher vorstellen.

Zu erwarten sind eine Vielzahl an Informationen über die verschiedenen Versorgungsstrukturen und Angebote sowie Zielsetzung und Haltung der Palliativmedizin am UKE sowie der Hospiz- und Palliativversorgung in Hamburg. Es wird Raum zum persönlichen Austausch mit verschiedenen Mitgliedern des multiprofessionellen Teams der Palliativmedizin am UKE geben und eine Mitmach-Aktion zur eigenen Auseinandersetzung mit dem, was wertvoll ist im Angesicht der Endlichkeit unser aller Leben.


Die Palliativmedizin am UKE besteht aus einer eigenständigen 12-Betten Palliativstation, einem UKE-weit tätigen Multiprofessionellen Palliativdienst, einer Palliativmedizinischen Sprechstunde und einem 24/7-Rufdienst. Die Palliativmedizin richtet sich an alle Patient:innen mit nicht heilbaren fortschreitenden Erkrankungen und ihre Angehörige und kann zu jedem Zeitpunkt von der Diagnosestellung der Unheilbarkeit bis in die Sterbezeit bedarfsgerecht in die Patient:innenversorgung am UKE mit eingebunden werden.

Die Palliativmedizin am UKE ist als Querschnittsbereich 13 ein obligates Pflichtlehrfach im Medizinstudium mit breitem multiprofessionellem Lehrangebot, inklusive PJ-Wahltertial, und in die Aus-, Fort- und Weiterbildung verschiedener Berufsgruppen involviert. Außerdem umfasst sie eine national und international anerkannte Forschungsgruppe mit einem Schwerpunkt in der palliativmedizinischen Angehörigenforschung. Zudem werden unter anderem ein Schulungsprogramm für Angehörige schwer kranker Menschen, Trauerangebote und eine Beratung für Angehörige gemeinsam mit der Hamburger Krebsgesellschaft angeboten. Die Palliativmedizin am UKE ist integrierter Bestandteil des Hamburger Netzwerks der Palliativ- und Hospizversorgung und bundesweit in zahlreichend entsprechenden Gremien aktiv.


Ansprechpartnerin vor Ort: Prof. Dr. Karin Oechsle

Standort: Hauptgebäude O10 , Etage: EG, Raum: Foyer
10.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppen: Patientinnen & Patienten, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, Besucherinnen & Besucher, Interessierte