_buehnenbild_contentseite.jpg)


Herzlich willkommen im MVZ Fachbereich Strahlentherapie
Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. Andreas Krüll
Liebe Patientin, lieber Patient, die Anmeldung zur Strahlentherapie erfolgt meistens über Ihre Ärztin/Ihren Arzt. Wenn Sie sich selbst anmelden möchten, können Sie dieses über die Telefon-Nummer
Der erste Termin
Es erfolgt ein Beratungs- und Aufklärungsgespräch über den Sinn einer Strahlentherapie, sowie über mögliche Therapiealternativen, den Ablauf der Therapie und mögliche Nebenwirkungen der vorgesehenen Strahlenbehandlung.
Damit wir Sie optimal beraten können, bringen Sie bitte folgende Unterlagen zum ersten Gespräch mit (Sie erhalten diese von Ihrem behandelnden Arzt oder der überweisenden Klinik):
- Arztbrief oder Konsilschein
- Untersuchungsbefunde (u.a. Röntgen-, CT-, MRT- oder auch aktuelle Blutbild-Befunde)
- Operationsbericht(e)
- Histologische Befunde (entspricht der Gewebetypisierung, z.B. aus entnommenen Tumorgewebe)
- Röntgen-, CT- oder/und Kernspinntomographie-(MRT-)Bilder
- Überblick über die bisher durchgeführten Therapien, insbesondere auch über vorherige Bestrahlungen, die nicht bei uns durchgeführt wurden
- Überweisungsschein (für die ambulante Behandlung oder die ambulante Beratung)
- Einweisungsschein (für die stationäre Behandlung)
Um die umfassenden Informationen noch einmal nachlesen zu können, erhalten alle Patientinnen und Patienten eine Kopie des Aufklärungsbogens, sowie Informationen über Hilfestellungen oder Unterstützungsangebote wie z.B. die Psychoonkologie, die Sozialmedizin und das Angebot zur Anschlussheilbehandlung ("Kur"), sofern dieses für Sie in Frage kommt.
Am Ende des ausführlichen Gespräches erhalten Sie erste Termine zur Therapie.
Ablauf der Therapie
Für weitere Informationen rund um den Ablauf der Therapie klicken Sie bitte hier .
Übersicht
- Kontakt
- Leistungsspektrum
- Team
- Informationen
-
Kontakt
-
Leistungsspektrum
Tomotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Die Strahlentherapie behandelt überwiegend Menschen mit Krebserkrankungen, aber auch Menschen, die an gutartigen Erkrankungen - wie z.B. degenerativen Gelenkserkrankungen - leiden. Alle von einem erfahrenen Ärzteteam angebotenen Therapien basieren auf den Leitlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften sowie der Deutschen Krebsgesellschaft.
Sämtliche Therapiestrategien werden in enger Kooperation mit den zuweisenden Onkologen und Kliniken vorgenommen. Zudem stimmen wir die für den jeweiligen Patienten effektivste Therapie in interdisziplinären Tumorkonferenzen ab.
Wir kooperieren mit sämtlichen onkologischen Einrichtungen in Hamburg, den onkologischen Schwerpunktpraxen, zahlreichen niedergelassenen Spezialisten und Hausärzten. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kliniken und Abteilungen des Universitätsklinikum Eppendorf, der Martiniklinik und weiteren Kliniken in Hamburg und Umgebung. Bei den bösartigen Erkrankungen behandeln wir u.a. Augentumore, Hirntumore, Hirnmetastasen, Kopf-Hals-Tumore, maligne Lymphome, Bronchialkarzinome, Prostatakarzinome, Hodentumore, Mammakarzinome, Corpus und Cervix uteri Karzinome, Vaginal- und Vulvakarzinome, Harnblasenkarzinome, Ösophaguskarzinome, Rektumkarzinome, Analkarzinome, auch Pankreaskarzinome oder bei bestimmten Indikationen Magenkarzinome sowie Knochen- und Weichteiltumore, Knochenmetastasen, Weichteilmetastasen und bösartige Erkrankungen der Haut. Die Angebote zur Bestrahlung gutartiger Erkrankungen bestehen z.B. bei Arthrose, Periarthropathia humeroscapularis, Kalkaneodynie/Fersensporn, Achillodynie, Plantarfasciitis, heterotope Ossifikationen, Morbus Dupuytren, endokrine Orbitopathie, Meningeom, Akustikusneurinom, Chordom, Glomustumor. Die Bestrahlungsplanung erfolgt an einem 4D-CT, das zu den neuesten Planungs-Computertomografen gehört und erst 2011 eingeweiht wurde. Zur Bestrahlung verfügt unsere Einrichtung über 3 moderne Linearbeschleuniger, einem TomoTherapy-System (2015) und eine Brachytherapie-Einheit. Folgende Bestrahlungstechniken werden in der Strahlentherapie am UKE angeboten und durchgeführt:- 3D-konformale Strahlentherapie - 3DCRT
- Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - IMRT/VMAT
- Intensitätsmodulierte TomoTherapy
- Image Guided Radiotherapie - IGRT
- Kranielle Stereotaxie - SRS
- Extrakranielle Stereotaxie - SBRT
- Brachytherapie einschl. Seeds (Bestrahlung von Innen)
- Intraoperative Bestrahlung der Brust - IORT
- Ganzkörperbestrahlung - TBI
- Brustbestrahlung in Atemanhaltetechnik
- Kombinierte Radio-Chemotherapie
Bitte klicken sie hier für eine Übersicht zu unserem Leistungsspektrum.
-
Team
Im Bereich Strahlentherapie am Ambulanzzentrum des UKE arbeitet ein Team, das sich durch jahrelange und umfangreiche Erfahrungen auf diesem Spezialgebiet auszeichnet. Diverse Fachärztinnen und -ärzte, Weiterbildungs-Assistenten sowie das qualifizierte Personal weiterer Berufsgruppen - wie der medizinisch technischen Assistenten (MTRAs) und der Medizinphysiker - garantieren einen menschlichen und respektvollen Umgang mit unseren Patienten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche und vertrauensvolle Begleitung vom ersten Gespräch in unserer Einrichtung bis zur letzten Behandlung.
Prof. Dr. med.Andreas Krüll- Ärztlicher Geschäftsführer
- Bereichsleitung Strahlentherapie
- Facharzt für Radiologie
- Facharzt für Strahlentherapie
Kontakt
Standort
O26 , SG, Raumnummer O85Prof. Dr. med.Cordula Petersen- Klinikdirektorin
- Fachärztin für Strahlentherapie
- Fachärztin für Radiologie
Standort
O26 , SGPriv.-Doz. Dr. rer. nat. Dr. med.Thorsten Frenzel- Facharzt
- Facharzt für Strahlentherapie
Standort
O26 , SGDr. med.Yvonne Goy- Fachärztin
- Fachärztin für Strahlentherapie
Standort
O26 , SGDr. med.Gesa Matnjani- Fachärztin
- Fachärztin für Strahlentherapie
Kontakt
TelefonTelefaxStandort
O26 , SG, Raumnummer 027Dr.Rudolf Schwarz- Stellvertretende Leitung
- Facharzt für Strahlentherapie
Standort
O26 , SGDr. med. Sophie Brackrock
Fachärztin für Strahlentherapie und RadiologieDr. med. Renata Kazmierczak
Fachärztin für StrahlentherapieManuela Maak
Fachärztin für StrahlentherapieDipl.-Phys. M. Sc. Martina Caecilia Schmaus
Fachärztin für StrahlentherapieDr. med. Jesco Schmitz
Facharzt für Strahlentherapie und RadiologieDr. med. Hartmut Zinke
Facharzt für StrahlentherapieAssistenzärzte
Dr. med.Cedric Oliver Carl- Assistenzarzt
- Facharzt für Strahlentherapie
Standort
O26 , SGStandort
O26 , SGSaskia Becker
Dr. med. Johanna Brandenburg
Dr. med. Kaja Dehl
Martina Götze
Dr. med. Marvin Henze
Loreen Lehmann
Daniel Christian Schodrok
-
Informationen
-
Download | pdf | 1,25 MB
Flyer - Hochpäzise Strahlenbehandlung mit der Novalis Radiochirurgie im UKE -
Download | pdf | 580 KB
Flyer - Mit modernster Technick gegen den Krebs. Effektive und schnelle Behandlungsmöglichkeiten mit dem Strahlentherapiegerät True Beam im UKE. -
Download | pdf | 458 KB
Flyer - Hightech in der Strahlentherapie TomoTherapy -
Download | pdf | 2,16 MB
Flyer - Psychotherapeutische Beratung und Psychotherapie für Krebspatienten und deren Angehörige im UKE
Patienten- / Informationsveranstaltung
Fortbildungen
-
Download | pdf | 1,27 MB
Flyer - Symposium UKE Strahlentherapie Prostatakarzinom Tomotherapie 06.05.2015 -
Download | pdf | 1,46 MB
Flyer - Symposium UKE Strahlentherapie Intra- und extrakranielle Radiochirurgie 03.09.2014
Zahlen & Fakten
Publikationen
-