
Prävention, Diagnostik und Therapie der Osteologie
In Deutschland leiden acht Millionen Patient:innen unter Knochenschwund, der Osteoporose. Die Krankheit verläuft zunächst unbemerkt, bis es zu einem Knochenbruch kommt, der dann mit Schmerzen und schlimmstenfalls mit Immobilität verbunden ist.
Medikamentös ist der Prozess des Knochenabbaus aufzuhalten ‒ darum ist die Früherkennung der Erkrankung so wichtig.
Es gibt eine Reihe weiterer Erkrankungen des Knochens, die die Stabilität des Skelettsystems gefährden können. Werden sie erkannt, so gibt es ein Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten, die zur Verbesserung und sogar zur Heilung führen können.
Die Osteologie befasst sich mit Diagnostik, Vorbeugung und Therapie dieser Erkrankungen.
Unser Ziel ist es, Ihre Knochengesundheit zu erhalten, um Ihnen ein mobiles und eigenständiges Leben zu ermöglichen.

Rouzbeh Zohri, Facharzt für Osteologie, im Anamnesegespräch

Die Abnahme zentraler Laborwerte ist ein Baustein in der Diagnostik der Osteologie

Erhöhte Werte von Beta-CrossLaps (CTX) können im Blut auf Knochenabbau hinweisen

Auch der Verlust an Körpergröße kann ein Anzeichen für Knochenabbau sein

Mittels Dual-Energy-Röntgenabsorptiometrie (DXA) kann die Knochendichte ermittelt werden

Knochenabbau ist aufzuhalten – Früherkennung ist wichtig

Am Empfang der Osteologie erhalten Patient:innen alle nötigen Unterlagen

Besonders häufig sind Frauen ab dem mittleren Lebensalter von Knochenabbau betroffen

Bei Bedarf können Leistungen weiterer Fachbereiche wie Physiotherapie, Ernährungsberatung oder humangenetische Untersuchungen in Anspruch genommen werden
Aktuelles
Hinweis
Derzeit können wir aus kapazitären Gründen leider keine neuen Patient:innen aufnehmen!
- Kontakt
- Leistungsspektrum
- Team
-
Kontakt
-
Leistungsspektrum
Diagnostik, Vorbeugung und Therapie von Knochenerkrankungen
- alle Osteoporoseformen bei Männern und Frauen
- Vitamin D-Mangel
- Osteomaloazie
- Rachitis
- Knochenmarködem
- Knochennekrose
- Stressfrakturen
- Osteogenesis imperfecta
- Hypophasphatasia
- Onkogere Osteomalazie
- Morbus Paget
Unser Leistungsspektrum
- Arztgespräch
- Laboruntersuchungen
- Analyse des Knochenstoffwechsels
- Diagnostik sekundärer Osteoporoseformen
- Vitamin-D Check
Individuelle Gesundheitsleistungen (Selbstzahler)
- Knochendichtemessung nach der DXA-Methode
- Laterale Wirbelkörper Bewertung (Lateral vertebral
assessment (LVA)
Zusätzliches Angebot
Inanspruchnahme weiterer Fachbereiche innerhalb des Ambulanzzentrums (z. B. Physiotherapie, Ernährungsberatung, Schmerztherapie u.v.m.) sowie humangenetische Untersuchungen
-
TeamDr. med.Claudia Günzl
- Fachärztin
- Fachärztin für Innere Medizin
Kontakt
Standort
Lottestraße 59, 22529 Hamburg, 1. EtageRouzbeh Zohri- Facharzt
- Facharzt für Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Geriatrie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Standort
Lottestraße 59, 22529 Hamburg, EG