Exklusives Angebot der Infektiologie: check Point für sexuelle Gesundheit
Im Oktober 2021 hat das UKE den ersten universitären check Point für sexuelle Gesundheit in Norddeutschland eröffnet. Im Fachbereich Infektiologie des Ambulanzzentrums können sich Menschen aller Geschlechter und jeder sexuellen Orientierung (LGBTQIA+) auf sexuell übertragbare Infektionen (STI/STD) untersuchen und behandeln lassen.
Keine Chance den STI/STD: Eindämmung von Syphilis, Chlamydien, Gonokokken (Gonorrhö/Tripper) und Trichomonaden
Laut der World Health Organization (WHO) leidet mittlerweile jeder vierte Mensch an einer der vier STI Syphilis, Chlamydien, Gonokokken (Gonorrhö/Tripper) und Trichomonaden. Im Vergleich zum Jahr 2012 ist das ein Anstieg um fünf Prozent. Unser Team aus spezialisierten Fachärzt:innen möchte einen Beitrag dazu leisten, die Infektionsketten der weltweit wachsenden Zahl an STI zu durchbrechen und deren Verbreitung zu stoppen.
Angebotsschwerpunkte
- Ärztliche Untersuchung
- Testung und Impfung
- Präventionsberatung durch unseren Kooperationspartner Hein & Fiete
- Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI)
- Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP)
- Der check Point für sexuelle Gesundheit ist Teil der Ambulanten Infektiologie im UKE: Behandlung des gesamten Spektrums von Infektionserkrankungen inklusive HIV-Infektionen und Virushepatitis
Ihre Vorteile
- Auf Wunsch informelles Beratungsgespräch bei einem unserer Präventionsberater von Hein & Fiete
- Leitliniengerechte integrierte Versorgung mit genauer Diagnostik, umgehender Behandlung und wenn erforderlich auch Überweisung an Expert:innen direkt auf dem Campus (z. B. Dermatologie und Venerologie)
- zeitnahe Laborbefunde, Besprechung per Videosprechstunde oder persönlich
Testverfahren und Heilungschancen
- STI/STD werden durch Abstrich, Blut-, Urin- oder Stuhlprobe diagnostiziert
- STI/STD sind bei fachgerechter Diagnostik und Therapie heilbar
- Bei zunehmenden Resistenzen gegen verschiedene Antibiotika ist aber eine kompetente und leitlieniengerechteTherapie notwendig
- Infektionen wie die Hepatitis C sind heute bei den allermeisten Patient:innen mit einer gut verträglichen Tablettentherapie schon innerhalb mehrerer Wochen heilbar
- Auch die HIV-Infektion ist heute gut behandelbar, HIV-Patient:innen haben eine weitgehend normale Lebenserwartung und in der Regel dieselbe Lebensqualität wie gesunde Menschen. Die Dunkelziffer der nicht getesteten HIV-Infizierten in Deutschland ist über die letzten Jahre mit über 10.000 Menschen weiter auf hohem Niveau stabil
Ansprechpartner
Dr. Olaf Degen, Ärztlicher Leiter der Infektiologie, und Team
Sprechstunden
montags 14 bis 19 Uhr • freitags 08:30 bis 13:00 Uhr
Terminvereinbarung
per E-Mail an checkpoint@uke.de
oder telefonisch unter der Nummer
Unser Informationsflyer
Aktuelles
Februar 2022
Unbekannt erkrankt: Warum du dich auf Chlamydien testen lassen solltest
Dr. Hanna Matthews im Interview mit Julia Wadle von der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Januar 2022
Sex: Wieso kriegen wir immer häufiger Geschlechtskrankheiten
Dr. Hanna Matthews über STI und den UKE check Point im Podcast von Wissen Weekly .