Open Access Publikationsförderung
Das Publikationsaufkommen an der Medizinischen Fakultät wird im Rahmen des Verfahrens zur leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) am UKE über ein Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst. Jährlich werden durch UKE Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durchschnittlich ca. 2.100 Publikationen veröffentlicht. Insgesamt umfasst das FIS inzwischen die Information zu knapp 46.000 Veröffentlichungen (inkl. Buchbeiträgen) von UKE Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
In den letzten 10 Jahren ist die Zahl von Veröffentlichungen als Gold OA Publikation deutlich gestiegen (siehe Abbildung).
Für das Jahr 2019 beträgt der Anteil inzwischen 29% an der Gesamtpublikationszahl.
OA Förderlinien
Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf unterstützt seine Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen als Open Access-Publikation.
Publikationsfonds UKE 10 +
Um die Open-Access-Publikationstätigkeiten von im UKE affiliierten Wissenschaftler*innen zu fördern, stellt das Dekanat der Medizinischen Fakultät aus zentralen Mitteln seit Anfang 2020 einen Publikationsfonds zur Verfügung, aus dem die APCs für Open-Access-Publikationen (Originalarbeit, Übersichtsartikel) in Journalen mit einem Impactfactor (IF) > 10 finanziert werden. Die Medizinische Fakultät unterstützt so maßgeblich Open-Access-Publikationen von Autor*innen ("Corresponding Author") und damit auch die Sichtbarkeit wissenschaftlicher Arbeit am UKE.
Wie Sie eine Förderung aus dem UKE Fonds beantragen können und weitere Informationen zu dem Antragsverfahren erfahren Sie hier
APC-Rabatte für Open Access-Publikationen
Als Teil des Bibliothekssystems der Universität Hamburg (UHH) finanzieren ÄZB und UKE an der Seite der Staatsbibliothek (SUB) der UHH und den Fakultätsbibliotheken zahlreiche Lizenzen und Mitgliedschaften bei Wissenschaftsverlagen. Spezielle Rahmenverträge ermöglichen eine kostenfreie oder rabattierte Veröffentlichung im Open Access.
Weitere Informationen finden Sie hier.