BELLA-Studie

Logo BELLA-Studie

Die „BEfragung zum seeLischen WohLbefinden und VerhAlten" (BELLA) untersucht die psychische Gesundheit und gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die BELLA-Studie ist ein Zusatzmodul der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KIGGS), welche im Rahmen der Bundesgesundheitsberichterstattung am Robert Koch-institut durchgeführt wird.

Die Erhebung der KiGGS- und BELLA-Basisdaten fand zwischen 2003 und 2006 statt. Dabei umfasste die BELLA-Studie eine repräsentative Unterstichprobe von KiGGS mit ca. 3.000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren. Anschließend fanden von 2004 bis 2008 zwei Nachbefragungen (BELLA Welle 1 und Welle 2) im Abstand von jeweils einem Jahr in Form von Fragebögen und telefonischen Interviews statt. Parallel zu KiGGS Welle 1 und KiGGS Welle 2 wurden ebenfalls BELLA-Befragungen durchgeführt (BELLA Welle 3: 2009 – 2012, BELLA Welle 4: 2014 – 2017). Mit den Informationen aus der BELLA-Studie können Fragen zum Verlauf von psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter beantwortet werden. Darüber hinaus können sowohl Auswirkungen von Risiko- und Schutzfaktoren, als auch Bedarfe und die Qualität in der Versorgung dargestellt werden.

Aktuell ist die BELLA Welle 4 (2014 - 2017) abgeschlossen. An der Befragung nahm eine KiGGS-Unterstichprobe von circa 3.500 jungen Menschen im Alter von 7 bis 31 Jahren teil. Die vierte Welle wurde erstmals als reine Onlinebefragung durchgeführt. Dabei wurden sowohl die Eltern jüngerer Kinder (7 bis 13 Jahre) befragt, als auch die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst (ab 11 Jahre). Neben Instrumenten zu psychischen Auffälligkeiten und Versorgung wurde erstmals ein dynamisches Messinstrument – ein computer-adaptiver Test (CAT) – zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingesetzt.

Ansprechpartnerin: Dr. Franziska Reiß ( f.reiss@uke.de )

Publikationen

Veröffentlichungen aus der BELLA-Studie

(durch Klicken auf die jeweilige doi werden Sie zu der entsprechenden Publikation weitergeleitet)

Das Design, die Methodik und wichtige Resultate der Studie werden in den folgenden Hauptartikeln der BELLA-Studie beschrieben:

  • BELLA-Studie Basiserhebung:
    • Ravens-Sieberer, U., Kurth, B. M., the KiGGS study group, & the BELLA Study Group. (2008). The mental health module (BELLA study) within the German Health Interview and Examination Survey of Children and Adolescents(KiGGS): study design and methods. European Child and Adolescent Psychiatry, 17(1), 10-21. doi:10.1007/s00787-008-1002-3
    • Ravens-Sieberer, U., Wille, N., Bettge, S., & Erhart, M. (2007) Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse aus der BELLA-Studie im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). [Mental health of children and adolescents in Germany. Results from the BELLA study within the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)]. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 50(5-6), 871-878. doi:10.1007/s00103-007-0250-6
  • BELLA-Studie Basiserhebung bis zur 3. Welle:
    • Ravens-Sieberer, U., Otto, C., Kriston, L., Rothenberger, A., Döpfner, M., Herpertz-Dahlmann, B., Barkmann, C., Schön, G., Hölling, H., Schulte-Markwort, M., & Klasen, F. (2015). The longitudinal BELLA study: Design, methods and first results on the course of mental health problems. European Child and Adolescent Psy-chiatry, 24(6), 651-663. doi:10.1007/s00787-014-0638-4
  • BELLA-Studie 4. Welle:
    • Otto, C., Reiss, F., Voss, C., Wüstner, A., Meyrose, A.-K., Hölling, H., & Ravens-Sieberer, U. (2020). Mental health and well-being from childhood to adulthood: design, methods and results of the 11-year follow-up of the BELLA study. European Child and Adolescent Psychiatry, 1-19. doi:10.1007/s00787-020-01630-4

Prävalenzen und die Verläufe psychischer Auffälligkeiten werden darüber hinaus u.a. in folgenden Artikeln beschrieben:

  • Ravens-Sieberer, U., Wille, N., Erhart, M., Bettge, S., Wittchen, H. U., Rothenberger, A., Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Holling, H., Bullinger, M., Barkmann, C., Schulte-Markwort, M., & Dopfner, M. (2008). Prevalence of mental health problems among children and adolescents in Germany: Results of the BELLA study within the National Health Interview and Examination Survey. European Child and Adolescent Psychiatry, 17 (Suppl. 1), 22-33. doi:10.1007/s00787-008-1003-2
  • Klasen, F., Petermann, F., Meyrose, A.-K., Barkmann, C., Otto, C., Haller, A.-C., Schlack, R., Schulte-Markwort, M.,& Ravens-Sieberer, U. (2016). Verlauf psychischer Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisseder BELLA-Kohortenstudie. [Trajectories of Mental Health Problems in Children and Adolescents:Results of the BELLA Cohort Study]. Kindheit und Entwicklung, 25(1), 10-20. doi:10.1026/0942-5403/a000184
  • Klasen, F., Meyrose, A.-K., Otto, C., Reiß, F., & Ravens-Sieberer, U. (2017). Psychische Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse der BELLA-Studie. Kinderheilkunde. doi:10.1007/s00112-017-0270-8

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wird u.a. in den folgenden Artikeln analysiert:

  • Ravens-Sieberer, U., Erhart, M., Wille, N., Bullinger, M., & the BELLA Study Group. (2008). Health-related quality of life in children and adolescents in Germany: results of the BELLA study. European Child and Adolescent Psychiatry, 17 (Suppl. 1), 148-156. doi:10.1007/s00787-008-1016-x
  • Barkmann, C., Petermann, F., Schlack, R., Bullinger, M., Schulte-Markwort, M., Klasen, F., & Ravens-Sieberer, U. (2016). Verlauf gesundheitsbezogener Lebensqualität: Ergebnisse der BELLA-Kohortenstudie. [Course of Health-Related Quality of Life: Results of the BELLA Cohort Study]. Kindheit und Entwicklung, 25(1). doi:10.1026/0942-5403/a000188
  • Otto, C., Haller, A.-C., Klasen, F., Hölling, H., Bullinger, M., Ravens-Sieberer, U., & on behalf of the Bella study group. (2017). Risk and protective factors of health-related quality of life in children and adolescents: Results of the longitudinal BELLA study. PloS One, 12(12), e0190363. doi:10.1371/journal.pone.0190363

Risiko- und Schutzfaktoren werden u.a. in diesen Artikeln analysiert:

  • Wille, N., Bettge, S., & Ravens-Sieberer, U. (2008). Risk and protective factors for children's and adolescents'mental health: Results of the BELLA study. European Child and Adolescent Psychiatry, 17(Suppl. 1), 133-147. doi:10.1007/s00787-008-1015-y
  • Klasen, F., Otto, C., Kriston, L., Patalay, P., Schlack, R., Ravens-Sieberer, U., & The BELLA study group. (2015). Risk and protective factors for the development of depressive symptoms in children and adolescents: results of the longitudinal BELLA study. European Child and Adolescent Psychiatry, 24(6), 695-703. doi:10.1007/s00787-014-0637-5
  • Kaman, A., Otto, C., Klasen, F., Westenhöfer, J., Reiss, F., Hölling, H., & Ravens-Sieberer, U. (2021). Risk and resource factors for depressive symptoms during adolescence and emerging adulthood – A 5-year followup using population-based data of the BELLA study. Journal of Affective Disorders, 280, 258-266. doi:10.1016/j.jad.2020.11.036

Zur Inanspruchnahme medizinischer Versorgung geben neben den Hauptartikeln folgende Artikel Informationen:

  • Hintzpeter, B., Klasen, F., Schön, G., Voss, C., Hölling, H., & Ravens-Sieberer, U. (2015). Mental health care useamong children and adolescents in Germany: Results of the longitudinal BELLA study. European Child and Adolescent Psychiatry, 24(6), 705-713. doi:10.1007/s00787-015-0676-6
  • Plass-Christl, A., Klasen, F., Otto, C., Barkmann, C., Hölling, H., Klein, T., Wiegand-Grefe, S., Schulte-Markwort, M., & Ravens-Sieberer, U. (2017). Mental Health Care Use in Children of Parents with Mental Health Problems: Results of the BELLA Study. Child Psychiatry and Human Development, 1-10. doi:10.1007/s10578- 017-0721-4
  • Reiß, F., Schlack, R., Otto, C., Meyrose, A.-K., & Ravens-Sieberer, U. (2021). Zur Rolle des sozioökonomischen Status bei der Inanspruchnahme fachspezifischer Versorgung von psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse der BELLA-Studie. [The Role of the Socioeconomic Status in Mental Health Care Utilization by Children and Adolescents in Germany: Results of the BELLA Study]. Gesundheitswesen(EFirst). doi:10.1055/a-1335-4212

In unserer folgenden Referenzliste finden Sie alle Publikationen resultierend aus der BELLA Studie. Referenzliste