Einzelbild einer Computertomographie des Oberbauchs
Lupe zum Vergrößern des Bildes
Einzelbild einer Computertomographie des Oberbauchs

Computertomographie (CT)

Bei der Computertomographie (CT) kreist eine Röntgenröhre um den Patienten. Die aufgezeichneten Daten werden vom Computer zu Schnittbildern zusammengesetzt, die in jeder Ebene rekonstruiert werden können. Der Einsatz von Röntgenstrahlen erlaubt wie beim Röntgenbild eine exakte Beurteilung von Knochen und Lunge, bei Fragestellungen, die die Weichteile oder das Gefäßsystem betreffen, wird zusätzlich intravenöses Kontrastmittel verabreicht.

Durch die gute Bildauflösung, die kurze Untersuchungsdauer und die gute Vergleichbarkeit mit Voruntersuchungen ist die Computertomgraphie wichtiger Bestandteil von Notfall- und Routinediagnostik.