Informationen zur PJ-Anmeldung für externe Studierende
Sie studieren an einer anderen Medizinischen Fakultät in Deutschland und möchten einen Teil Ihres Praktischen Jahres am UKE oder einem unserer Lehrkrankenhäuser absolvieren? Darüber freuen wir uns und informieren Sie im Folgenden über das Verfahren der Platzvergabe.
Bitte beachten Sie, dass die PJ-Plätze ausschließlich über das PJ-Portal vergeben werden. Bewerbungen, die direkt an Kliniken, Lehrkrankenhäuser oder Lehrpraxen des UKE gerichtet werden, sind ungültig. Eventuelle Zusagen, die Ihnen außerhalb des PJ-Portals von Kliniken oder Abteilungen gemacht werden, sind ebenso ungültig.
Wenn Sie an einer Hochschule im Ausland Medizin studieren und für einen Teil Ihres Praktischen Jahres an unserer Fakultät kommen möchten, gibt es ein gesondertes Bewerbungsverfahren. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des Teams Internationales über die Bewerbungsmodalitäten.
-
Platzvergabeverfahren
Studierende, die an anderen Medizinischen Fakultäten immatrikuliert sind und am UKE oder an unseren Akademischen Lehrkrankenhäusern ein oder mehrere PJ-Tertiale absolvieren möchten, registrieren sich im PJ-Portal zur bundesweiten Online-Vergabe der Ausbildungsplätze im Praktischen Jahr .
Anschließend wird Ihre Registrierung von Ihrer Heimatuniversität validiert. Für diese notwendige Validierung haben die Heimatuniversitäten ebenfalls Zugriff auf das PJ-Portal.
Das weitere Bewerbungsverfahren wird online durchgeführt und läuft wie folgt ab:
1. Im System können Sie sich nun einen Überblick über die zur Verfügung stehenden PJ-Plätze in den Lehrkrankenhäusern unserer Fakultät verschaffen. Sie können sich eine „Merkliste“ erstellen und Ihren „Hauptwunsch“ festlegen.
2. Kern der geregelten PJ-Platzvergabe ist eine Los gesteuerte Festlegung einer Zugriffsreihenfolge. Diese individuelle Startzeit wird entsprechend der unter „Termine“ genannten Fristen per E-Mail versendet.
3. Ab der individuellen Startzeit können die PJ-Plätze im System verbindlich gebucht werden.
4. Mit der verbindlichen Buchung von PJ-Plätzen generiert das System sofort eine Buchungsbestätigung.
-
Nach der Platzbuchung
Da im PJ-Portal die Möglichkeit besteht, die gebuchten PJ-Plätze bis fünf Wochen vor Beginn des jeweiligen Tertials umzubuchen, erhalten alle Krankenhäuser erst nach Ende dieser Frist Zugriff auf die Namen der bei ihnen endgültig angemeldeten Studierenden.
Bitte beachten Sie daher:
- Sie erhalten erst fünf Wochen vor Beginn Ihres Tertials eine E-Mail mit allen organisatorischen Informationen rund um Ihr PJ-Tertial an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.
- Wenn Sie sich bereits vor Ablauf dieser Frist mit Ihrem Lehrkrankenhaus in Verbindung setzen, seien Sie sich bitte bewusst, dass das Lehrkrankenhaus noch nichts von Ihrer Platzbuchung weiß, da es noch keine Anmeldeliste für das Tertial erhalten hat.
-
Unterlagen zu Tertialbeginn
Zu Beginn des gebuchten Tertials sind unbedingt folgende Unterlagen im jeweiligen Lehrkrankenhaus vorzulegen:
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis über die erfolgte und noch gültige Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung gem. ArbMedVV durch den Betriebsärztlichen Dienst der Heimatuniversität. Nutzen Sie hierfür bitte diese Medizinische Bescheinigung , sofern aus dem Nachweis Ihrer Heimatfakultät die geforderten Laborwerte nicht hervorgehen. Bitte beachten Sie, dass alle der geforderten Serologien vorliegen müssen und bei Tertial-Antritt nicht älter als drei Jahre sein dürfen.
- Zeugnis über den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
- ggf. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
Nur in Verbindung mit den genannten Unterlagen ist ein Antritt des gebuchten PJ-Platzes möglich.
-
Wichtige Regelungen für externe PJ-Studierende
- Die PJ-Plätze werden ausschließlich über das PJ-Portal vergeben. Bewerbungen, die an UKE-Kliniken oder Lehrkrankenhäuser gerichtet werden, sind ungültig. Eventuelle Zusagen, die Ihnen außerhalb des PJ-Portals von Kliniken oder Abteilungen gemacht werden, sind ebenso ungültig. Platzabsprachen zwischen Kliniken und Studierenden sind somit unwirksam und werden im Verteilungsverfahren des PJ-Portals nicht berücksichtigt!
- Die Buchung von halben Tertialen sowie abweichenden Tertialzeiträumen ist nicht möglich. Wir nehmen externe Studierende ausschließlich für ganze Tertiale an. Studierende, die ihr PJ in Quartalen absolvieren, können bei uns nur einen Platz für ihr erstes Quartal buchen.
- Bitte achten Sie darauf, dass Sie nur solche Wahlfächer bei uns buchen, die an Ihrer Heimatuniversität anerkannt sind und geprüft werden. Halten Sie ggfs. vor der Bewerbung Rücksprache mit Ihrer Fakultät/Ihrem LPA. Insbesondere kleinere Wahlfächer (z.B. Plastische Chirurgie, Tropenmedizin) gehören nicht an allen Universitäten zu den zugelassenen Wahlfächern.
- Das Wahlfach Allgemeinmedizin ist für externe Studierende derzeit nicht wählbar.
- Bitte buchen Sie Plätze für das Wahlfach Mikrobiologie am UKE nur nach vorheriger Rücksprache mit Herrn Prof. Rohde (Fachvertreter Mikrobiologie; rohde@uke.de ).
- Für die Pflichttertiale Innere Medizin bzw. Chirurgie muss im PJ-Portal ein Platz für "Innere Medizin" bzw. "Chirurgie" gebucht werden (und nicht etwa für "Unfallchirurgie" oder "Plastische Chirurgie"). Die Rotationspläne für die Pflichttertiale werden erst zu Tertialbeginn in den jeweiligen Kliniken erstellt. Es ist nicht möglich, vorab bestimmte Rotationen zu buchen. I.d.R. können Sie aber zu Tertialbeginn Ihre Rotationswünsche äußern, auf die Rücksicht genommen wird, sofern die Kapazitäten der Abteilungen es erlauben.