
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Vorstandsbeauftragte für Klinische Ethik
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Ethische Fallberatung: Koordination und Durchführung
-
Perinatale Ethikkommission: Mitglied
-
Schulungen, Fort- und Weiterbildungen zu Themen Klinischer Ethik
-
Prozess- und Organisationsentwicklung („Ethik in Strukturen bringen“)
-
Regionale und überregionale Vernetzung
Lebenslauf
Mitgliedschaften
-
Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
-
Deutsche Gesellschaft für systemische Fortbildung (DGSF)
-
Hamburger Ethiknetzwerk (HEN): Koordination und Co-Leitung
Publikationen
2016
Entscheidungen auf der ITS: Ist das noch richtig, was wir hier tun?
Woellert K, Meldau U
Heilberufe. 2016;68:37-38.
2012
Emotionale Überforderung eines (Berufs-)Betreuers. Zum Umgang mit (Un-)Professionalität in der Ethikberatung
Woellert K
2012. Medizin, Moral und Gefühl. Emotionen im ethischen Diskurs. Königshausen & Neumann: 265-268.
Umgang mit Intersexualität. Ethische Dilemmata und Methoden ethischer Reflektion
Woellert K
2012. Intersexualität kontrovers: Grundlagen, Erfahrungen, Positionen. Psychosozial-Verlag: 447-458.
2009
Rote Pest, WS-Koller und Eisbärchen - das Reden über den unerfüllten Kinderwunsch
Woellert K
2009. Die rechten Worte finden.... Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens. Verlag Königshausen & Neumann: 293-307.
Sexualitäts- und Reproduktionsdiskurse in Deutschland und Schweden (1918 1950)
Woellert K
2009. Sexualitäts- und Reproduktionsdiskurse in Deutschland und Schweden (1918–1950). Verlag Dr. Kovac, Hamburg: 1-288.
Letzte Aktualisierung aus dem FIS: 09.12.2019 - 00:37 Uhr