31.05.2017        PROJEKT

Projekt der School of Life Science zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet

Ausbildungsbeginn zum Biologisch-Technischen Assistenten im August

An der School of Life Science des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen in das Gesundheitswesen gestartet. Ab August bildet die Schule interessierte Flüchtlinge zum Biologisch-Technischen Assistenten aus. Zwei der während der Ausbildung vorgesehenen drei Praktika absolvieren die Flüchtlinge bei dem Unternehmen altona Diagnostics GmbH, das auch einen Teil der Schulkosten übernimmt. Nach der erfolgreichen staatlichen Ausbildungsprüfung erhalten die Flüchtlinge zudem einen Arbeitsvertrag bei dem Unternehmen.

„Die Flüchtlinge werden während ihrer Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten an der School of Life Science optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Sie erlernen die praktische Arbeit in den schuleigenen Genlaboren der Sicherheitsstufe S1 mit den Schwerpunkten Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnik und Bioinformatik. Die zusätzlichen Praktika in Laboren sind das Alleinstellungsmerkmal unserer Ausbildung“, sagt Dr. Oliver Zschenker, Leiter der School of Life Science.

„Wir freuen uns, mit diesem Projekt die Ausbildung von Fachkräften in unserer Branche zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zur Integration der Flüchtlinge in Deutschland leisten zu können. Unser Ziel ist es, auch in den nächsten Jahren geflüchteten jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen und ihnen damit eine langfristige berufliche Perspektive zu bieten“, sagt Dr. Ulrich Spengler, Geschäftsführer der altona Diagnostics GmbH.

An der Ausbildung interessierte Flüchtlinge müssen eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland besitzen, ein Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen und über Deutschkenntnisse der Stufe B2 verfügen.

Für den im August startenden Ausbildungs-Jahrgang sind noch Plätze für Flüchtlinge frei. Interessierte Flüchtlinge können sich bei der altona Diagnostics GmbH (Öznur Sarikas, 040 54806760 oder jobs@altona-diagnostics.com ) bewerben.


School of Life Science und altona Diagnostics

Die 2004 gegründete School of Life Science ist eine Berufsfachschule für Biologisch-Technische Assistenz. Jährlich werden 84 Ausbildungsplätze vergeben. Die Schule kooperiert neben dem UKE auch mit Hamburger Unternehmen und Universitäten in den USA, Spanien und Australien.

Die 2007 gegründete altona Diagnostics GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung, Zulassung und Vermarktung molekulardiagnostischer Testsysteme zum spezifischen Nachweis von Viren, Bakterien und Parasiten. Haupteinsatzbereich ist die Humanmedizin.

Pressemitteilung als PDF-Download


Unternehmenskommunikation

Telefon:+49 (0) 40 7410 - 56061
Fax:+49 (0) 40 7410 - 54932
E-Mail:presse@uke.de
Adresse:Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
GB Unternehmenskommunikation
Martinistraße 52, Gebäude O35
20246 Hamburg