Fachweiterbildung Intensivpflege mit der Spezialisierung (Anästhesiepflege / Palliative Care)
UKE-Akademie für Bildung & Karriere
Alstercity Osterbekstr. 90c 4.Stock
22083 Hamburg
Die Pflege und Betreuung der Menschen auf Intensivstationen und in der Anästhesie ist eine komplexe Herausforderung. Ziel der Weiterbildung ist es, Pflegenden neben der fachpraktischen Kompetenz zusätzliche soziale und kommunikative Kompetenzen zu vermitteln, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt unserer Module stehen Pflegesituationen, die aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert und bearbeitet werden.
Die Fachweiterbildung Intensivpflege findet auf der Grundlage der "Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur Fachgesundheitspflegerin / zum Fachgesundheitspfleger für Intensivpflege" der Hansestadt Hamburg (2019) statt. Die Fachweiterbildung umfasst 720 Stunden die sich auf zwei Grundmodule, fünf Fachmodule und zwei Spezialisierungsmodule aufteilen. Jedes Modul verteilt sich auf 10 Studientage und umfasst 80 Unterrichtsstunden.
Das UKE bietet die Spezialisierung Anästhesiepflege an. Über die Möglichkeit der Spezialisierung Palliative Care informieren wir Sie gerne.
Module
-
Grundmodul 1: Einführung in die Weiterbildung
In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in die Strukturen und Lernformen (z.B. E-Learning) der Weiterbildung. Sie gewinnen einen Einblick in die Themen der Weiterbildung und bekommen unter anderem eine praxisnahe Einführung in das Thema Anamneseerhebung und Pflegeplanung.
Das problemorientierte Lernen (POL) nimmt in allen Modulen eine zentrale Rolle ein. Sie erlernen die für POL erforderlichen Techniken und gewinnen einen ersten Einblick in die Literaturrecherche.
Des Weiteren bekommen Sie eine Einführung in die Methode der ethischen Fallbesprechung, die fester Bestandteil in den folgenden Modulen sein wird.Termine 2021:
8., 9., 26., 28., 28. April / 17., 18., 19. Mai / 1., 2. Juni 2021
Zusätzliches Angebot (PLUS):
6., 7., 8., 21., 22. September / 5., 6., 7., 19., 20. Oktober 2021
Termine 2022
20., 21., 22. April / 18., 19. Mai / 1., 2., 13., 14., 15. Juni 2022
Kosten:
800 Euro
-
Grundmodul 2: Kommunikation im Unternehmen
In diesem Modul erhalten Sie ein umfassendes Präsentationstraining. Sie bekommen einen Einblick in die Themen Fehlervermeidung und Casemanagement sowie Organisation im Krankenhaus. Einen weiteren Schwerpunkt innerhalb dieses Moduls nehmen Grundlagen der Rechtskunde und die Berufspolitik ein.
Zum Abschluss dieses Moduls findet der jährliche "Tag der Weiterbildung" statt, an dem Sie die Gelegenheit bekommen, Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu präsentieren.Termine 2021:
1., 2., 3., 17., 18., 29., 30. November / 1., 14., 15. Dezember 2021
Termine 2022:
Nachholtermine aus dem Jahr 2021: 28., 29., 30. März / 13., 14. April / 2., 3., 4., 16., 17. Mai 2022
1., 2., 3., 16., 17., 28., 29., 30. November / 14., 15. Dezember 2022
Kosten:
800 Euro
-
Fachmodul 1: Pflegesituation mit atembeeinträchtigten Menschen
In diesem Modul erlernen Sie, die Atemsituation eines Menschen mit beeinträchtigter Atmung einzuschätzen und auf dieser Basis ein individuelles Programm zur Unterstützung der Atmung des Betroffenen aufzustellen. Unter anderem werden die Themen Anatomie und Physiologie der Atmung, spezielle Krankheitsbilder, intensivmedizinische Beatmungskonzepte sowie Weaning bearbeitet.
Termine 2021:
14., 15., 26., 27. Juli / 10., 11., 12., 23., 24., 25. August 2021
Zusätzliches Angebot (PLUS):
11., 12., 22., 23., November / 7., 8. Dezember 2021 / 20., 21. Januar / 2., 3. Februar 2022
Termine 2022:
27., 28. Juli / 15., 16., 17., 29., 30., 31. August / 21., 22. September 2022
Kosten:
800 Euro
-
Fachmodul 2: Pflegesituationen mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen
In diesem Modul lernen Sie, die Wahrnehmungs- und Bewusstseinssituation eines Patienten einzuschätzen und auf dieser Basis die Pflege zu gestalten sowie die erforderlichen Interventionen einzuleiten. Spezielle neurologische Krankheitsbilder werden bearbeitet. Weitere wichtige Aspekte sind das Delirmanagement und das Intensivtagebuch.
Termine 2021:
12., 13., 14., 26., 27., 28. Oktober / 9., 10., 24., 25. November 2021
Fortsetzung Modul FM 2 2020: 7., 19., 20., 21. April / 3., 4., 5. Mai 2021
Termine 2022:
Zusätzliches Angebot (PLUS): 28. Februar / 1., 2., 15., 16., 17. März / 7., 8. April 2022
Kosten:
800 Euro
-
Fachmodul 3: Kommunikation in Pflegesituationen
In diesem Modul erlernen Sie Grundlagen der Kommunikation, um schwierige Gesprächssituationen zu analysieren und alternative Strategien entwickeln zu können. Des Weiteren stehen psychologische Aspekte von Sterben und Tod im Mittelpunkt. Für eine gelungene Kommunikation bedeutsam ist die Beziehungsgestaltung zwischen Pflegende und Patient*innen/Bezugsperson, diese wird u.a. unter dem Aspekt der kultursensiblen Pflege betrachtet.
Termine 2021:
3., 4., 5., 16., 17. August / 1., 2., 13., 124., 15. September 2021
Nachholtermine aus dem Jahr 2020: 5., 6., 7., 18., 19., 20. Januar / 1., 2., 15., 16., Februar 2021
Termine 2022:
8., 9., 10., 22., 23. August / 5., 6., 7., 19., 20. September 2022
Kosten:
800 Euro
-
Fachmodul 4: Pflegesituationen mit herz- /kreislaufbeeinträchtigten Menschen
In diesem Modul bekommen Sie wichtige Kenntnisse für die Pflege von Herz-Kreislauf-beeinträchtigen Patienten vermittelt. Sie lernen, die Herz-Kreislauf-Situation einzuschätzen und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Unter anderem werden die Themen Anatomie und Physiologie des Herzens, spezielle Krankheitsbilder, Umgang mit Blutprodukten, Beratung und Prävention erarbeitet. Außerdem findet im Rahmen dieses Moduls ein Teamorientiertes-Notfall-Training statt. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Organtransplantation dar.
Termine 2022:
30., 31. Mai / 20., 21., 22. Juni / 12., 13., 14., 25., 26.Juli 2022
Nachholtermine aus dem Jahr 2021:
4., 5., 6., 17., 18., 19., 31. Januar / 1., 16., 17. Februar 2022
Kosten:
800 Euro
-
Fachmodul 5: Pflegesituationen mit stoffwechselbeeinträchtigten Menschen
In diesem Modul setzen Sie sich mit der Ernährung von kritisch kranken Menschen und der Pflege von Menschen mit Stoffwechselbeeinträchtigungen auseinander. Unter anderem werden die Themen Anatomie und Physiologie der Niere, Leber und des Gastrointestinaltraktes, spezielle Krankheitsbilder, Nierenersatzverfahren, gastrointestinale Notfälle, Sepsis und Intoxikationen behandelt.
Termine 2022:
25., 26., 27. April / 9., 10., 11., 23., 24. Mai / 8., 9. Juni 2022
Termine 2023:
16., 17., 18., 31. Januar / 1., 13., 14., 15., 27., 28. Februar 2023
Kosten:
800 Euro
-
Spezialisierungsmodul 1: Pflegesituationen in der Anästhesie Basic
In diesem Modul setzen Sie sich mit der perioperativen Pflege in der Anästhesie auseinander. Unter anderem werden die Themen Grundlagen und Medikamente in der Anästhesie, Regionalanästhesie, Schmerzmanagement sowie die präoperative Angst behandelt. Außerdem findet im Rahmen dieses Moduls ein Anästhesie-Simulatortraining statt.
Termine 2021:
20., 21. Mai / 14., 15., 16., 28., 29., 30. Juni / 5., 6. Juli 2021
Termine 2022:
10., 11., 12., 25., 26., 27. Januar / 9., 10., 21., 22. Februar 2022
Zusätzliches Angebot (PLUS): 18., 19., 20. Juli / 2., 3., 24., 25. August / 13., 14., 15. September 2022
Kosten:
800 Euro
-
Spezialisierungsmodul 2: Pflegesituation in der Anästhesie Pro
Aufbauend auf den Kenntnissen des Moduls Pflegesituationen in der Anästhesie Basic, beschäftigen Sie sich vertieft mit der perioperativen Pflege von Menschen in der Anästhesie. Im Mittelpunkt stehen spezielle Anästhesiebereiche, Kinderanästhesie und die Pflege im Aufwachraum.
Termine 2022:
11., 12., 13., 24., 25., 26. Oktober / 22., 23. November / 5., 6. Dezember 2022
Nachholtermine aus dem Jahr 2021: 23., 24. Februar / 10., 11., 21., 22., 23. März / 4., 5., 6. April 2022
Kosten:
800 Euro
-
Spezialisierungmodul 1: Pflegesituationen mit Menschen, die palliativ versorgt werden Basic
In diesem Modul stehen die Themen palliative Versorgung, Symptomkontrolle bei palliativen Patienten und die Auswahl geeigneter pflegerischer und medizinischer Maßnahmen sowie Sterbebegleitung im Vordergrund. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Schmerzmanagement in palliativen Situationen.
Termine 2021:
10., 11., 25., 26., 27. Mai / 7., 8., 9., 21., 22. Juni 2021
Termine 2022:
25., 26., 27. April / 9., 10., 11., 23., 24. Mai / 8., 9. Juni 2022
Kosten:
800 Euro
-
Spezialisierungsmodul 2: Pflegesituationen mit Menschen, die palliativ versorgt werden Pro
Das Modul knüpft an das Modul Palliativ Basic an. Pflegerische Betreuungsaspekte zu den Themen seelsorgerische Begleitung, Krankheitsbewältigung und Sterbebegleitung werden vertiefend weiterentwickelt. Bei den Betrachtungen rücken in diesem Modul die Rolle der Angehörigen und die eigene Rolle mehr in den Fokus. Zudem erfolgt eine Erweiterung des Spektrums palliativmedizinischer und pflegerischer Interventionen u.a. in den Bereichen Wundmanagement und Ernährung in der letzten Lebensphase.
Termine 2021:
19., 20. Juli / 3., 4., 5., 16., 17., 18. August / 1., 2. September 2021
Termine 2022:
10., 11., 12., 25., 26., 27. Januar / 9., 10., 21., 22. Februar 2022
Kosten:
800 Euro
-
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus einer Hasuarbeit und einem modulübergreiffendem Kolloquium.
Termine 2021:
3. und 4. März 2021
Nachholtermine aus dem Jahr 2020: 3.und 4. Februar 2021
Termine 2022:
5. und 6. Juli 2022
Termine 2023:
29. und 30. März 2023