Fachweiterbildung Intensivpflege mit der Spezialisierung (Anästhesiepflege / Palliative Care)

nächster Start 4. November 2024

Save the Date:

24. Tag der Weiterbildung am 15. Oktober 2024

Pflegende
Beziehungsgestaltung

Die Pflege und Betreuung der Menschen auf Intensivstationen und in der Anästhesie ist eine komplexe Herausforderung. Ziel der Weiterbildung ist es, Pflegenden neben der fachpraktischen Kompetenz zusätzliche soziale und kommunikative Kompetenzen zu vermitteln, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt unserer Module stehen Pflegesituationen, die aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert und bearbeitet werden.

Die Fachweiterbildung Intensivpflege findet auf der Grundlage der "Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur Fachgesundheitspflegerin / zum Fachgesundheitspfleger für Intensivpflege" der Hansestadt Hamburg (2019) statt. Die Fachweiterbildung umfasst 720 Stunden die sich auf zwei Grundmodule, fünf Fachmodule und zwei Spezialisierungsmodule aufteilen. Jedes Modul verteilt sich auf 10 Studientage und umfasst 80 Unterrichtsstunden.

Das UKE bietet die Spezialisierung Anästhesiepflege an. Über die Möglichkeit der Spezialisierung Palliative Care informieren wir Sie gerne. Die Beschreibungen und Termine der beiden Spezialiserungmodule Palliative Care finden Sie unter den Modulen der Fachweiterbildung Onkologische Pflege .

Module

  • POL
    Problemorientiertes Lernen (POL)

    In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in die Strukturen und Lernformen (z.B. E-Learning) der Weiterbildung. Sie gewinnen einen Einblick in die Themen der Weiterbildung und bekommen unter anderem eine praxisnahe Einführung in das Thema Anamneseerhebung und Pflegeplanung.
    Das problemorientierte Lernen (POL) nimmt in allen Modulen eine zentrale Rolle ein. Sie erlernen die für POL erforderlichen Techniken und gewinnen einen ersten Einblick in die Literaturrecherche.
    Des Weiteren bekommen Sie eine Einführung in die Methode der ethischen Fallbesprechung, die fester Bestandteil in den folgenden Modulen sein wird.

  • Präsentation
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit

    In diesem Modul erhalten Sie ein umfassendes Präsentationstraining. Sie bekommen einen Einblick in die Themen Fehlervermeidung und Casemanagement sowie Organisation im Krankenhaus. Einen weiteren Schwerpunkt innerhalb dieses Moduls nehmen Grundlagen der Rechtskunde und die Berufspolitik ein.
    Zum Abschluss dieses Moduls findet der "Tag der Weiterbildung" statt, an dem Sie die Gelegenheit bekommen, Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu präsentieren.

  • Atemtherapie
    Atemtherapie

    In diesem Modul erlernen Sie, die Atemsituation eines Menschen mit beeinträchtigter Atmung einzuschätzen und auf dieser Basis ein individuelles Programm zur Unterstützung der Atmung des Betroffenen aufzustellen. Unter anderem werden die Themen Anatomie und Physiologie der Atmung, spezielle Krankheitsbilder, intensivmedizinische Beatmungskonzepte sowie Weaning bearbeitet.

  • Schwere vermitteln
    Schwere vermitteln

    In diesem Modul lernen Sie, die Wahrnehmungs- und Bewusstseinssituation eines Patienten einzuschätzen und auf dieser Basis die Pflege zu gestalten sowie die erforderlichen Interventionen einzuleiten. Spezielle neurologische Krankheitsbilder werden bearbeitet. Weitere wichtige Aspekte sind das Delirmanagement und das Intensivtagebuch.

  • Pflegende im Gespräch
    Kontaktaufnahme

    In diesem Modul erlernen Sie Grundlagen der Kommunikation, um schwierige Gesprächssituationen zu analysieren und alternative Strategien entwickeln zu können. Des Weiteren stehen psychologische Aspekte von Sterben und Tod im Mittelpunkt. Für eine gelungene Kommunikation bedeutsam ist die Beziehungsgestaltung zwischen Pflegende und Patient:innen/Bezugsperson, diese wird u.a. unter dem Aspekt der kultursensiblen Pflege betrachtet.

  • Sekretbeuteltraining mit Füßen
    Kreislauftraining

    In diesem Modul bekommen Sie wichtige Kenntnisse für die Pflege von Herz-Kreislauf-beeinträchtigen Patient:innen vermittelt. Sie lernen, die Herz-Kreislauf-Situation einzuschätzen und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Unter anderem werden die Themen Anatomie und Physiologie des Herzens, spezielle Krankheitsbilder, Umgang mit Blutprodukten, Beratung und Prävention erarbeitet. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Organtransplantation dar.

  • Pflegende im Bullauge
    Fokus Intensivpflege

    In diesem Modul setzen Sie sich mit der Ernährung von kritisch kranken Menschen und der Pflege von Menschen mit Stoffwechselbeeinträchtigungen auseinander. Unter anderem werden die Themen Anatomie und Physiologie der Niere, Leber und des Gastrointestinaltraktes, spezielle Krankheitsbilder, Nierenersatzverfahren, gastrointestinale Notfälle, Sepsis und Intoxikationen behandelt.

  • Lagerung
    Transfer im OP

    In diesem Modul setzen Sie sich mit der perioperativen Pflege in der Anästhesie auseinander. Unter anderem werden die Themen Grundlagen und Medikamente in der Anästhesie, Regionalanästhesie, Schmerzmanagement sowie die präoperative Angst behandelt. Außerdem findet im Rahmen dieses Moduls ein Anästhesie-Simulatortraining statt.

  • Pflege in der Anästhesie
    Narkoseausleitung

    Aufbauend auf den Kenntnissen des Moduls Pflegesituationen in der Anästhesie Basic, beschäftigen Sie sich vertieft mit der perioperativen Pflege von Menschen in der Anästhesie. Im Mittelpunkt stehen spezielle Anästhesiebereiche, Kinderanästhesie und die Pflege im Aufwachraum.

  • Buch
    Recherche

    Die Abschlussprüfung besteht aus einer Hasuarbeit und einem modulübergreiffendem Kolloquium.

  • Kontakt
  • Teilnehmende am Tag der WB
    Geschafft! 23. Tag der Weiterbildung

    Am 19.02.2024 haben 10 Teilnehmende der Weiterbildung Onkologische Pflege und 15 Teilnehmer:innen deer Intensivpflege am Grundmodul 2 „Kommunikation im Unternehmen“ teilgenommen.

    Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein umfassendes Präsentationstraining erhalten, an den 12 Vorträgen auf dem 23. Tag der Weiterbildung waren alle Teilnehmende beteiligt. Der 24. Tag der Weiterbildung (Intensivpflege / Notfallpflege) findet am 15. Oktober 2024 statt.

  • Die Fachweiterbildung Intensivpflege mit Spezialisierung (Anästhesie / Palliative Care) umfasst 720 Stunden und basiert auf der "Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur / zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger / in für Intensivpflege" der Hansestadt Hamburg (2022) und schließt mit der staatlichen Anerkennung ab.

    Kosten:

    7.200 Euro + zzt. 230 Euro Prüfungsgebühren (Stand Januar 2024)

    Die Fachweiterbildung beinhaltet alle 9 Module. Im Rahmen der Weiterbildung wird der Grundkurs Basale Stimulation absolviert.

    Zeitlicher Rahmen:

    Die Fachweiterbildung Intensivpflege muss in einem Zeitrahmen von mindestens 2 und maximal 5 Jahren absolviert werden.

    Nächster Start: 4. November 2024

  • Voraussetzung für den Start einer Weiterbildung ist eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit im intensiv- oder anästhesiepflegerischen Kontext nach Beendigung der Ausbildung.

    Bewerbungsunterlagen:

    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf mit Lichtbild
    • Krankenpflegeurkunde (Kopie)
    • Krankenpflegezeugnis (Kopie)
    • Externe Arbeitszeugnisse (Kopie)

  • Metaplanwand
    Metaplan

    Problemorientiertes Lernen

    Jedes Modul enthält verschiedene Lehr-Lernformen. Bei der Methode des Problemorientierten Lernens (POL) setzen sich die Lernenden in Kleingruppen zusammen mit einem Tutor mit Fällen auseinander. Durch die aktive Beteiligung an der Diskussion anhand eines Falles wird das Vorwissen der Lernenden aktiviert. Bereits vorhandene Kenntnisse werden mit dem am Fall erarbeiteten neuen Wissen verknüpft und auf eine komplexe Situation übertragen. Ziel ist, dass in realen Situationen neues Wissen eher abgerufen und angewendet werden kann. Zusätzlich erlenen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu recherchieren und diese zu bewerten. Des Weiteren werden kommunikative Kompetenzen gefördert und aufgrund der intensiven Zusammenarbeit wird die Teamfähigkeit weiter entwickelt.

    Hier einige Rückmeldungen:

    • "Mit dem Selbststudium lerne ich, mich mit verschiedensten Literaturmethoden auseinander zu setzten und diese Quellen kritisch zu hinterfragen. Durch die harmonische Gruppe, fällt es mir leichter ohne Scham zu meinen Wissenslücken zu stehen.“
    • "Zum einen das gemeinsame Aufdecken von Wissenslücken, um sich dann gezielt mit der
      Materie in der Recherche und danach im Dialog mit den Gruppenmitgliedern wieder zu finden. Und zum Anderen das freie Reden vor einer Gruppe und das Moderieren dieser, ..., Ich denke, dass man durch diese Methode mehr provitieren kann, als beim herkömmlichen Lernen oder Frontalunterricht."
    • „Ich persönlich sehe das POL als eine Lernmethode, die mich mutig macht. Wenn ich den Fall sehe, kann ich mir den Patienten gut vorstellen. Gleichzeitig denke ich an mich am Bett, in dieser Situation. Statt Verzweiflung kommt analytisches Denken und strukturierte Arbeit. In kurzer Zeit lerne ich die Denkweise, den Arbeitstag und den Einfallsreichtum meines Teams kennen. Danach habe ich wirklich viel Lust, zu Hause weiter zu arbeiten und zu recherchieren. Wichtig ist, das ich schon weiß, wo ich suchen soll."

    Computertastatur
    Blended Learning

    E-Learning

    Über die E-Learning-Plattform "Moodle" erhalten Sie immer aktuelle Informationen zum jeweiligen Modul. Hier können Sie die Stundenpläne einsehen, sich die Präsentationen der Fachdozenten runter laden und Sie finden weiterführende Literatur. Zudem nutzen wir die Plattform um einen Austausch zu bestimmten Themen z.B. im Rahmen des Problemorientierten Lernen (POL) untereinander zu ermöglichen. Des Weiteren werden Aufgaben hier von Ihnen bearbeitet und Sie erhalten eine individuelle Rückmeldung zu Ihrer Bearbeitung.

    Hier einige Rückmeldungen:

    • „Ich wurde immer zeitnah informiert. Besonders gut gefällt mir,
      das bei Änderungen immer zusätzlich eine Nachricht geschickt wird“
    • „Aktuelles stand immer im voraus auf Moodle, so konnte man sich
      gut informieren“
    • „immer wieder über Funktion des e-learning /Moodle begeistert“
    • „Ich finde es gut dass man zeitnah ein Feedback bekommt um eine
      Entwicklung zu fördern. zB. beim POL“

    Anästhesieteam
    Interprofessionelles Lernen

    Anästhesiesimulationstraining

    Die Teilnehmer nehmen im Rahmen der Module „Pflegesituationen in der Anästhesie“ an einem interprofessionellen Anästhesiesimulationstraining im Simulationszentrum der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie teil.
    Ziel ist es, dass in komplexen klinischen Situationen potentielle Gefahren rechtzeitig erkannt werden. Die Vermeidung von Fehlern steht besonders in Hoch Risikobereichen wie der Anästhesie und Notfall-medizin im Vordergrund. Im Simulator werden realitätsnah Narkosezwischenfälle im Team erlebt und bewältigt. Die detaillierte videogestützte Analyse der Verhaltensweisen und des Handelns im Rahmen der Simulation (Debriefing) werden als ganz besonders wertvoll angesehen. Im Anschluss an diese Analyse werden mögliche Handlungsalternativen diskutiert und können somit zukünftig als Präventionsstrategie zur Vermeidung kritischer klinischer Situationen heran gezogen werden.
    Einen großen Stellenwert nimmt das Training der nicht-technischen Fertigkeiten ein. Mit dem Crisis Ressource Management (CRM) werden Möglichkeiten der Kommunikation, der Entscheidungsfindung und der Teamarbeit in den Fokus des Simulatortrainings gestellt. Die interprofessionelle Besetzung der Gruppen (Pflegende und Ärzte) wird als besonders hilfreich erlebt.

    Anleitung
    Praktische Anleitung

    Klinischer Unterricht

    Zur Sicherung des Theorie-Praxis-Transfers arbeiten im UKE mehrere Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter auf den Intensivstationen und in der Anästhesieabteilung mit den Teilnehmenden. Im Schnitt erhält jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer zwei punktuelle klinische Begleitungen im Monat. Zu jeder Begleitung wird ein Protokoll angefertigt aus dem die Stärken und Schwächen und die Entwicklungspotentiale deutlich werden. Von den Teilnehmenden wird diese Lernform als besonders unterstützend wahrgenommen.

    Hier einige Rückmeldungen:

    • "Wir konnten gemeinsam gut auf die V 500 eingehen, was ich sehr hilfreich fand, da ich noch nicht sehr routiniert bin mit dem Beatmungsgerät."
    • "Die heutige Anleitung hat mir mehr Sicherheit im Umgang mit atembeeinträchtigeten Patienten gegeben. Ich fand gut, das du mir gezeigt hast, wie ich den Pat. in der Atmung unterstützen kann (Kontaktatmung)."
    • "Ich fand es gut, dass wir praktisches Arbeiten und Theoretischen Wissen durchgegangen sind."
    • "Am Ende fand ich sehr gut und hilfreich, dass wir die Aufnahme zusammen gemacht haben und wir dabei theoretisches Wissen durchgegangen sind. Dies hat mir sehr geholfen."
    • "Bei meiner nächsten Anleitung werde ich versuchen, die Übergabe und die Planung strukturierter durchzuführen."
    • "Die Anleitungen sind sehr hilfreich für das weitere Arbeiten in der Anästhesie und eine gute Vorbereitung auf die Prüfung"

Standort Alstercity
Standort Alstercity

UKE-Akademie für Bildung & Karriere

Alstercity Osterbekstr. 90c 4.Stock

22083 Hamburg