_buehnenbild_contentseite.jpg) 
- Begrüßung
- Programm
- Anmeldung und Kosten
- Kontakt
- 
								Begrüßung33. Tag der WeiterbildungWir möchten Sie herzlich zum 33. Tag der Weiterbildung Allgemeinmedizin am 17.09.2025 einladen. Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten des Campus Lehre am UKE(Gebäude N55) stattfinden. Die Online-Anmeldung ist ab sofort für Sie freigeschaltet Wir freuen uns auf Sie! 
- 
								ProgrammTagesablauf09:00 – 10:30 1. Seminarphase 11:00 – 12:30 2. Seminarphase 12:30 – 13:30 Mittagspause 13:30 – 14:30 Mittagshighlight 14:30 - 15:00 Vorstellung des Mentoringprogrammes mit Dr. rer. hum. biol. Dipl.-Psych. Marion Eisele 15:00 – 16:30 3. Seminarphase 1. Seminarphase 09:00 - 10:30 UhrThema Wer Sonographie Schilddrüse – Was Sie schon immer beim Ultraschall des Abdomens können wollten, …üben Sie jetzt in der Sonohöhle Dr. med. Thomas Flamm Reizdarmsyndrom in der Hausarztpraxis Dr. med. Johanna Bobart-Hartshorn Nackenschmerzen – Manualmedizin in der Hausarztpraxis - Teil 1 Dr. med. Wiebke Becker-Hinrichs, MPH 
 Dr. med. Sabrina SechtingBlickdiagnosen II – beschreiben, benennen, behandeln - Teil 1 Dr. med. Catharina Escales Die 5 K’s der Pädiatrie - Teil 1 Dr. med. Henning Lenhartz Ehrlich gutes Geld verdienen – Abrechnung EBM etc. - Teil 1 Dr. med. Katharina Streit 
 Dr. med. Patrick TrotzHausärztliche Praxis im Wandel: Wege zu einer diskriminierungsärmeren und diversitätssensiblen Versorgung - Teil 1 Dr. med. Angela Schuster 
 Kahina Toutaoui2. Seminarphase 11:00 - 12:30 UhrThema Wer Sonographie Schilddrüse – Was Sie schon immer beim Ultraschall des Abdomens können wollten, …üben Sie jetzt in der Sonohöhle Dr. med. Thomas Flamm Nackenschmerzen – Manualmedizin in der Hausarztpraxis - Teil 2 Dr. med. Wiebke Becker-Hinrichs, MPH 
 Dr. med. Sabrina SechtingBlickdiagnosen II – beschreiben, benennen, behandeln - Teil 2 Dr. med. Catharina Escales Versorgung arbeitsbedingter, psychischer Erkrankungen in der Hausarztpraxis Dipl. Psych. Jana Biemelt 
 Dipl. Psych. Dorota WilutzkiDie 5 K’s der Pädiatrie - Teil 2 Dr. med. Henning Lenhartz Ehrlich gutes Geld verdienen – Abrechnung EBM etc. - Teil 2 Dr. med. Katharina Streit 
 Dr. med. Patrick TrotzHausärztliche Praxis im Wandel: Wege zu einer diskriminierungsärmeren und diversitätssensiblen Versorgung - Teil 2 Dr. med. Angela Schuster 
 Kahina ToutaouiMittagshighlight 13:30 - 14:30 UhrThema Wer Osteoporose für Pragmatiker:innen Dr. med. Michael Hunze 14:30 - 15:00 UhrThema Wer Vorstellung des Mentoringprogrammes Dr. rer. hum. biol. Dipl.-Psych. Marion Eisele 3. Seminarphase 15:00 - 16:30 UhrThema Wer Auf dem Weg zur/zum Fachärzt:in für Allgemeinmedizin – Tipps, Erfahrungsaustausch und Networking Dr. med. Sophie Walther Digitalisierung im Gesundheitswesen in der Praxis Dr. med. Thomas Stolz Endokrinologie Dr. med. Michael Hunze Was ist im Rahmen Ihrer Weiterbildung Allgemeinmedizin alles zu beachten? Frau Monika Mangiapane 
 (Ärztekammer Hamburg)„Ab morgen fange ich an!“ Lebensstilberatung in der Hausarztpraxis - Chancen, Hindernisse und effektive Umsetzungsmöglichkeiten Dipl. oec. troph. Hanna Hardt Onkologie in der Hausarztpraxis Dr. med. Marianne Sinn 
 Dr. med. Egina PuschmannHausarztpraxis der Zukunft – wie sieht die Gesundheitsversorgung von morgen aus und welche Rolle habe ich darin? Dipl.-Päd. Sophie Anabel Rösel 
- 
								Anmeldung und Kosten Kompetenzzentrum Weiterbildung Hamburg Kompetenzzentrum Weiterbildung HamburgAnmeldung und KostenAnmeldung Hier gelangen Sie zur Online-Anmeldung . Kosten Die Kosten betragen 30 €. 
 Mitgliedern des Hausärzteverbands Hamburg e.V. werden die Kosten erstattet.
 Download ErstattungsvordruckBitte überweisen Sie den Betrag nach der Anmeldung auf folgendes Konto: 
 Empfänger: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf KöR
 BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
 IBAN: DE91 2005 0550 1280 1706 38
 Verwendungszweck: 579009/99609101 + Nachname, Vorname 33 TdW (von allen Personen - sehr wichtig!)
- 
        
- 
								KontaktAnsprechpersonenHaus West 37 (W37), 5. OG, Raum 5006 
 Martinistr. 52
 20246 HamburgTel.: +49 (0) 40 7410 - 52400 
 Fax: +49 (0) 40 7410 - 40225
 E-Mail: kwhh@uke.de
Impressionen der vergangenen Tage der Weiterbildung
 
		
  
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
  
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 