03.08.2018        FORSCHUNG

UKE-Forschungsgruppe erhält weitere 3,7 Millionen Euro von Deutscher Forschungsgemeinschaft

Die Klinische Forschergruppe KFO 296 des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere drei Jahre gefördert und erhält insgesamt 3,7 Millionen Euro. Während in der ersten Förderphase die schwangere Frau im Mittelpunkt der Forschungen stand, ist Schwerpunkt der zweiten Förderphase die Kindergesundheit.

„Wir wollen die Risiken für Schwangere und ihre ungeborenen Kinder reduzieren, an schweren Infektionen zu erkranken. Schließlich wollen wir Leitlinien für die Identifizierung von ungeborenen oder neugeborenen Kindern mit einem hohen Risiko für Immunerkrankungen im späteren Leben entwickeln, um das Risiko für diese Kinder so früh wie möglich zu reduzieren“, sagt die Sprecherin der KFO 296 Prof. Dr. Petra Arck aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin.

Mit Prof. Dr. Ania C. Muntau (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin), Prof. Dr. Philippe Stock (AKK Altonaer Kinderkrankenhaus), Prof. Dr. Nicola Gagliani (I. Medizinische Klinik und Poliklinik sowie Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie), Prof. Dr. Stefan Bonn (Institut für Medizinische Systembiologie), Dr. Felix Stahl (Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) und Prof. Dr. Wolfram Brune (Heinrich-Pette-Institut) sind weitere Projektleiterinnen und Projektleiter in die KFO 296 „Feto maternale immune cross talk: Consequences for Maternal and Offspring´s Health“ integriert worden. „Damit sind neben der Stärkung des pädiatrischen Schwerpunktes auch Methoden wie Einzelzellsequenzierung, systembiologische und virologische Ansätze in unseren Fragestellungen vertreten“, sagt Prof. Arck.

Klinische Forschergruppen verbinden Labor und Krankenbett

Die Forschergruppe umfasst Ärztinnen und Ärzte sowie Grundlagenforschernde aus verschiedenen Kliniken und Instituten des UKE und des Heinrich-Pette-Instituts. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit dem Robert Koch-Institut in Berlin, dem Leids Universitair Medisch Centrum in Leiden (Niederlande), der University of Glasgow in Großbritannien und der Jinan University in Guangzhou.

In einer ersten Förderphase hatte die DFG die UKE-Forschergruppe seit 2015 mit 3,4 Millionen Euro unterstützt. Zuvor hatten die Forscherinnen und Forscher seit 2011 eine Anschubfinanzierung der damaligen Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg erhalten.

Weitere Informationen: www.uke.de/KFO296_DE

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Das 1889 gegründete Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist eine der modernsten Kliniken Europas und mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Hamburg. Gemeinsam mit dem Universitären Herzzentrum Hamburg und der Martini-Klinik verfügt das UKE über mehr als 1.730 Betten und behandelt pro Jahr rund 472.000 Patienten. Zu den Forschungsschwerpunkten des UKE gehören die Neurowissenschaften, die Herz-Kreislauf-Forschung, die Versorgungsforschung, die Onkologie sowie Infektionen und Entzündungen. Über die Medizinische Fakultät bildet das UKE rund 3.400 Mediziner und Zahnmediziner aus.

Wissen – Forschen – Heilen durch vernetzte Kompetenz: Das UKE. | www.uke.de

Pressemitteilung als PDF-Download

Kontakt:
Prof. Dr. Petra Arck
+49 (0) 40 7410 - 51998
p.arck@uke.de