Informationen zur PJ-Anmeldung für UKE-Studierende
Die Anmeldung zum Praktischen Jahr erfolgt für UKE-Studierende ab der PJ-Kohorte Mai 2020 über das PJ-Portal zur bundesweiten Online-Vergabe der Ausbildungsplätze im Praktischen Jahr . Eine Anmeldung über das Portal ist verpflichtend für alle UKE-Studierenden auch wenn Sie planen, alle drei Tertiale Ihres PJ extern, im Ausland oder an Fakultäten, die nicht am PJ-Portal teilnehmen, abzuleisten.
Bitte beachten Sie, dass die PJ-Plätze ausschließlich über das PJ-Portal vergeben werden. Bewerbungen, die direkt an Kliniken, Lehrkrankenhäuser oder Lehrpraxen des UKE gerichtet werden, sind ungültig. Eventuelle Zusagen, die Ihnen außerhalb des PJ-Portals von Kliniken oder Abteilungen gemacht werden, sind ebenso ungültig.
Die PJ-Anmeldung und Platzbuchung im PJ-Portal werden im Folgenden näher erläutert.
-
Ablauf der Anmeldung und Platzbuchung
Registrierung und Validierung
Ab dem Registrierungsbeginn (s. "Termine") können sich die Studierenden einer PJ-Kohorte im PJ-Portal anmelden. Sobald Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben, nehmen Sie am Verfahren teil. Ihre Anmeldung im PJ-Portal wird von uns als Ihre Heimatuniversität „validiert“ (d.h. wir bestätigen, dass Sie an der Universität Hamburg immatrikuliert sind und entsprechend dem Stand Ihres Studiums tatsächlich mit der Kohorte, zu der Sie sich angemeldet haben, ins PJ gehen könnten).
Bitte beachten Sie, dass Ihre PJ-Anmeldung spätestens 6 Wochen vor angestrebtem PJ-Beginn erfolgt sein muss. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.
Zusammenstellung Ihrer Wunschliste
Nachdem Ihre Registrierung validiert wurde, können Sie Ihre Wunschplätze in der "Merkliste" hinterlegen und einen Plan für Ihr PJ zusammenstellen. In der Übersicht der jeweiligen Klinik sehen Sie, wie viele Plätze dort grundsätzlich zur Verfügung stehen und wie viele Plätze davon noch frei sind. Da sich diese Zahlen während der Buchungszeit laufend ändern werden, sollten Sie die Merkliste immer aktualisieren (bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie fest buchen dürfen).
Platzbuchung - Lokale Vergabephase
Per Losverfahren wird für jede:n Studierende:n eine individuelle Startzeit festgelegt und per E-Mail bekanntgegeben. Ab Ihrer individuellen Startzeit können Sie PJ-Plätze für alle drei Tertiale an Ihrer eigenen Fakultät verbindlich buchen. Sobald Sie zu Ihrer persönlichen Startzeit eingeloggt sind, wird Ihr Wunsch für 150 Sekunden gehalten, damit Sie buchen können.
ACHTUNG: An der Verlosung der Startzeiten nehmen Sie nur teil, wenn Ihre Anmeldung im PJ-Portal vor dem Datum der "Validierung" (s. unten unter Termine und Fristen) erfolgt ist. Sie können sich auch nach diesem Termin noch für das jeweilige PJ anmelden, Ihre Buchungszeit wird dann automatisch im Anschluss an die verlosten Buchungszeiten liegen.
Für Tertiale, die Sie im Ausland absolvieren werden, buchen Sie im PJ-Portal bitte den Platzhalter "Ausland". Die Platzzusage aus dem Ausland sollte unbedingt mit dem LPA besprochen werden, um sicherzustellen, dass es sich um einen anerkennungsfähigen Platz handelt. Zusätzlich senden Sie die Platzzusage nachrichtlich bitte an pj@uke.de .
Für Plätze, die Sie an nicht am PJ-Portal teilnehmenden Fakultäten im Inland belegen, buchen Sie bitte den Platzhalter "Inland".
Platzbuchung - Nationale Vergabephase
Nachdem die Studierenden aller teilnehmenden Universitäten Plätze an ihrer eigenen Fakultät buchen konnten, wird das System in der nationalen Vergabephase bundesweit geöffnet, so dass frei gebliebene Plätze von externen Studierenden gebucht werden können. Für diese Phase erhalten Sie ebenfalls eine Startzeit, ab der Sie Plätze buchen können. Wenn Sie einen Platz an einer anderen Fakultät buchen, geben Sie Ihren an unserer Fakultät gebuchten Platz gleichzeitig auf. In dieser Phase werden somit auch an unserer Fakultät wieder Plätze frei, auf die Sie nachrücken können. In Ihrer Merkliste haben Sie immer eine aktuelle Übersicht über noch oder wieder freie Plätze.
Für Tertiale an deutschen Medizinischen Fakultäten, die derzeit nicht am PJ-Portal teilnehmen, wird im PJ-Portal der Platzhalter "Inland" gebucht. Über das Bewerbungsverfahren und die Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte an der jeweiligen Fakultät. Bitte beachten Sie dabei insbesondere, dass die Bewerbung immer über die zuständige Fakultät erfolgen muss. Eine Platzvereinbarung mit einem Lehrkrankenhaus ist unwirksam. Den Zuteilungsbescheid der zuständigen Fakultät senden Sie bitte nachrichtlich an pj@uke.de .
Nachrückverfahren
Das Buchungssystem bleibt immer bis fünf Wochen vor dem jeweiligen Tertialbeginn geöffnet, so dass Sie Umbuchungen vornehmen können. Bitte beachten Sie, dass Änderungen Ihrer Buchung im Wahlfach nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung des „Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung“ dem Landesprüfungsamt für Heilberufe eigenständig von Ihnen gemeldet werden müssen. Eine automatische Übermittlung Ihrer Buchungen im PJ-Portal an das Landesprüfungsamt für Heilberufe findet nicht statt.
Ab fünf Wochen vor Tertialbeginn (die konkreten Daten sind im PJ-Portal angegeben) sind keine Änderungen der Plätze mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Kliniken erst ab fünf Wochen vor Tertialbeginn Einsicht in die Belegungslisten haben. Ihre Platzbuchung ist der Klinik somit erst fünf Wochen vor Beginn Ihres Tertials bekannt.
-
Härtefallregelung
Bei vorliegenden Härtefallgründen (d.h. Erziehung eigener minderjähriger Kinder, Pflege naher kranker Angehöriger, eigene Krankheit oder Behinderung) können Sie einen Härtefallantrag stellen. Der Härtefallantrag muss beinhalten, welche Art von Vorzugsbehandlung beantragt wird und dies begründen.
Bitte beachten Sie, dass Härtefallanträge nur dann bearbeitet werden können, wenn innerhalb der geltenden Härtefallfrist (s.u. unter "Termine" oder direkt im PJ-Portal)
- der Antrag im PJ-Portal eingetragen und abgesendet wurde. Dazu wählen Sie im PJ-Portal unter "PJ-Angebot" die Plätze aus, die gemäß des von Ihnen geltend gemachten Härtefallgrunds bevorzugt für Sie gebucht werden sollen, und übernehmen diese in Ihre Wunschliste. Für Tertiale, die Sie extern absolvieren wollen, buchen Sie bitte die Platzhalter "Inland" oder "Ausland". Sobald Sie einen gültigen PJ-Wunsch zusammengestellt haben, erscheint innerhalb der Härtefallfrist ein Button, über den Sie den Härtefallantrag absenden können.
- die schriftliche Begründung des Härtefalls inkl. geeigneten Nachweisen an pj@uke.de gesendet wurden.
Die Einbuchung der beantragten Plätze im PJ-Portal erfolgt nach Ende der Härtefallfrist. -
Splitten von Tertialen
Splitten bei Auslandsaufenthalt
Das Splitten von Tertialen ist im PJ-Portal grundsätzlich nur dann möglich, wenn mindestens eine der beiden Tertialhälften im Ausland absolviert wird. Wenn Sie eine Tertialhälfte im Ausland absolvieren möchten, buchen Sie für das betreffende Tertial bitte zunächst einen vollständigen Platz in der Klinik, in der Sie die andere (d.h. nicht im Ausland absolvierte) Tertialhälfte verbringen möchten. Nach der Buchung geben Sie bitte unter „Mein PJ“ an, dass Sie das Tertial splitten möchten und tragen dort Land und Klinik ein. Zusätzlich senden Sie bitte die Platzzusagen Ihres Auslandsplatzes an pj@uke.de .
Ausnahme: Splitten im Inland
Wenn Sie eine Hälfte Ihres Chirurgie-Tertials in den chirurgischen Spezialkliniken (Altonaer Kinderkrankenhaus oder BG Klinikum Boberg) absolvieren möchten und die andere Tertialhälfte nicht im Ausland, sondern ebenfalls in Hamburg belegen möchten, so ist dies an unserer Fakultät erlaubt, im PJ-Portal aber technisch nicht darstellbar. Aus diesem Grund gehen Sie in einem solchen Fall bitte wie folgt vor: Buchen Sie für das gesamte Tertial einen Platz an der Klinik, an der Sie Ihre allgemeinchirurgische Tertialhälfte absolvieren möchten. Parallel dazu kontaktieren Sie pj@uke.de , um zu klären, ob Ihr Wunschplatz in einer der chirurgischen Spezialkliniken frei ist. Das weitere Vorgehen wird dann direkt mit Ihnen besprochen.
Einen weiteren Sonderfall stellt das Fach Innere Medizin im Klinikum Bad Bramstedt dar. Dort wird lediglich der Schwerpunkt Rheumatologie angeboten. Da es für das Innere-Tertial keine Vorgabe gibt, die besagt, dass ein zugelassener Schwerpunkt nicht für volle 16 Wochen belegt werden darf, können Sie die gesamten 16 Wochen Ihres Innere-Tertials dort absolvieren. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte über pj@uke.de , um zu klären, ob Ihr Wunschplatz in Bad Bramstedt frei ist. Das weitere Vorgehen wird dann direkt mit Ihnen besprochen. Wenn Sie allerdings einen zweiten Schwerpunkt in Ihrem Innere-Tertial absolvieren möchten, besteht auch die Möglichkeit, nur eine Tertialhälfte in Bad Bramstedt zu absolvieren und die andere Hälfte in einer anderen Klinik in Hamburg abzuleisten. In diesem Fall buchen Sie im PJ-Portal bitte einen Platz in der Klinik, in der Sie die den nicht-rheumatologischen Schwerpunkt absolvieren möchten und kontaktieren parallel pj@uke.de , um zu klären, ob Ihr Wunschplatz in Bad Bramstedt frei ist. Das weitere Vorgehen wird dann direkt mit Ihnen besprochen.
-
Weitere Hinweise für die Platzbuchung
- Für die Pflichttertiale Innere Medizin bzw. Chirurgie muss im PJ-Portal ein Platz für "Innere Medizin" bzw. "Chirurgie" gebucht werden (und nicht etwa für "Unfallchirurgie" oder "Plastische Chirurgie"). Die Rotationspläne für die Pflichttertiale werden erst zu Tertialbeginn in den jeweiligen Kliniken erstellt. Es ist nicht möglich, vorab bestimmte Rotationen zu buchen. I.d.R. können Sie aber zu Tertialbeginn Ihre Rotationswünsche äußern, auf die Rücksicht genommen wird, sofern die Kapazitäten der Abteilungen es erlauben.
- Bei der Auswahl des Wahlfachs ist darauf zu achten, dass dieses ein anerkanntes Wahlfach an unserer Fakultät ist (vgl. Auflistung weiter oben bzw. im PJ-Portal).
- Allgemeinmedizin finden Sie im PJ-Portal zentral als Wahlfach am UKE. Die Zuweisung einer konkreten Lehrpraxis findet nicht im PJ-Portal statt, sondern durch das Institut für Allgemeinmedizin. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Instituts für Allgemeinmedizin .
- Bitte beachten Sie, dass Änderungen Ihrer Buchung im Wahlfach nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung des „Dritten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung“ dem Landesprüfungsamt für Heilberufe eigenständig von Ihnen gemeldet werden müssen. Eine automatische Übermittlung Ihrer Buchungen im PJ-Portal an das Landesprüfungsamt für Heilberufe findet nicht statt.
- Sollten Studierende ihren Antrag auf Absolvierung des PJ zurückziehen, ist die PJ-Koordination im Prodekanat für Lehre per E-Mail darüber davon zu informieren.
- Weitere Angaben finden Sie nach Ihrer Anmeldung in der Anleitung zum PJ-Portal in der Rubrik "Hilfe".