Fachweiterbildung Notfallpflege mit Spezialisierung Anästhesie

nächster Start 21. August 2024

Save the Date:

24. Tag der Weiterbildung am 15. Oktober 2024

Notfall
Notaufnahme

Die Pflege und Betreuung der Menschen in der Notaufnahme und in der Anästhesie ist eine komplexe Herausforderung. Ziel der Weiterbildung ist es, Pflegenden neben der fachpraktischen Kompetenz zusätzliche soziale und kommunikative Kompetenzen zu vermitteln, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt unserer Module stehen Pflegesituationen, die aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert und bearbeitet werden.

Die Fachweiterbildung Notfallpflege findet auf der Grundlage der "Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur Fachgesundheitspflegerin / zum Fachgesundheitspfleger für Notfallpflege" der Hansestadt Hamburg (2022) statt. Die Fachweiterbildung umfasst 720 Stunden die sich auf zwei Grundmodule, fünf Fachmodule und zwei Spezialisierungsmodule aufteilen. Jedes Modul verteilt sich auf 10 Studientage und umfasst 80 Unterrichtsstunden.

Module

  • Problemorientiertes Lernen
    Problemorientiertes Lernen (POL)

    In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in die Strukturen und Lernformen (z.B. E-Learning) der Weiterbildung. Sie gewinnen einen Einblick in die Themen der Weiterbildung und bekommen.
    Das problemorientierte Lernen (POL) nimmt in allen Modulen eine zentrale Rolle ein. Sie erlernen die für POL erforderlichen Techniken und gewinnen einen ersten Einblick in die Literaturrecherche.
    Des Weiteren bekommen Sie eine Einführung in die Methode der ethischen Fallbesprechung, die fester Bestandteil in den folgenden Modulen sein wird.

  • Präsentation
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit

    In diesem Modul erhalten Sie ein umfassendes Präsentationstraining. Sie bekommen einen Einblick in die Themen Fehlervermeidung und Casemanagement sowie Organisation im Krankenhaus. Einen weiteren Schwerpunkt innerhalb dieses Moduls nehmen Grundlagen der Rechtskunde und die Berufspolitik ein.
    Zum Abschluss dieses Moduls findet der jährliche "Tag der Weiterbildung" statt, an dem Sie die Gelegenheit bekommen, Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu präsentieren.

  • Erstkontakt
    Erstkontakt

    In diesem Modul erlernen Sie, den Erstkontakt mit Patient:innen sicher zu gestalten, die Dringlichkeiten einer Behandlung mittels verschieden Methoden der Ersteinschätzung festzulegen und den Patient:innen Orientierung in den Strukturen und Abläufen der Notfallversorgung zu bieten. Hierzu werden Sie in die Grundlagen der Kommunikation sowie Deeskalationsstrategien eingeführt.

  • Notfallversorgung
    Akuter Notfall

    In diesem Modul befassen Sie sich mit dem Nofallmangement unter Aspekten des Crew Ressource Manangement. Mit Hilfe von Primaryassessment lebensbedrohlichen Situationen der Patient:innen erkennen und zu stabilisieren. Des Weiteren wird auf die Überwachung und pflegerische Betreuung von Schockraumpatient:innen eingegangen, das Erkennen von Risikofaktoren und ein vertieftest Wissen über Tracerdiagnosen erlangt.

  • EKG
    EKG

    In diesem Modul erlernen Sie die professionelle Versorgung, Überwachung und pflegerische Betreuung von Patient:innen mit Leitsymptomen aus dem internistischen, neurologische, gynäkologischen und urologischen Fachbereichen sowie spezifische Krankheitsbilder. Insbesondere wird auf den Umgang mit chronischen Erkrankungen u.a. respiratorischen Krankheitsbildern und atemunterstützenden Maßnahmen eingegangen.

  • Gipsverband
    Gipsverband

    In diesem Modul erlernen Sie die professionelle Versorgung, Überwachung und pflegerische Betreuung von Patient:innen mit Leitsymptomen aus den chirurgischen Fachbereichen sowie spezifische Krankheitsbilder. Weitere Inhalte sind Frakturmanagment in akuten Situationen bis hin zur Entlassfähigkeit der Patient:innen. Darüber hinaus wird die Begleitung und Versorgung von Menschen mit Verbrennungen, multiple Traumen bis hin zu Notfalloperationen Gegenstand des Moduls sein.

  • Spezifische Bedürfnisse
    Spezifische Bedürfnisse

    In diesem Modul, werden Sie sich mit den besonderen Versorgungsbedürfnissen der Patient:innen in pädiatrischen sowie geriatrischen Lebensalter auseinandersetzen. Ein weiteres Augenmerk wird auf Patient:innen mit psychiatrischen Notfällen und Erkrankungen geworfen. Sie werden sich mit dem Thema Stress und Stressbewältigung im Arbeitsalltag beschäftigen. Ein weiterer Aspekt dieses Modul wird das professionelle Verhalten in MANV-Lagen sein.

  • interdisziplinäre Notfallversorgung
    Schockraum

    In diesem Modul setzen Sie sich mit der perioperativen Pflege in der Anästhesie auseinander. Unter anderem werden die Themen Grundlagen und Medikamente in der Anästhesie, Regionalanästhesie, Schmerzmanagement sowie die präoperative Angst behandelt. Außerdem findet im Rahmen dieses Moduls ein Anästhesie-Simulatortraining statt.

  • Schockraum
    Schockraum

    Aufbauend auf den Kenntnissen des Moduls Pflegesituationen in der Anästhesie Basic, beschäftigen Sie sich vertieft mit der perioperativen Pflege von Menschen in der Anästhesie. Im Mittelpunkt stehen spezielle Anästhesiebereiche, Kinderanästhesie und die Pflege im Aufwachraum.

  • Buch
    Recherche

    Die Abschlussprüfung besteht aus einer Hausarbeit und einem modulübergreifendem Kolloquium.

  • Kontakt
  • Pflichtstunden (Landesrechtliche Ordnung Hamburg 2022):

    • 920 Stunden in einer Notaufnahme, davon mindestens 300 Stunden in einer zentralen oder interdisziplinären Notaufnahme
    • Mindestens 400 Stunden in einer externen ZNA (nicht auf der eigenen)
    • Mindestens 260 Stunden auf einer Intensivstation
    • Mindestens 500 Stunden in der Anästhesieabteilung
    • Mindestens 120 Stunden in der präklinischen Notfallversorgung (Rettungsdienst)
    Praxisanleitungen: Insgesamt 144 Stunden dokumentierte Anleitungen

  • Die Fachweiterbildung Notfallpflege mit Spezialisierung Anästhesie umfasst 720 Stunden und basiert auf der "Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur / zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger / in für Notfallpflege" der Hansestadt Hamburg (2022) und schließt mit der staatlichen Anerkennung ab.

    Kosten:

    7.200 Euro + zzt. 230 Euro Prüfungsgebühren (Stand Januar 2024)

    Die Fachweiterbildung beinhaltet alle 9 Module.

    Zeitlicher Rahmen:

    Die Fachweiterbildung Notfallpflege muss in einem Zeitrahmen von mindestens 2 und maximal 5 Jahren absolviert werden.

    Nächster Start: 21. August 2024

  • Voraussetzung für den Start einer Weiterbildung ist eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit in der Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Notfallpflege nach Beendigung der Ausbildung.

    Bewerbungsunterlagen:

    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf mit Lichtbild
    • Krankenpflegeurkunde (Kopie)
    • Krankenpflegezeugnis (Kopie)
    • Externe Arbeitszeugnisse (Kopie)

  • 22. Tag der Weiterbildung!

    In der Zeit von März bis Mai 2023 haben 36 Teilnehmende derFachweiterbildung Intensivpflege mit Spezialiserung Anästhesie und der Fachweiterbildung Notafllpflege mit Spezialisierung Anästhesie am Grundmodul 2 „Kommunikation im Unternehmen“ teilgenommen.

    Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein umfassendes Präsentationstraining erhalten und haben insgesamt 17 Vorträge im Hybridformat auf dem 22. Tag der Weiterbildung gehalten.

  • Metaplanwand
    Metaplan

    Problemorientiertes Lernen

    Jedes Modul enthält verschiedene Lehr-Lernformen. Bei der Methode des Problemorientierten Lernens (POL) setzen sich die Lernenden in Kleingruppen zusammen mit einem Tutor mit Fällen auseinander. Durch die aktive Beteiligung an der Diskussion anhand eines Falles wird das Vorwissen der Lernenden aktiviert. Bereits vorhandene Kenntnisse werden mit dem am Fall erarbeiteten neuen Wissen verknüpft und auf eine komplexe Situation übertragen. Ziel ist, dass in realen Situationen neues Wissen eher abgerufen und angewendet werden kann. Zusätzlich erlenen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu recherchieren und diese zu bewerten. Des Weiteren werden kommunikative Kompetenzen gefördert und aufgrund der intensiven Zusammenarbeit wird die Teamfähigkeit weiter entwickelt.

    Hier einige Rückmeldungen:

    • "Mit dem Selbststudium lerne ich, mich mit verschiedensten Literaturmethoden auseinander zu setzten und diese Quellen kritisch zu hinterfragen. Durch die harmonische Gruppe, fällt es mir leichter ohne Scham zu meinen Wissenslücken zu stehen.“
    • "Zum einen das gemeinsame Aufdecken von Wissenslücken, um sich dann gezielt mit der
      Materie in der Recherche und danach im Dialog mit den Gruppenmitgliedern wieder zu finden. Und zum Anderen das freie Reden vor einer Gruppe und das Moderieren dieser, ..., Ich denke, dass man durch diese Methode mehr provitieren kann, als beim herkömmlichen Lernen oder Frontalunterricht."
    • „Ich persönlich sehe das POL als eine Lernmethode, die mich mutig macht. Wenn ich den Fall sehe, kann ich mir den Patienten gut vorstellen. Gleichzeitig denke ich an mich am Bett, in dieser Situation. Statt Verzweiflung kommt analytisches Denken und strukturierte Arbeit. In kurzer Zeit lerne ich die Denkweise, den Arbeitstag und den Einfallsreichtum meines Teams kennen. Danach habe ich wirklich viel Lust, zu Hause weiter zu arbeiten und zu recherchieren. Wichtig ist, das ich schon weiß, wo ich suchen soll."

    Computertastatur
    Blended Learning

    E-Learning

    Über die E-Learning-Plattform "Moodle" erhalten Sie immer aktuelle Informationen zum jeweiligen Modul. Hier können Sie die Stundenpläne einsehen, sich die Präsentationen der Fachdozenten runter laden und Sie finden weiterführende Literatur. Zudem nutzen wir die Plattform um einen Austausch zu bestimmten Themen z.B. im Rahmen des Problemorientierten Lernen (POL) untereinander zu ermöglichen. Des Weiteren werden Aufgaben hier von Ihnen bearbeitet und Sie erhalten eine individuelle Rückmeldung zu Ihrer Bearbeitung.

    Hier einige Rückmeldungen:

    • „Ich wurde immer zeitnah informiert. Besonders gut gefällt mir,
      das bei Änderungen immer zusätzlich eine Nachricht geschickt wird“
    • „Aktuelles stand immer im voraus auf Moodle, so konnte man sich
      gut informieren“
    • „immer wieder über Funktion des e-learning /Moodle begeistert“
    • „Ich finde es gut dass man zeitnah ein Feedback bekommt um eine
      Entwicklung zu fördern. zB. beim POL“

    Anästhesieteam
    Interprofessionelles Lernen

    Anästhesiesimulationstraining

    Die Teilnehmer nehmen im Rahmen der Module „Pflegesituationen in der Anästhesie“ an einem interprofessionellen Anästhesiesimulationstraining im Simulationszentrum der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie teil.
    Ziel ist es, dass in komplexen klinischen Situationen potentielle Gefahren rechtzeitig erkannt werden. Die Vermeidung von Fehlern steht besonders in Hoch Risikobereichen wie der Anästhesie und Notfall-medizin im Vordergrund. Im Simulator werden realitätsnah Narkosezwischenfälle im Team erlebt und bewältigt. Die detaillierte videogestützte Analyse der Verhaltensweisen und des Handelns im Rahmen der Simulation (Debriefing) werden als ganz besonders wertvoll angesehen. Im Anschluss an diese Analyse werden mögliche Handlungsalternativen diskutiert und können somit zukünftig als Präventionsstrategie zur Vermeidung kritischer klinischer Situationen heran gezogen werden.
    Einen großen Stellenwert nimmt das Training der nicht-technischen Fertigkeiten ein. Mit dem Crisis Ressource Management (CRM) werden Möglichkeiten der Kommunikation, der Entscheidungsfindung und der Teamarbeit in den Fokus des Simulatortrainings gestellt. Die interprofessionelle Besetzung der Gruppen (Pflegende und Ärzte) wird als besonders hilfreich erlebt.

Standort Alstercity
Standort Alstercity

UKE-Akademie für Bildung & Karriere

Alstercity Osterbekstr. 90c 4.Stock

22083 Hamburg