Im Rahmen des ERC Starting Grant Projekts LEXSYN (10.3030/101161748) untersuchen wir diese Lysosomen. Zu den wichtigsten Fragen gehören: Wie wird dieser Prozess im intakten Gehirn reguliert? Was sind die Folgen der lysosomalen Fusion mit der Plasmamembran? Können Gliazellen die lysosomale Fusion erkennen? Können wir diesen Prozess manipulieren, um die Proteinaggregation zu verhindern, die mit altersbedingten neurodegenerativen Krankheiten wie der Huntington-Krankheit, der Alzheimer-Krankheit und der Frontotemporalen Demenz einhergeht?
Um diese Fragen zu erforschen, setzen wir molekularbiologische Techniken und fortschrittliche Fluoreszenzmikroskopie ein, die von superauflösenden STED- und STORM-Techniken über TIRF-Live-Imaging bis hin zu 2-Photonen-In-vivo-Imaging reichen. Mit Hilfe von genetisch kodierten Sonden und optogenetischen Werkzeugen zur Manipulation der Ansäuerung und Positionierung neuronaler Organellen untersuchen wir die Beziehung zwischen diesen Organellen und der synaptischen Funktion.