11. September 2025 | 9 Disziplinen |12 Vorträge à 10 Minuten

Programm

Vorsitz | Prof. Dr. Stefan Kluge, Prof. Dr. Julian Schulze zur Wiesch

Begrüßung | Prof. Dr. Christian Gerloff

  • Das Problem Sepsis | Dr. Axel Nierhaus
  • Früherkennung/Screening | Dr. Lina Ko
  • Essentials aus der neuen S3-Leitlinie | Prof. Dr. Stefan Kluge
  • Blutkulturen – Wann und wie? | Prof. Dr. Holger Rohde
  • Herausforderungen in der Notaufnahme | Dr. Alexander Schultze
  • Sepsis in der Onkologie | Priv.-Doz. Dr. Maximillian Christopeit

17:05 - 17:30 Uhr Pause

  • Sepsis in der Pädiatrie | Dr. Sofia Apostolidou
  • Katheter-assoziierte Sepsis | Prof. Dr. Dominic Wichmann
  • Sepsis aus pflegerischer Sicht | Maxine Fendler
  • Staphylococcus aureus Bakteriämie | Dr. Annette Hennigs
  • Hygienefehler als Sepsisursache | Prof. Dr. Johannes Knobloch
  • Das QS-Verfahren zur Sepsis | Dr. Anouk Siggelkow

Fazit/Verabschiedung | Prof. Dr. Stefan Kluge

Hybridveranstaltung: digital oder doch in Präsenz?

 Anmeldung Sepsis-Symposium
Lupe zum Vergrößern des Bildes
Sepsis-Symposium

11. September 2025 | 16 bis 18.40 Uhr | UKE Gebäude N55, Ian-Karan-Hörsaal

Die Teilnahme an dieser Hybridveranstaltung ist kostenfrei.

Die Akkreditierung dieser Veranstaltung durch die Ärztekammer Hamburg und im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender ist erfolgt - es gibt 3 Fortbildungspunkte.

Zielgruppen: Lehrende, Studierende, Ärzt:innen Pflegekräfte

Anmeldung