Stundenpläne & Semesterzeiten
Studierende erhalten ihre individuellen elektronischen Stundenpläne vor Modulbeginn über das Studiengangverwaltungssystem iMED Campus. Es besteht hier die Möglichkeit die Stundenpläne in die Kalender mobiler Endgeräte zu übertragen. In iMED Campus werden auch die Prüfungsergebnisse veröffentlicht und außerdem sind für Studierende die elektronisch erfassten Anwesenheiten einsehbar.
Gemäß der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen besteht für alle Lehrveranstaltungen eine Anwesenheitspflicht. Diese wird je nach Lehrveranstaltungsart durch die Lehrenden überprüft. Um zu Modulabschlussprüfungen zugelassen werden zu können, müssen Studierende mindestens 85 % der Anwesenheitspunkte des betreffenden Moduls erreichen. Fehlzeiten bei Veranstaltungen, z.B. durch Krankheit, sind nicht beim Prodekanat für Lehre anzuzeigen.
Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Lehrmaterialien und eLearning-Angeboten finden Studierende und Lehrende auf der eLearning-Plattform Mephisto/Moodle.
In den Semestern 1-10 finden pro Semester zwei siebenwöchige Module statt. Dabei sind die Modul(abschluss)prüfungen in die jeweiligen Module intergiert. In den vorlesungsfreien Zeiten finden u.a. Nach- und Wiederholungsprüfungen, sowie modulübergreifende, staatsäquivalente und staatliche Prüfungen statt. Diese Zeiten können zudem für Pflegedienst und Famulatur genutzt werden.
Studierende, bei denen aufgrund einer besonderen Lebenssituation, wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen oder wegen eines verzögerten Studienverlaufs ggf. Anpassungen im Stundenplan oder Prüfungsablauf erforderlich sind, melden sich rechtzeitig vor Semesterbeginn bei Frau Isabel Gutschow um sich im Rahmen der Studienberatung zu informieren bzw. reichen reichtzeitig entsprechende Anträge auf nachteilsausgleichende Maßnahmen oder Härtefallbehandlung ein. Zu späteren Zeitpunkten lassen sich Anpassungen ggf. nicht mehr für das aktuelle Semester bzw. Studienjahr realisieren.