Leben im autistischen Spektrum Autobiographische Erfahrungen einer betroffenen Person

Julian Leske berichtet aus seinem Leben im autistischen Spektrum am 21. November 2024 um 18 Uhr im Rahel Liebeschütz-Plaut Hörsaal (N43) Martinistr. 52, 20246 Hamburg

Nach Einführung zum Thema Autismus-Spektrum-Störungen des Leiters der Ambulanz für Autismus Spektrum-Störungen für Erwachsene Herrn PD Dr. Gregor Leicht aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie berichtet Julian Leske im Rahmen seines Vortrags aus seiner autistischen Lebenswelt mit Schwerpunkt auf autobiographische Erfahrungen im Gesundheitssystem, speziell in der ärztlichen Versorgung.

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

Definition: Die Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (ICD-10: F84)

Steckbrief ASS
• Prävalenz: Weltweit ca. 1% Menschen mit ASS. Bei Jungen tritt Autismus viermal
häufiger auf als bei Mädchen
• Ätiologie: Multifaktorielle Genese (genetische, psychische und soziale Faktoren)
• Symptomatik: Qualitative Abweichungen in den wechselseitigen sozialen
Interaktionen und Kommunikationsmustern, stereotype Verhaltensweisen
• Krankheitsverlauf: Beginn im frühen Kindesalter und Anhalten, ggf. in
abgeschwächter Form, bis ins Erwachsenenalter
• Diagnostik: ausführliche Anamnese, neuropsychologische Testverfahren,
Verhaltensbeobachtung sowie organische Abklärung
• Therapie: Psycho- und Soziotherapie, angewandte Verhaltensanalyse,
Psychopharmakotherapie und andere therapeutische Verfahren (z.B. Logopädie,
Physio- und Ergotherapie)

Wir laden alle Studierenden und Interessierten zu diesem spannenden Einblick in das Leben eines ASS-Betroffenen ein und hoffen auf eine rege Diskussionsrunde im Anschluss!

Kontakt: studieren-mit-behinderung@uke.de