Krone

Alternative Bezeichnungen:

Zahnkrone


Implantatkrone


VMK-Krone


Metallkeramikkrone


Metallkrone


Keramikkrone


Jacketkrone

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Kurzdefinition: Krone

    Kronen sind individuell gefertigte Hülsen in der Form natürlicher Zähne, die großflächig zerstörten oder gefüllten Zähnen wieder Stabilität verleihen und durch Karies oder Frakturen verloren gegangene Zahnsubstanz ersetzen. Im Falle von Implantatkronen können Kronen auch Lücken in der Zahnreihe schließen.

    Man unterscheidet Kronen anhand Ihrer Dimension (Vollkrone, Teilkrone, 3/4 –Krone), Ihres Materials (Keramikkronen, Metallkronen, Metallkeramikkronen, Kunststoffkronen) oder daran, ob sie auf Zähnen (Zahnkrone) oder Implantaten (Implantatkrone) befestigt sind.

  • Diagnostik

    Indikation (Diagnostik): Krone

    Durch Karies oder Frakturen zerstörte Zähne können nur bis zu einem gewissen Anteil durch plastische Füllungen wiederhergestellt werden. Bei großen Defekten muss durch eine Krone zusätzliche Stabilität gewährleistet werden damit der Zahn langfristig in seiner Funktion erhalten bleibt. Die Hülsenform einer Krone verhindert das Auseinanderbrechen zerstörter Zähne und imitiert die ursprüngliche Zahnform. Stark verfärbte Zähne können durch individuelle Kronen ihre natürliche Ästhetik zurückerhalten.

    Eine Sonderform stellen die Implantatkronen dar. Hierbei ist der Unterbau kein natürlicher Zahn sondern eine künstliche Zahnwurzel (Implantat). Hierdurch können Lücken in der Zahnreihe geschlossen und fehlende Zähne ersetzt werden.

  • Behandlung

    Behandlung: Krone

    Zur Anfertigung einer Krone muss der betroffene Zahn vorab mit einer sogenannten Aufbau-füllung versehen werden um sicherzustellen, dass keine Karies am Zahn verbleibt. Anschließend wird der Zahn in eine definierte Form geschliffen, die es einem Zahntechniker/einer Zahn-technikerin ermöglicht, die spätere Zahnkrone in naturidentischer Form zu konstruieren.

    Es folgt eine Abformung mit plastischen Abformmassen oder eine optische Abformung der Zähne durch einen Scanner. Bis zur Fertigstellung der Krone im zahntechnischen Labor wird der Zahn mit einem Kunststoffprovisorium versorgt. Die Behandlungsdauer beläuft sich in der Regel auf 2-3 Behandlungstermine in einem Zeitraum von 2 Wochen.

  • Studien

    - - -

  • Kontakt

    Kontakt

    Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Zahnklinik im UKE bietet Ihnen nach einer umfassenden Beratung eine Auswahl an evidenzbasierten Kronenversorgungen für alle Indikationen an.

    Sie finden uns im Gebäude O58 im Erdgeschoss.

    Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt unter +49 (0) 40 7410 - 52261 mit uns auf.

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.