
- Ambulanz- und Ausbildungsleitung TP
- Psychologischer Psychotherapeut
- Anerkannter Mediator des Berufsverbandes Mediation (BM®)
Tätigkeitsschwerpunkte
-
seit 10/2020 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Spiritual Care“
-
seit 08/2020: Vorstandsmitglied der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung, Landesgruppe Hamburg
-
seit 08/2020: Associate Editor beim Journal of Social and Political Psychology
-
seit 01/2020: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Psychodynamische Psychotherapie“
-
seit 03/2020: Vorsitzender des Haushaltsausschusses der Psychotherapeutenkammer Hamburg
-
seit 10/2019: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat und Kooperationspartner im von der Mercator-Stiftung geförderten Projekt „Zugleich – Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit; vierte Erhebung“ (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld)
-
seit 10/2019: Mitglied im Beirat von DPtV Campus (Veranstaltungsbeirat der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung).
-
seit 10/2019: Delegierter der Psychotherapeutenkammer Hamburg
-
2019: Gutachter (mit Prof. Dr. Peer Briken und Prof. Dr. Arne Dekker) im Auftrag der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) zur Fragestellung von so genannten Konversionsbehandlungen bei homosexueller Orientierung
-
Assoziiertes Mitglied der Kieler Forschungsstelle Toleranz
-
seit 07/2018: Mitglied im Vorbereitungskreis des Hamburger Symposiums Persönlichkeitsstörungen
-
seit 10/2015: Kooptiertes Vorstandsmitglied der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung, Landesgruppe Hamburg
-
seit 01/2015: Kommissionsmitglied in Auswahlseminaren der Studienstiftung des deutschen Volkes
-
03/2014-05/2018: Mitglied in der Kommission zur Aufarbeitung des Themas Pädophilie in der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung
Auszeichnungen
-
2017: Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung, 2. Platz der Sektion Sozialwissenschaften
-
2011: Lehrpreis des Fachbereichs Psychologie für innovative Lehre, Universität Hamburg
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS), Association for Psychological Science (APS), American Psychological Association (APA), Society for Personality and Social Psychology (SPSP), Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV), Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs), Arbeitsgemeinschaft psychodynamischer Hochschullehrer
Publikationen
The politicization of religious communities: effects on intergroup differentiation
Krys S, Simon B, Reininger K, Brause A, Galeão-Silva L
REV PSICOL SOC. 2020;116-147.
How Education and Metacognitive Training May Ameliorate Religious Prejudices: A Randomized Controlled Trial
Moritz S, Ahmed K, Krott N, Ohls I, Reininger K
INT J PSYCHOL RELIG. 2020.
Hysteria 2.0
Reininger K
PDP Psychodynamische Psychotherapie. 2020;19(4):423-434.
Was macht die Tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie so attraktiv?
Reininger K, Krott N
PDP Psychodynamische Psychotherapie. 2020;2020(19):201-205.
Targeting our Blind Spot: A Metacognitive Intervention Ameliorates Negative Feelings, Evaluations, and Stereotypes Towards Conservatives in a Liberal Sample
Reininger K, Krott N, Hoenisch M, Scheunemann J, Moritz S
Journal of Social and Political Psychology. 2020;8(2):453-482.
Dynamics of Respect: Evidence From Two Different National and Political Contexts
Reininger K, Schaefer C, Zitzmann S, Simon B
Journal of Social and Political Psychology. 2020;2020(8(2)):542-559.
Advice weighting as a novel measure for belief flexibility in people with psychotic-like experiences
Scheunemann J, Gawęda Ł, Reininger K, Jelinek L, Hildebrandt H, Moritz S
SCHIZOPHR RES. 2020;216:129-137.
Perceptions of Sexual Script Deviation in Women and Men
Klein V, Imhoff R, Reininger K, Briken P
ARCH SEX BEHAV. 2019;48(2):.
Sexual narcissism and its association with sexual and well-being outcomes
Klein V, Reininger K, Briken P, Turner D
PERS INDIV DIFFER. 2019;2020(152):.
Identifikationsbasierter Zweifel in Konfliktdynamiken
Reininger K, Krott N
Konflikt-Dynamik. 2019;2019(1):56-62.
Disapproved, but Tolerated: The Role of Respect in Outgroup Tolerance
Simon B, Eschert S, Schaefer C, Reininger K, Zitzmann S, Smith H
PERS SOC PSYCHOL B. 2019;45(3):406-415.
Politicization as an antecedent of polarization: Evidence from two different political and national contexts
Simon B, Reininger K, Schaefer C, Zitzmann S, Krys S
BRIT J SOC PSYCHOL. 2019;58(4):769-785.
Fostering mutual understanding among Muslims and non-Muslims through counterstereotypical information: an educational versus metacognitive approach
Moritz S, Lasfar I, Reininger K, Ohls I
INT J PSYCHOL RELIG. 2018;28:103-120.
Sozialpsychologische Perspektiven auf Glauben und Wissen. Wie identitätsbasierter Zweifel in religiösem Glauben zu politischem Engagement führen und vor Radikalisierung bewahren kan
Reininger K
Theologie und Glaube. 2018;248-266.
Politicization in the Name of the Majority: The Role of Cultural, Economic, and Political Grievances
Simon B, Mommert A, Reininger K
Journal of Social and Political Psychology. 2018.
Anpassungs- und Copingprozesse während der Auslandseinsätze von Polizeibeamten
Gorzka R, Reininger K, Wonschik M, Hoffmann E
Polizei & Wissenschaft. 2017;50-58.
Loneliness and psychotic symptoms: the mediating role of depression
Jaya E, Hillmann T, Reininger K, Anton G, Lincoln T
COGNITIVE THER RES. 2016;2017(41):106-116.
The power of prospection: Mental contrasting and behavior change
Oettingen G, Reininger K
Social and Personality Psychology Compass. 2016;10:591-604.
Paradoxes Wissen: Zusammenhänge und Wirkungen
Reininger K
2016.
Copingmuster bei Polizistinnen und Polizisten
Reininger K, Gorzka R
Polizei & Wissenschaft. 2011;2011(1):48-56.
Letzte Aktualisierung aus dem FIS: 28.01.2021 - 00:47 Uhr