Willkommen im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Liebe Patientin, lieber Patient,
liebe Angehörige und Besucher:innen,
wir freuen uns, Sie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) begrüßen zu dürfen und Ihnen mit dem Wissen von rund 14.400 erstklassig ausgebildeten Mitarbeitenden helfen zu können. Damit Sie sich bei uns leicht zurechtfinden, haben wir auf den folgenden Seiten alles Wichtige für Sie zusammengestellt.
Ihr Klinikaufenthalt in der Corona-Zeit
Haben Sie Fragen während Ihres Aufenthalts im UKE, stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden vom Empfangsteam (Hauptgebäude O10, EG, Foyer) gern zur Verfügung.
Sie können sich zudem jederzeit an unsere Vermittlung per Telefon unter
Ihre UKE-Patient:innenbroschüre
Damit Sie sich bestmöglich vor und während einem ambulanten oder stationären Aufenthalt im UKE informieren können, haben wir eine Informationsbroschüre für Sie zusammengestellt.
Weitere Informationen
Eingeschränktes Besuchsrecht
Zum Schutz unserer Patient:innen sowie Mitarbeitenden und um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, sind Besuche im UKE derzeit nur eingeschränkt möglich.
Bitte weichen Sie auf Telefonate oder Soziale Medien aus.
Ausnahmen gelten im Kinder-UKE, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie bei schwerkranken Patient:innen, die sich in einem sehr kritischen Zustand befinden.
Alle Besucher:innen und externe Dienstleister müssen bei Betreten des UKE einen negativen Testnachweis vorzeigen – unabhängig davon, ob geimpft oder genesen. Als Nachweis gilt ein PCR- oder Antigen-Schnelltest eines öffentlichen Testzentrums. Zum Beispiel finden Sie eine Corona-Teststation der Johanniter vor dem Hauptgebäude des UKE. Die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung darf höchstens 24 Stunden vor dem Betreten vorgenommen worden sein (PCR = 48 Stunden).
Kommen Sie zu ambulanten Terminen bitte allein und getestet. Erkrankte Kinder und ältere oder demente Patient:innen dürfen maximal eine Begleitperson mitbringen. Auch Schwangere, die zur Entbindung ins UKE kommen, dürfen ihren Partner oder ihre Partnerin mitbringen.
Auch hier gilt: Wenn Sie eine der genannten Personen begleiten möchten, kommen Sie bitte getestet.
In den UKE-Gebäuden besteht für alle Personen die Pflicht, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Alle Besuchenden, Begleitpersonen und externen Dienstleister müssen eine FFP2-Maske aufsetzen.
Falls Sie sich durch Ihre Angehörigen mit sauberer Kleidung versorgen lassen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gebrauchte Wäsche am Empfangstresen am Haupteingang/ Gebäude O10 abzugeben und dort auch saubere Wäsche entgegenzunehmen.
Ihre Angehörigen können diese dort für Sie hinterlegen. Die Mitarbeiter:innen des Empfangspersonals sind Ihnen dabei gern behilflich.
Möglich ist dies:
montags - freitags von 7.30 - 18.00 Uhr
am Wochenende 10.30 - 17.30 Uhr
Wenn Sie in Sorge sind, dass Sie sich mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 angesteckt haben könnten: Fahren Sie nicht in ein Krankenhaus oder eine ärztliche Praxis – rufen Sie den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 an.
Ambulante Termine und Eingriffe
Sollte Ihr ambulanter Termin oder Eingriff aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben werden müssen, meldet sich die jeweilige Poliklinik, Ambulanz oder Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihr behandelnder Arzt rechtzeitig bei Ihnen.
Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen in den Bereichen ab.
Waren Sie bereits mit dem SARS-CoV-2-Erreger infiziert, bringen Sie bitte zu Ihrer Aufnahme beziehungsweise zu Ihrem Termin die schriftliche Bestätigung des Gesundheitsamtes zur Beendigung Ihrer Quarantäne mit.