Current COVID-19 Research Projects at the UKE

Retrospektive Analyse der Versorgungssituation und des Lebensalltags von Menschen mit Seltenen Erkrankungen während einer Pandemie und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Projektleitung: Dr. Laura Inhestern (Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie) in Zusammenarbeit mit ACHSE e.V.
Das Projekt verfolgt die Ziele die Herausforderungen und Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Versorgung und den Lebensalltag von Menschen mit Seltenen Erkrankungen 1) aus Sicht der Betroffenen und 2) aus Sicht der Vertreter:innen der Selbsthilfeorganisationen zu analysieren
Fördergeber: Eva Luise und Horst Köhler Stiftung

Kidney biopsy findings in patients with SARS-CoV-2 infection and after vaccination
Inhalt: Neu diagnostizierte und exazerbierte Nierenerkrankungen im zeitlichen Zusammenhang mit einer SARS-CoV2-Infektion oder –Impfung.
Projektleitung: Prof. Dr. med. Thorsten Wiech (Sektion Nephropathologie, Institut für Pathologie, UKE).
Fördergeber: BMBF

Post-mortem kidney histopathological analysis in COVID-19 patients
Projektleitung: Prof. Dr. med. Thorsten Wiech (Sektion Nephropathologie, Institut für Pathologie, UKE) und Prof. Dr. med. Jan-Peter Sperhake (Institut für Rechtsmedizin, UKE)
Inhalt: Vorbestehende und akute Nierenveränderungen bei COVID-19-Verstorbenen. Fördergeber: BMBF


Inhibition der deMARylierungs/dePARylierungs-Aktivität der viralen ADPR-bindenden Makro-Domäne als neuer Ansatz gegen SARS-CoV-2,
Teilprojekt A18 des Sonderforschungsbereichs 1328
Project Manager: Dr. Ralf Fliegert (Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, UKE), Prof. Chris Meier (Fachbereich Chemie der Uni-Hamburg), Dr. Susanne Pfefferle (Institute for Medical Microbiology, Virology and Hygiene, UKE)
Sponsors: German Research Foundation (DFG)

Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 bei ambulanten onkologischen Patientinnen und Patienten
Projektleitung: PD Dr. Marianne Sinn; Zentrum für Onkologie, II. Medizinische Klinik
Beteiligte UKE-Wissenschaftler: Dr. Marc Lütgehetmann; Zentrum für Diagnostik, Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene
Fördergeber: Zentrum für Onkologie, II. Medizinische Klinik

Kardiale Inflammation durch direkte Virusinfektion bei verstorbenen COVID-19 Patienten
Project Manager: PD Dr. Diana Lindner, Department of Cardiology, Experimental and Molecular Cardiology
Sponsor: German Heart Foundation

CareForMe und CoronaCare
Erhebungen zum Einfluss der Corona-Pandemie auf das Gesundheitsverhalten (Ernährung, Bewegung, Rauchverhalten, Stress), auf Belastungen und Sorgen sowie Unterstützungsangebote des Arbeitgebers bei Pflegekräften aus kleinen und mittleren Betrieben (KMU).
Projektleitung: Prof. Dr. Birgit-Christiane Zyriax (Hebammenwissenschaft – Versorgungsforschung und Prävention, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen)
Fördergeber: BGW

DGfN SARS-CoV-2 Register
Project Manager: Prof. Dr. med. Tobias B. Huber (III. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE), PD Dr. med. Elion Hoxha (III. Department of Medicine, UKE), PD Dr. med. Jan-Eric Turner (III. Department of Medicine, UKE)
Further Informations: https://www.dgfn.eu/covid-19-register-fuer-dialysepatienten.html

Identifying Immune Targets to treat severe COVID-19 lung disease (IT-COVID-19)
Project Manager: PD Dr. Christian Krebs (Translationale Immunologie, IIII. Department of Medicine, UKE). Prof. Nicola Gagliani (Molekulare Immunologie, I. Department of Medicine, UKE)
Sponsor: BMBF

Telefoninterviews zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Frauen mit Ovarialkarzinom
Project Manager: Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt, Department of Gynecology
Inhalt: Untersuchung, inwiefern Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom durch die aktuelle COVID-19-Pandemie in ihrem täglichen Leben, ihrem körperlichen und geistigen Gesundheitszustand und ihrer medizinischen Versorgung beeinträchtigt werden. Zusätzlich sollen Auswirkungen auf Angst und Depression erfasst werden.

Defective NETs Clearance and sustained FXII Activation in COVID-19-associated Pulmonary Thrombo-inflammation
Project Manager: Dr. Maike Frye, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, UKE
Sponsor: EU, DFG

Charakterisierung und Validierung prognostischer Biomarker zur Abschätzung des Sterberisikos bei hospitalisierten COVID-19-Patienten
Projektleitung: Dr. Juliane Hannemann, Prof. Dr. Rainer Böger (Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie)
Inhalt: Derzeit ist bei Klinikaufnahme eines COVID-19-Patienten nicht sicher absehbar, wie der Krankheitsverlauf sein wird. Durch Identifikation neuer Biomarker mittels LC-MS/MS und deren Validierung in klinischen COVID-19-Kohorten soll ein Beitrag dazu geleistet werden, den Einsatz von Klinik- und Intensivstationskapazitäten spezifischer und ressourcenschonender zu optimieren.
Fördergeber: Joachim-Herz-Stiftung

Covid-19: Schutzausrüstung und Hautbeschwerden
Beschäftigte im Gesundheitsdienst während der Covid-19-Pandemie: Prävalenz von Hautirritationen durch das Verwenden von Schutzausrüstung
Projektleitung: Dr. Claudia Westermann

SARS-CoV-2 Follow-up Krankenhaus RMK
Prävalenz von SARS-CoV-2 bei Mitarbeitern eines Krankenhauses in Nordrhein-Westfalen
Projektleitung: Prof. Dr. Albert Nienhaus

Serokonversion gegen SARS-CoV-2 bei Beschäftigten in ambulanten Pflegeeinrichtungen: Inzidenz, Klinik und Risikofaktoren
Projektleitung: Dr. Anja Schablon
Innerhalb von zwölf Monaten sollen insgesamt mindestens 500 Pflegkräfte aus der ambulanten Altenpflege vier Mal auf eine Serokonversion untersucht werden. Neben möglichen Symptomen einer Infektion mit SARS-2-CoV werden soziodemografische Daten, berufsspezifische Angaben zu Infektionsrisiken und zur Lebensqualität erhoben. Diese Erkenntnisse liefern wichtige Ansatzpunkte für Präventionsanforderungen in der ambulanten Pflege. Diese helfen die Versorgung der älteren Menschen im häuslichen Umfeld zu sichern und so die Krankenhäuser zu entlasten.

Identification and validation of novel biomarkers to assess mortality risk of hospitalized COVID-19 patients
Project Manager: Dr. Juliane Hannemann, Prof. Dr. Rainer Böger (Institute of Clinical Pharmacology and Toxicology, UKE)
Summary: Currently there is no tool to reliably predict the mortality risk of hospitalized COVID-19 patients. By identifying novel biomarkers using state-of-the-art LC-MS/MS analytical technology and by validating biomarkers in clinical cohorts of COVID-19 patients, we aim to contribute to optimizing clinical and ICU capacities more specifically.
Sponsor: Joachim-Herz-Stiftung

Tackling determinants of COVID-19 for small areas - a multiple dataset analysis of the pandemic (DeCOSA)
Projektleitung: PD Dr. Jobst Augustin
Raumzeitliche Analyse des Pandemiegeschehens auf bundesebene sowie kleinsräumig für die Städte Hamburg und München