Wachse mit uns – im Pflege- & Funktionsdienst

Das UKE wächst und eröffnet neue Jobchancen. Bis 2050 entstehen auf dem UKE-Campus in Hamburg Eppendorf neben dem neuen Universitären Herz- und Gefäßzentrum weitere Neu- und Erweiterungsbauten: damit wir weiterhin Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf Spitzenniveau leisten können. Klar, dass damit auch unsere multiprofessionellen Teams wachsen. Begleite auch du unseren Wachstumskurs, arbeite schon bald in einem unserer hochmodernen und zukunftsweisenden Neubauten oder einer unserer etablierten Einrichtungen!



Finde deinen Bereich

Benefits im UKE

Im UKE haben wir die Voraussetzungen geschaffen, sich voll und ganz auf die Berufung konzentrieren zu können. Ganz gleich, welchen Rahmen deine persönliche Lebenssituation vorgibt, wir ermöglichen dir deine persönliche Work-Life-Balance zu finden und mit einem guten Gefühl, jeder Menge Spaß und in einem inspirierenden Team deinen Aufgaben nachzukommen.

Entdecke alle Vorteile und deinen Job im UKE!

Flexible Arbeitszeiten

Fast alle Arbeitsmodelle sind nach individueller Absprache möglich


Transportdienst

Die Transporte von Patient:innen werden von dem hauseigenen qualifizierten und zentralen Transportdienst übernommen


Zentrale Essensausgabe

Die Verteilung des Essens an die Patient:innen wird von den hauseigenen Versorgungsassistent:innen übernommen


Unit Dose

Die Medikamentenbereitstellung erfolgt über die hauseigene Apotheke, so dass die Pflegefachpersonen dies nicht übernehmen müssen


Digitale Patient:innenakte

Die Patient:innendaten werden zentral in einer digitalen Akte gepflegt und gespeichert


Springerpool

Durch einen zentralen Springerpool können verschiedenste Fachbereiche abgedeckt werden


Mobilität

Zuschuss zum Deutschlandjobticket - Hauseigener Fahrradservice - Dienstradleasing


Tarif & Rabatte

Faire tarifliche Bezahlung - Betriebliche Altersvorsorge - diverse Rabatte über Corporate Benefits - Zuschuss zu den Umzugskosten von bis zu 2.000 Euro


Familie & Beruf

Hauseigene Kinderbetreuung (Kita) - Kostenlose Ferienbetreuung - Beratung für Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen


Pflege im UKE ist … anders! Erfahre jetzt, was den Pflegeberuf im UKE besonders macht und begleite unsere Kollegin Franziska an einem typischen Arbeitstag.

Pflege im Universitären Herz- & Gefäßzentrum (UHZ)

Im Universitären Herz- & Gefäßzentrum dreht sich alles um das Herz und die Gefäße – aber auch um gelebte Vielfalt, keine „patient:innenferne“ Tätigkeiten und die Suche nach Patient:innenakten bleibt dank der elektronischen Akte aus.

Was du im Universitären Herz- & Gefäßzentrum erwarten kannst? Das erfährst du hier:

Das erwartet dich zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachperson auf Station

  • Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen
  • Information, Beratung und Anleitung von Patient:innen
  • Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
  • Durchführung von Blutentnahmen, Abstrichen und EKGs

Das erwartet dich zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachperson im HKL

  • Sterile Assistenz bei invasiver Diagnostik, Therapie sowie dazugehörigen interventionellen Eingriffen
  • Betreuung und Überwachung der Patient:innen vor, während und nach der Intervention
  • Vor- und Nachbereitung der Untersuchungsräume
  • Dokumentation der Untersuchungen

Du möchtest dich in 100 Sekunden bewerben? Nutze gern unser Bewerbungsformular

Pflege im Kinder-UKE (Kinderherz- und Kinderintensivstation)

Die Vielfalt der Pflege im UKE ist unterteilt in die Bereiche Pflege, Pflegefunktion und Kinderkrankenpflege. Alle Informationen rund um den Bereich Kinderkrankenpflege, also beispielsweise der Kinderherzpflege, der Kinderintensivpflege und der allgemeinen Kinderpflege, erhältst du hier:

Das erwartet dich im Kinder-UKE

  • Das Kinder-UKE vereint alle Disziplinen der Kindermedizin und bietet dir einen verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive.
  • Breites Behandlungsspektrum rund um alle Fachbereiche der Pädiatrie, Kardiologie, Transplantation, Chirurgie und der Onkologie.
  • Die Diagnostik und Versorgung komplexer und seltener Krankheitsbilder ermöglichen euch einzigartige Entwicklungsperspektiven.

Du möchtest dich in 100 Sekunden bewerben? Nutze gern unser Bewerbungsformular

Arbeiten in der Intensivpflege

Intensivpflegerin in einem weißen Raum hält ein medizinsches Gerät

In der Intensivpflege werden Patient:innen mit hochkomplexen und multiplen Krankheitsbildern aller Fachrichtungen mit den neuesten wissenschaftlichen Methoden behandelt– und das mit modernster Medizintechnik. Auf den einzelnen Stationen betreuen wir an bis zu 12 Bettplätzen postoperative und internistische Patient:innen. In interprofessionellen Teams arbeiten wir Hand in Hand, um die Patient:innen und Angehörigen die beste Pflege und Betreuung zukommen zu lassen.: Hier findest du alle Informationen rund um Intensivpflege im UKE:

Das erwartet dich in der Intensivpflege im UKE

  • Ein abwechslungsreicher Arbeitstag, in dem man über den Tellerrand hinausschauen kann
  • Die Patient:innen stehen komplett im Mittelpunkt:
    • Kein Medikamentenstellen - zentrale Apotheke
    • Kein Papierkram - elektronische Patient:innenenakten
    • Servicekräfte für das Patient:innenenessen
    • Servicekräfte für die Bettplatzreinigung
    • Materialanlieferung direkt an den Patient:innenplatz
    • Der Müll wird direkt auf Station abgeholt
    • Transporte von Patient:innen nur im Notfall
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

Du möchtest dich in 100 Sekunden bewerben? Nutze gerne unser Bewerbungsformular

Pflege in der Onkologie

Pflege in der Onkologie (Pneumologie)


Das erwartet dich zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachperson

  • Betreuung von pneumologisch- und onkologisch-erkrankten Patient:innen
  • Durchführung und Überwachung von Atemwegstherapiekonzepten
  • Anleitung der Patient:innen zur selbständigen Durchführung von Atemwegstherapien
  • Begleitung und Unterstützung der Patient:innen und ihrer Angehörigen bei der psychischen Bewältigung ihres Krankheitsgeschehens
  • Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen

Pflege in der Onkologie (KMT)


Das erwartet dich zum Beispiel als Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachperson

  • Vor- und Nachbereitung sowie Überwachung von Zytostatika- und Supportivtherapien
  • Erhebung des Pflegebedarfs anhand der Therapieschemata und ihren Nebenwirkungspotentialen
  • Information, Beratung und Anleitung der Patient:innen zu onkologischen Pflegeproblemen
  • Begleitung und Unterstützung der Patient:innen und ihrer Angehörigen bei der Bewältigung des Krankheitsgeschehens
  • Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen

Du möchtest dich in 100 Sekunden bewerben? Nutze gerne unser Bewerbungsformular

Arbeiten im UKE Pflegepool

Der Pflegepool bedient eine ganze Bandbreite an Fachbereichen, u.a. Onkologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Chirurgie, Urologie, Neurologie und Neurochirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe und Pädiatrie. Im stationären Bereich auf den Allgemeinstationen und den Überwachungsstationen sowie in den Ambulanzen und der zentralen Notaufnahme sind wir unterwegs: Schaue nach, was dich im Pflegepool erwartet:

Das erwartet dich im UKE Pflegepool

  • Individuelle Dienstplangestaltung jeweils 2 ½ Monate im Voraus zusammen mit den Leitungen des UKE Pflegepools
  • Berücksichtigung individueller Wünsche und Lebensphasen im Dienstplan in Bezug auf die Schichtplanung im Früh-, Spät- und/oder Nachtdienst
  • Arbeit auf mindestens sieben Stationen
  • Schrittweise Einarbeitung in verschiedene Fachbereiche mit Berücksichtigung der persönlichen Interessen und Vorkenntnisse
  • Kollegiale Unterstützung bei fachlichen Fragestellungen
  • Monatlicher Austausch mit allen Pool-Kolleg:innen

Du möchtest dich in 100 Sekunden bewerben? Nutze gern unser Bewerbungsformular

Arbeiten im Funktionsdienst

Die Pflege im Funktionsdienst des UKE bietet dir die Möglichkeit, dich ganz auf deine Berufung zu konzentrieren.

Egal ob zentrale Notaufnahme oder epidemiologisches Studienzentrum:

Hier findest du alle Informationen rund um den Funktionsdienst in der Pflege im UKE:

Das erwartet dich als Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) im OP

  • Vorbereitungs- und Nachbereitungsmaßnahmen eines operativen Eingriffes
  • Assistenz bei operativen Eingriffen unterschiedlichster Fachdisziplinen
  • Fach- und sachkundiges Instrumentieren

Das erwartet dich als Anästhesietechnische:r Assistent:in (ATA)

  • Ausüben der individuellen, geplanten, patientenorientierten Pflege während der perioperativen Phase
  • Assistieren beim Einleiten, Aufrechterhalten und Ausleiten der Anästhesie
  • Assistieren beim Durchführen der ärztlichen Anordnung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach vorgegebenen Standards
  • Versorgen der Patient:innen im Aufwachraum

Du möchtest dich in 100 Sekunden bewerben? Nutze gerne unser Bewerbungsformular


Gehaltsinformationen für Pflege- & Funktionsdienst

Du möchtest wisssen, was du im UKE verdienen kannst?

Hier findest du Gehaltsinformationen für die Arbeit im Pflege- und Funktionsdienst:

UKE-Gehaltsrechner

Bewerbungsformular

Dein Pflege-Dream-Team im UKE finden – mit unserer jukebox

Die UKE-Pflegewelt ist bunt: Mit über 100 Bereichen und 100 unterschiedlichen Teams bieten wir in der Pflege mehr als 100 Chancen, im UKE durchzustarten. Aber wie findet man bei dieser Vielfalt das passende Team? Mit unserer jukebox ! So geht's: 35 Fragen beantworten und sich mit unseren Stationen matchen und die Teams kennenlernen. Deine Bewerbung ist dann nur noch einen Klick entfernt.

Jetzt durch unsere Stationen stöbern & mit deinem Dream-Team matchen

Arbeiten 5.0

Spruch: Dienstzeiten so individuell wie dein Leben.

Das UKE-Projekt Arbeiten 5.0 beschäftigt sich mit der Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen und ist bisher einmalig in Deutschland. Im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes wird das Projekt durch die Techniker Krankenkasse gefördert und durch die Uni Hamburg (HCHE) wissenschaftlich begleitet. Nach der Konzeptionierung wurden die verschiedenen Ansätze im Rahmen einer Pilotierung auf Stationen des UKE getestet. Eine begleitende Implementierungsstudie diente der Analyse. Das UKE befindet sich im klinikweiten und stufenweisen Roll-Out im gesamten Klinikum.

UKE-Geschichten


Arbeiten und leben, so wie es zu uns passt.

Martina W. und Dajana K., Kolleginnen & Lebenspartnerinnen


Karriere machen. Für mich. Für euch. Für alle.

Sebastian C., Krankenpfleger & Student der Medizinpädagogik



Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.

Carsten N., Stationsleitung im Onkologischen Zentrum und seit 1994 im UKE


Meine UKE-Geschichte.

Mathias G., Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger auf der Intensivstation des Kinder-UKE


Fragen zum Bewerbungsprozess?

Kim Geste
Kim Ariane Geste
  • Recruiterin
Standort

O35 , 2. Etage, Raumnummer 208
Franziska Claußen
Franziska Claußen
  • Recruiterin
Standort

O35 , 2. Etage, Raumnummer 208

Noch nicht das Richtige dabei?

Hier gehts zu allen Informationen rund um die Pflege im UKE

Hier gehts zu allen Informationen rund um das UKE

Weitere Jobs im UKE

UKE-Stellenangebote

Einfach reinklicken und die Jobs im Pflege- & Funktionsdienst kennenlernen.