Ausbildung Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (MTR)
Ihr habt den Durchblick!
Mit Fingerspitzengefühl, Empathie und Expertise lernt ihr, wie ihr eure Patient:innen in die passende Lage für optimale Bilder bekommt. Dafür findet ihr bei uns das gesamte Spektrum, was ihr für die MTR-Ausbildung braucht: vom konventionellen Röntgen, über CT, MRT, Nuklearmedizin, Angiographie bis zur neuroradiologischen Diagnostik. Hightech ist unser Standard.
Was erwartet mich?
-
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung Medizinische:r Technologe:in für Radiologie (MTR) dauert drei Jahre und wird in theoretischen und fachpraktischem Unterricht an der Berufsschule, sowie die praktische Ausbildung im UKE durchgeführt. Die praktische Ausbildung wird von Praxisanleiter:innen begleitet. Die Ausbildung wird in Vollzeit mit 38,5 Stunden wöchentlich angeboten. Start der Ausbildung ist jeweils der 01.08. jährlich.
-
Inhalte
Im theoretischen und praktischen Unterricht werden folgende Kompetenzbereiche vermittelt:
Kompetenzbereich 1 „Diagnostik“
- medizinisch-technische Aufgaben in der bildgebenden Diagnostik mit und ohne ionisierender Strahlung
- nuklearmedizinische Diagnostik
- technische Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse
Kompetenzbereich 2 „Therapie“
- medizinisch-technische Aufgaben in der Therapie mit ionisierender Strahlung
- medizinisch-technische Aufgaben in der Therapie mit radioaktiven Stoffen
- technische Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse
Kompetenzbereich 3 "Strahlenschutz, Personensicherheit und Management“
- Maßnahmen des Strahlenschutzes und der Personensicherheit
- Maßnahmen des Qualitäts-, Risiko-, Prozess-, und Datenmanagements
Kompetenzbereich 4 „Kommunikation“
- Kommunikation in Schnittstellenbereichen
- Personen und situationsspezifische Kommunikation
- Kommunikation im beruflichen Handlungsfeld
Kompetenzbereich 5 „MTR im beruflichen Handlungsfeld“
- Ausrichtung des beruflichen Handels an Stand der Wissenschaft und Technik
- Verantwortung für die eigene Persönlichkeitsentwicklung
- Lebenslanges Lernen
-
Praxiseinsätze
Die praktische Ausbildung erfolgt in folgenden Bereichen:
- Diagnostische und interventionelle Radiologie
- Strahlentherapie
- Nuklearmedizin
- Neuroradiologie
- Kinderradiologie
- Interdisziplinares Praktikum unter anderem im Bereich der Pflege
-
Schule
Der theoretische und praktische Unterricht findet in der Schule auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg statt. Euch erwarten dort moderne Unterrichtsräume mit neuster Technik und Lehrkräfte, die durch eine breite Erfahrung und Berufspraxis den Unterricht praxisnah gestalten.
-
Ausbildungsvergütung
Euer monatliches Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem aktuellen Tarifvertrag (TVAöD-Pflege) und beträgt zur Zeit:
1. Ausbildungsjahr: 1.065,24 € brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.125,30 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.222,03 € brutto -
Ausbildungsvorteile – was das UKE euch bietet
- 30 Tage Urlaub
- Eine monatliche Heimfahrt zur Familie, wenn du nicht aus Hamburg kommst
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum HVV-Profi Ticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team
- Strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.
-
Abschluss & Karriere
Ausbildung in der Tasche und dann?
Als fertig ausgebildete:r MTR gehören zu euren typischen Aufgaben:
- Planung und technische Durchführung von radiologischen Behandlungen
- Kontrolle von Strahlenschutzmaßnahmen
- Verabreichung von Pharmaka und offenen Radionukliden nach ärztlicher Anordnung
- Durchführung physikalisch-technischer Aufgaben der Dosimetrie
- Qualitätsmanagement
- Kooperation mit weiteren Berufsgruppen
- Betreuung von Patient:innen
Ihr wollt mehr Infos, habt Fragen oder wollt euch bewerben?
-
Voraussetzungen für die MTR-Ausbildung
Ihr bringt folgende Voraussetzungen mit? Dann seid ihr bei uns genau richtig:
- Neugier für die Funktionsweise und den Aufbau des Körpers
- Interesse für Technik und an naturwissenschaftlichen Fächern
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lernbereitschaft
- Lust auf die Arbeit im Team
- ein großes Einfühlungsvermögen
- sorgfältige, zuverlässige und konzentrierte Arbeitsweise
- ein abgeschlossenes MSA oder Abitur
- als Nicht-Muttersprachler mindestens das B2 Sprachzertifikat
Ihr mögt die Abwechselung? Dann freut euch schon jetzt auf eine verantwortungsvolle und vielseitige Ausbildung bei uns im UKE.
-
Bewerbungsfrist
Der nächste Ausbildungskurs startet am 01.08.2023 - Ihr könnt euch sofort bewerben !
Deine übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
Schon gewusst?
Die Reform des MTA-Gesetzes bringt 2023 eine neue Berufsbezeichnung mit sich und ersetzt den Begriff Medizinisch-technische Radiologieassistent:in (MTRA) in Medizinische Technolog:innen für Radiologie (MTR).