Kaufmann/-frau (w/m/d) für Büromanagement

Der:die Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Die Ausbildung

In der Ausbildung werden umfassende Qualifikationen zur Bearbeitung von vielschichtigen Büro- und Geschäftsprozessen vermittelt. Der:die Kaufmann/-frau für Büromanagement organisiert, koordiniert und führt bürowirtschaftliche Abläufe durch. Erledigt am PC Korrespondenz und erstellt Statistiken. Er:sie plant Meetings und Veranstaltungen und übernimmt Assistenz- und Sekretariatsaufgaben. Ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich ist die kundenorientierte Kommunikation mit internen und externen Geschäftspartner:innen, Kolleg:innen sowie Kund:innen. Die Ausbildung findet in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung, in unserer UKE-Akademie , in unserer Klinik Logistik sowie in verschiedenen Zentren des UKE statt. Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch den theoretischen Unterricht an der Beruflichen Schule City Nord . Hier werden neben allgemeinbildenden Fächern wie Sprache und Kommunikation, Wirtschaft und Gesellschaft und Englisch auch berufsspezifische Inhalte wie Rechnungswesen, spezielle Wirtschaftslehre und der Umgang mit wichtigen EDV-Programmen gelehrt.

Unsere beiden Auszubildenden Emily und Jacqueline präsentieren die Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement im UKE. Hinweis: Das Video ist vor den im Rahmen der COVID-19-Pandemie eingeführten Abstands- und Hygieneregelungen enstanden.

Die Voraussetzungen

Persönlich sollte ein:e angehende:r Kaufmann/-frau für Büromanagement folgende Eigenschaften mitbringen:

  • sehr guter erweiterter (qualifizierter) Hauptschulabschluss, guter Realschulabschluss oder Gymnasialabschluss
  • gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • absolviertes Praktikum im kaufmännischen Bereich
  • Freude am geschriebenen Wort, an Textgestaltung und an der Arbeit mit Computern und dem Internet
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß an Kommunikation und Organisation
  • Interesse an einer Tätigkeit in einem modernen Klinikum

Die Bewerbung

  • Bewerbung
  • Bewerbung

    Die Ausbildung startet zum 01. August eines Jahres.


    Ihr habt die Möglichkeit eure Ausbildung in drei Bereichen im UKE zu starten:

    • Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft:(Bewerbungsfrist: 31.01.2023)

    • Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement: (Bewerbungsfrist: 31.01.2023)

    • Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement in der Klinik Logistik
      (Bewerbungsfrist: 16.06.2023) per E-Mail an bewerbung-kle@uke.de

  • Bitte senden Sie uns innerhalb der Bewerbungsfrist Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online zu. Dazu gehören:

    • Anschreiben
    • vollständiger Lebenslauf
    • Schulzeugnisse der letzten beiden Jahre
    • Nachweise über absolvierte Praktika, eventuell absolvierte Ausbildungen und sonstige Leistungen oder Qualifikationen

  • Die Auswahlentscheidung erfolgt nach Abschluss eines Auswahlverfahrens (Gruppenauswahlverfahren oder Auswahlgespräche).

    Ausbildungsleiter im UKE ist Prof. Dr. sc. pol. Walter Teichmann, Geschäftsführer der UKE-Akademie für Bildung und Karriere.

    Ausbildungleiter in der Klinik Logistik im UKE ist Herr André Reinecke, Geschäftsführer der KLE Klinik Logistik & Engineering GmbH.

  • Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auzubildende ( TV Azubi-KAH ).

Fragen zur Ausbildung? Gerne!

Dipl.-Betriebsw.
Rüdiger Eckstein
Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage, Raumnummer D 315
Standort

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg, 3. Etage, Raumnummer D 315

BEHIND THE SCENES KBM-Ausbildung 2023

UKE KBM Abschluss 2023
Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung!

Tarek Aldandashi und Maximilian Rappat haben viel Energie, Tatkraft und Entschlossenheit in ihre Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement gesteckt und nun ist es geschafft.

Es erfüllt uns als Ausbilderteam immer wieder mit großer Freude und Stolz, wenn wir am Ende einer langen, gemeinsamen und sehr intensiven Zeit den glücklichen Gesichtern unserer Auszubildenden nach der Abschlussprüfung gegenüberstehen. Besonders freut uns, dass Maximilian und Tarek dem UKE weiterhin erhalten bleiben. Ab sofort verstärkt Maximilian das Dekanat. Tareks zukünftiger Arbeitsbereich ist die Zentralambulanz.

Wir sind superstolz auf Euch und gratulieren ganz herzlich zu den tollen Leistungen.

Rüdiger Eckstein | Ausbildungsleitung für Kaufleute für Büromanagement | 18.07.2023