Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
-
Eure Bewerbung
Eure vollständige Bewerbung richtet ihr bitte bis zum 16. Juni 2023 an die:
- KLE GmbH
Martinistraße 52
20246 Hamburg - oder per Mail an bewerbung-kle@uke.de
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
- KLE GmbH
-
Ausbildungsdauer und Beginn
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert 3 Jahre und kann bei den richtigen Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Der Ausbildungsbeginn ist jeweils zum der 01.08. eines Jahres. Es steht pro Ausbildungsbeginn eine Ausbildungsstelle zur Verfügung.
-
Zugangsvoraussetzungen
Schulabschluss: Haupt-/Realschulabschluss
Vorpraktikum: Ja, ca. 14 Tage in einem relevanten Bereich
Mindestalter: 16 Jahre
Sonstiges: schriftlicher Einstellungstest
Voraussetzung für den Ausbildungsbeginn:
- Erfolgreiches Bewerbungsgespräch
- Erfolgreicher Einstellungstest (schriftlich)
- Erfolgreiches Praktikum
-
Praxisphasen
In welchen Bereichen und Abteilungen wirst Du eingesetzt ?
- Logistikzentrum: Kommissionierung, Wareneingang, Retourenabteilung, Service
- Fallwagenlager: Kommissionierung, Auftragssteuerung
- Modulversorgung
- Operativer/Dispositiver Einkauf
-
Ausbildungsinhalte, Aufgaben und Tätigkeiten
Zu eurer Aufgabe gehört die Begleitung des Materialflusses vom Wareneingang bis zum -ausgang in unserem Logistikzentrum in Norderstedt sowie im Fallwagenlager. Hierbei nehmt ihr Artikel aller Art entgegen und prüft anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit.
Als Fachkraft für Lagerlogistik organisiert ihr die Entladung, sortiert die Güter und deponiert sie sachgerecht an die vordefinierten Plätze im Lager.
Dabei achtet ihr darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, unter Berücksichtigung des Medizinproduktegesetzes (MPG).
Des Weiteren stellt ihr Lieferungen zusammen, verpackt die Ware und erstellt die Begleitpapiere.
Darüber hinaus optimiert ihr den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Dieses beinhaltet die Prüfung der Lagerbestände qualitativ und quantitativ sowie die Nutzung spezieller Lagerhaltungssoftware.
Eure Mitarbeit bei Inventurtätigkeiten sowie das Berechnen von Lagerkennziffern rundet euer Aufgabengebiet ab.
-
Vergütung und Arbeitszeit
Als Auszubildende:r erhaltet ihr eine monatliche Vergütung nach dem gültigen Gehaltstarifvertrag der VSH e.V. in Verbindung mit der hausinternen Vereinbarung zur Regelung der täglichen Arbeitszeit und zur Eingruppierung von Mitarbeiter:innen. Ebenso gilt eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
-
Infos zur Ausbildungsstätte
Die KLE Klinik Logistik & Engineering GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Wir koordinieren und optimieren für das UKE sämtliche logistischen Prozesse und verantworten die Instandhaltung der gesamten Medizintechnik. Die KLE bildet die gesamte Supply Chain – von der Beschaffung über Lagerung, Transport, Bereitstellung der Materialien am Patienten bis zur Entsorgung - ab. Zusätzlich gehört zu unseren Tätigkeitsfeldern der Patiententransport, die Aufbereitung von wiederverwendbaren Medizinprodukten, das Instrumentenmanagement und weitere vielfältige Logistikdienstleistungen auf dem Klinikgelände. Wir übernehmen für das UKE die Planungsleistungen für die Medizintechnik und sind verantwortlich für deren Instandhaltung und Wartung.