Herzlich willkommen
Auf den Internetseiten des Prodekanats für Lehre finden Sie viele Informationen rund um das Thema Studium & Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.
Das Team des Prodekanats für Lehre bietet Studierenden im Rahmen der Sprechzeiten eine individuelle Studienberatung und Lehrenden Unterstützung bei der Lehr- und Prüfungsorganisation sowie hochschuldidaktische Schulungen an.
Mit Fragen und Anregungen zur Lehre und den Studiengängen der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wenden Sie sich bitte an uns.
Sprechstunden
Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail
(
Sprechzeiten und Kontakt
).
Verhaltenskodex Lehre und digitale Lehre
Unser Verhaltenskodex für Lehrende und Studierende und unser Verhaltenskodex digitale Lehre orientieren sich am Leitbild des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf (UKE), in dem unter anderem ein respektvoller und wertschätzender Umgang betont wird.
Aktuelle Informationen und Hinweise:
-
Ausschreibungen, Stipendien, Kongresse und weitere Angebote
- Interviewstudie zum Thema Diversität im Medizinstudium mit Fokus auf LGBTQAI+ – Studienteilnehmende gesucht
Für eine Studie zum Thema Diversität im Medizinstudium mit besonderem Fokus auf LGBTQAI+ werden (LGBTQAI+)-Studierende gesucht, die Humanmedizin am UKE studieren und Interesse haben, im Rahmen eines ca. 45-minüten Interviews von ihren Erfahrungen, vor allem in Bezug auf Studium und Lehre, zu berichten. Als Dankeschön gibt es einen 15-Euro Gutschein von wunschgutschein.de . Durchgeführt wird die Studie von der Arbeitsgruppe Diversity & Equity in der psychosozialen Gesundheitsversorgung am CHCR & PH und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Weitere Informationen sind im Flyer zu finden . Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, schreiben Sie gerne direkt Len Schulz (Studienleitung) oder Saskia Hanft-Robert (Projektleitung). - Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht
Der Forschungsbereich Neuropsychologie und Psychotherapie sucht ab sofort studentische Verstärkung für Aufgaben im Bereich Forschung (Schwerpunkte: Selbsthilfe-Smartphone-App COGITO, Psychodiagnostik, Behandlung von Angststörungen) und Lehrkoordination in einem jungen und herzlichen Team (Wochenstundenanzahl nach Absprache).
Bewerbungen bitte an Prof. Lena Jelinek und Swantje Borsutzky . - „OPERATION KARRIERE“
Am 26. Juni 2025 findet am UKE im Erika-Haus (W29) das Event „OPERATION KARRIERE“ unter dem Leitthema „Von KI bis Work-Life-Balance: Behandle deine Karriere erfolgreich!“ statt. Neben Vorträgen und Workshops für junge Mediziner:innen gibt es die Möglichkeit mit Arbeitgeber:innen in Kontakt zu treten und Karrieretipps aus der Praxis zu bekommen. Das gesamte Angebot inkl. Verpflegung ist kostenfrei. Alle Infos, das Programm sowie die Anmeldung gibt es hier. - Ehrenamtliche für Gesprächsgruppe für Zugewanderte aus Medizin-Berufen gesucht
Regelmäßig treffen sich Ärzt:innen, Zahnärzt:innen, medizinische Pflege- und Fachkräfte und Apotheker:innen aus den verschiedensten Ländern in der Zentralbibliothek, um ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse zu trainieren. In der von Ehrenamtlichen geleiteten Gruppe werden berufstypische Gesprächsszenarien oder Aufgaben für die Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer geübt. Es handelt sich um ein Ehrenamtsprojekt der Bücherhallen Hamburg: In über 150 wöchentlichen Gruppen (in Bücherhallen und online) können Zugewanderte kostenlos ihre Deutschkenntnisse im Gespräch mit anderen anwenden und vertiefen. Dabei handelt es sich nicht um Deutschunterricht, sondern um Gespräche in lockerer Atmosphäre. Weitere Informationen finden Sie hier . - Studentenjob – Werden Sie Teil der KIS-Einführung in Hamburg!
Die CompuGroup Medical (CGM) sucht engagierte Studierende als Vor-Ort-Supporter:innen für die Einführung von NAVIS, dem neuen klinischen Arbeitsplatzsystem im UKE-Konzern. Unterstützen Sie das Projektteam im 1st Level Support bei der Inbetriebnahme der neuen modernen Software in der Klinik. Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung der Anwender:innen im klinischen Alltag bei der Nutzung der neuen Software. Zudem übernehmen Sie eine Schnittstellenfunktion zwischen den Anwender:innen und dem Projektteam, um gemeinsam schnell Lösungen für auftretende Probleme zu finden. Eine umfassende Einarbeitung in die innovative Technologie und die relevanten Prozesse wird durch die CGM sichergestellt. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten im Rahmen des 24/7-Supportkonzepts. Weitere Informationen und die ausführliche Stellenanzeige finden Sie hier . - Stipendien für Studierende der Medizin
Das Graduiertenkolleg des SFB1328 „Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation“ bietet Studierenden der Medizin, die nach einer anspruchsvollen Doktorarbeit in den Bereichen „Biochemie, Immunologie und Neurobiologie“ suchen, Stipendien an.
Das Programm umfasst eine optimale Betreuung durch individuelle Mentor:innen und die Betreuungskommissionen, ein Jahr intensive Forschungsarbeit sowie spannende Vorträge, Seminare und Workshops. Bewerbungen können bis zum 13. Juni 2025 per E-Mail eingereicht werden. Weitere Informationen über den SFB1328 finden Sie hier . - Vorlesungsreihe EAT 4.0
Die Junge DGEM, die Nachwuchsorganisation der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), lädt zur Vorlesungsreihe EAT 4.0 ein, die sich mit zentralen Themen der Ernährungsmedizin beschäftigt. Weitere Informationen und Updates zur Vorlesungsreihe erhalten Sie hier . Den Weg zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link . - HUL-Tutorienprogramm
Das HUL-Tutorienprogramm der Uni Hamburg für alle Fragen im Bereich der tutoriellen Lehre, bietet eine Unterstützung an.
Außerdem wird bei Bedarf Einzelberatung für studentische Tutor:innen sowie didaktische Beratung und Unterstützung für Studierende und Lehrende angeboten.
Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie auch auf unserer Homepage
uhh.de/hul-tp - Mobile Spielekiste
Seit Neuestem können Studierende und UKE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die ihr Kind ausnahmsweise mit ins UKE nehmen müssen, die mobile Spielkiste nutzen. Wer etwa berufliche oder studentische Aufgaben im UKE am Wochenende bzw. während der Kita-Schließzeiten oder wenn die Tagespflegekraft ausfällt wahrnehmen muss, kann sich einen Bollerwagen voller Spielsachen ganz einfach am Infopoint im Neuen Klinikum (O10, Foyer) ausleihen. Näheres zu dem Angebot finden Interessierte hier .
- Interviewstudie zum Thema Diversität im Medizinstudium mit Fokus auf LGBTQAI+ – Studienteilnehmende gesucht