Gesünder. Leichter. Besser.
Universitätsmedizin rund um Adipositas südlich der Elbe
Am Wall 1, im Zentrum des Hamburger Stadtteils Harburg, bündelt das Ambulanzzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sein langjähriges und umfassendes Fachwissen rund um Adipositas und Übergewicht.
Patient:innen sowie niedergelassene Kolleg:innen aus der Region finden unmittelbar vor Ort kompetente Ansprechpartner:innen aus Innerer Medizin, Psycho- und Ernährungstherapie unter einem Dach.
Wir bieten eine individuelle Betreuung mit leitliniengerechtenTherapieoptionen an.
Was uns auszeichnet:
- Universitäre Spitzenmedizin ·
- Neuester Stand der Forschung ·
- Konservative Behandlung (einschließlich Ernährungstherapie) ·
- Pre- und poststationäre Betreuung bariatrisch operierter Patient:innen
- Moderne Räume mit entsprechender diagnostischer Medizintechnik
Wir sind Teil eines von vier deutschlandweit zertifizierten Exzellenzzentren, dem Universitären Adipositas-Centrum Hamburg. Das Centrum ist das einzige universitäre unter diesen Exzellenzzentren und verfügt über die höchste Zertifizierungsstufe.
Wer zu uns kommt, benötigt keine Überweisung. Bitte etwaige Vorbefunde und Medikamentenplan mitbringen. Wir behandeln Patient:innen aller Kassen, bei der Ernährungsberatung ist mit Eigenanteilen zu rechnen. Eine Erstberatung erfolgt immer ohne Eigenanteil.
Vorgestellt - Unsere Praxis im Video
Klicken Sie auf die Pfeile in der Galerie und wählen Sie aus fünf verschiedenen Filmsequenzen aus.
Bilderimpressionen aus unserer Praxis
Aktuelles
Adipositas: Patient:innentag am 2. Oktober 2025, von 9 bis 14 Uhr, UKE-Hauptgebäude (O10), Foyer, Martinistraße in Hamburg-Eppendorf
Bei der Simulation einer Bauchspiegelung die eigene Hand-Augen-Koordination und Geschicklichkeit testen, sich mittels Schaumstoffanzug in den Körper einer übergewichtigen Person einfühlen oder einen OP-Saal erkunden – dies und mehr können Interessierte beim Adipositas-Patient:innentag am 2. Oktober diesen Jahres, von 9 bis 14 Uhr, im UKE-Hauptgebäude (O10), Foyer, erleben. Expert:innen aus dem Universitären Adipositas-Centrum Hamburg, darunter auch Spezialist:innen der Psychosomatik, der Endoskopie und der Sexualforschung, geben einen Einblick in das breite Therapieangebot. Wer möchte, kann zudem vor Ort einen kleinen Gesundheits-Check-up oder eine Körperfettmessung durchführen lassen oder sein Wissen bei einem Kalorien-Quiz unter Beweis stellen.
Ausgefragt?! – Dr. Clarissa Schulze zur Wiesch – Adipositas: Therapeutische Hilfe ist möglich
Laut Robert Koch-Institut (RKI) sind in Deutschland 54 Prozent der Menschen übergewichtig, beinahe jeder Fünfte (18,1 Prozent) schwer übergewichtig. Dr. Clarissa Schulze zur Wiesch, Oberärztin im Universitären Adipositas-Centrum des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), leitet die zugehörige Praxis für Menschen mit Adipositas in Hamburg-Harburg. Zum diesjährigen Europäischen Adipositas-Tag am 20. Mai erklärt sie, welche Risikofaktoren für Übergewicht es gibt und was jede:r Einzelne dagegen tun kann.