Unsere Kennzahlen 2024
Das 1889 gegründete Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist eine der modernsten Kliniken Europas und mit rund 16.100 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in Hamburg. Pro Jahr werden im UKE rund 572.000 Patient:innen versorgt, 97.000 davon stationär und 475.000 ambulant. Zu den Forschungsschwerpunkten des UKE gehören die Neurowissenschaften, die Herz-Kreislauf-Forschung, die Versorgungsforschung, die Onkologie sowie Infektionen und Entzündungen. Über die Medizinische Fakultät bildet das UKE rund 3.500 Mediziner:innen, Zahnmediziner:innen und Hebammen aus.
➝ in Mio. EUR
Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Kosten-Erlös-Schere belastet das Ergebnis
Wie erwartet, ist es im Jahresergebnis für 2024 aufgrund einer nicht auskömmlichen Finanzierung universitärer Hochleistungsmedizin im UKE zu einem hohen Minusbetrag gekommen – wie bei den meisten Universitätskliniken in Deutschland. Große eigene Konsolidierungsanstrengungen haben das Ergebnis deutlich besser gemacht als im Vorhinein erwartet. Gleichwohl konnten die erheblichen Belastungen durch eine sich weiter öffnende Kosten-Erlös-Schere, Preissteigerungen im Sachkosten-, Energie- und Baubereich sowie Personalkostensteigerungen in Folge der Tariferhöhungen nicht in Gänze ausgeglichen werden.
➝ in Mio. EUR
Summe der Erträge
Geringes Plus
Trotz der schwierigen Gesamtsituation war die Ertragsentwicklung des UKE 2024, wie in den Vorjahren auch, insgesamt positiv. Mit deutlich über 1,6 Milliarden Euro konnte das Vorjahresergebnis um rund fünf Prozent gesteigert werden.
➝ in Mio. EUR
EBITDA
Operatives Ergebnis im Minus
Das EBITDA beschreibt den operativen Gewinn eines Unternehmens, also den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Dieser Wert war bereits 2023 deutlich gesunken und befindet sich nun erstmals seit vielen Jahren im Minus. Gründe dafür sind, wie oben beschrieben, die mangelhafte Erlössituation und die in allen Bereichen gestiegenen Kosten.
➝ gesamt
Patient:innen
Zahl der versorgten Patient:innen nimmt weiter zu
Im stationären Bereich konsolidiert sich die Zahl der behandelten Patient:innen und ist auch im zweiten Jahr nach Beendigung der Corona-Pandemie moderat gestiegen. In den Ambulanzen des UKE ist die Nachfrage nach medizinischen Leistungen ungebrochen groß, mit rund 475.000 Patient:innen wurden hier noch einmal 20.000 Menschen mehr versorgt als im Vorjahr – und damit so viele wie nie zuvor.
➝ in Tsd.
Case-Mix-Punkte
Komplexe Erkrankungen
Die Case-Mix-Punkte ergeben sich aus der Zahl der behandelten Patient:innen und der Schwere der Erkrankungen. Das UKE ist als Universitätsklinikum auf die Behandlung komplexer Erkrankungen spezialisiert. Im Vergleich zu den Vorjahren konnten auch 2024 wieder mehr stationäre schwerkranke Patient:innen versorgt werden. Damit stieg auch die Zahl der Case-Mix-Punkte weiter leicht an.
➝ gesamt
Mitarbeitende1)
Job-Motor UKE
Seit Jahren gehört das UKE zu den größten Arbeitgebern Hamburgs und steigert Jahr für Jahr die Zahl der Beschäftigten, um die Menschen in Hamburg und der Metropolregion bestmöglich zu versorgen – im Jahr 2024 gingen die Beschäftigtenzahlen noch einmal ganz besonders deutlich nach oben. Der Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeitenden in Klinik, Forschung und Lehre sowie in zahlreichen weiteren Bereichen wie zum Beispiel der Informationstechnologie ist weiterhin groß.
1) inklusive aller Auszubildenden und Aushilfen
➝ gesamt
Studierende
Drei Studiengänge am UKE
Zusätzlich zu den bestehenden Modellstudiengängen Human- und Zahnmedizin, für die insgesamt über 3.200 Studienplätze an der Medizinischen Fakultät zur Verfügung stehen, hat das UKE gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) den Studiengang Hebammenwissenschaft etabliert, in dem 231 Studierende eingeschrieben sind und der erste Jahrgang bereits seinen Abschluss gemacht hat.
➝ gesamt
Professuren2)
Wissenschaftliche Expertise
Die Zahl der Professuren hat sich erneut erhöht, im vergangenen Jahr um fünf. Dies unterstreicht die Expertise des UKE in Wissenschaft und Lehre.
2) ohne drittmittelfinanzierte Stellen
Unsere Kennzahlen 2024 auf einen Blick
| Jahresüberschuss/-fehlbetrag | -46.445 TEUR |
| Summe der Erträge | 1.671.591 TEUR |
| EBITDA | -26.370 TEUR |
| Patient:innen gesamt | 572.036 |
| ambulant | 475.494 |
| stationär | 96.542 |
| davon über Notaufnahme | 127.625 |
| Case-Mix-Punkte | 106.085 |
Mitarbeitende | 16.087 |
| Studierende | 3.451 |
| Professuren | 146 |