Musik am UKE
Musik und Medizin – das ist eine Verbindung, die im UKE bereits seit vielen Jahren untersucht und gepflegt wird. Musik hat nachweislich eine positive Wirkung auf den Genesungsprozess erkrankter Menschen, kann Schmerz lindern und insgesamt zu einem besseren Wohlbefinden beitragen.
Musik findet im UKE an vielen und verschiedenen Stellen statt: sei es im Rahmen einer eigenen Konzertreihe mit regelmäßigen Konzerten im Foyer des Hauptgebäudes oder sei es durch eine Kooperation mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und dem damit verbundenen Austausch von medizinischem Fachwissen und Konzertmitschnitten. Aufführungen des Weihnachtsoratoriums in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit dem Hamburger Knabenchor St. Nikolai e.V. oder auch das Angebot einer speziellen Sprechstunde für Musikerinnen und Musiker gehören genauso dazu wie wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Musik auf den menschlichen Körper.
Konzertreihe "Musik - Mensch - Medizin"
Seit über 10 Jahren existiert die Konzertreihe „Musik - Mensch - Medizin“, die seinerzeit unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe konzipiert und ins Leben gerufen wurde. In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg finden mehrmals pro Jahr Konzerte für Patient:innen, Besuchende, Mitarbeitende und Angehörige statt. Die klassische Instrumentalmusik bildet den Schwerpunkt, aber auch Abende mit Jazz, Musical, Oper und Liedern standen bereits auf dem Programm.
Musikalische Gruppen am UKE
Mitarbeitende und Studierende des UKE können sich zum gemeinsamen Musizieren treffen.
-
Banda SambUKEira
Banda SambUKEira wurde 2011 als Betriebssportgruppe im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf gegründet. In der Gruppe spielen UKEler/innen und externe Mitspieler/innen nordbrasilianische Samba-Grooves, Reggae und Timbalada. Wir spielen auf typischen brasilianischen Instrumenten. Gerne treten wir bei UKE-Anlässen wie Sommerfest oder dem UKE Spendenmarathon für die UKE Kinderklinik auf. Aber auch außerhalb des UKEs beteiligen wir uns auf privaten oder öffentlichen Events, z. B. beim Hamburg Marathon und einem Spielen in der Eppendorfer Landstr.
Kontakt: Gunther Wandschneider
Tel.
040 - 7410 – 52212 oder0177 - 64 94 162 E-Mail gwandsch@uke.de oder gwandschneider@gmx.de
-
Schall & Rausch – UKE Chor
Als kreativ-entspannenden Ausgleich nach der Arbeit haben einige UKE-Mitarbeiterinnen 2006 die Initiative für die Gründung eines hausinternen Chores ergriffen. Unter der humorvollen und ambitionierten Anleitung von Chorleiter und Dipl. Musiktherapeut Christoph Salje entstand so „Schall&Rausch“, der auf ca. 50 Sängerinnen und Sängern angewachsen ist. Auch aus anderen Krankenhäusern und Bereichen haben sich mittlerweile viele Menschen angeschlossen. Im organisatorischen Hintergrund steht der Verein für kreative Gesundheitsförderung crazyartists.
Das Repertoire erstreckt sich Querbeet über Zeiten und Genres, von Popsongs und Jazzstücke über Volkslieder, Motetten oder Gassenhauer.
Zweimal im Jahr gibt der Chor Konzerte für Freunde und Angehörige. Fest eingeplant im Kalender sind zudem Auftritte im Dezember mit Weihnachtsliedern auf verschiedenen Stationen des UKE und des Agaplesion Krankenhauses in Hamburg-Eimsbüttel.
Neue Sängerinnen und Sänger (!!!!) sind willkommen!
Montagabends von 18 - 20 Uhr
Festsaal der Alten Krankenpflegeschule, Gebäude W26 Eingang B
Chorleitung: Christoph SaljeKontakt: Christoph.Salje@Musiktherapie.de
-
UKE Studierendenchor
Herzlich Willkommen in der Abteilung für studentische Chormusik am UKE!
WER wir sind:
Unser Chor wurde 2010 von Medizinstudierenden gegründet und bereichert seitdem das studentische Umfeld des UKE. Als Chor der medizinischen Fakultät haben wir unseren Platz bei Veranstaltungen am UKE, organisieren eigene Semesterkonzerte und treten auch zu anderen Gelegenheiten in Hamburg auf.
WAS wir singen:
Unser Repertoire bildet eine große musikalische Bandbreite ab; dazu zählen Jazz-, Gospel- und Poparrangements und auch Filmmusik, Musicals und klassische, geistliche und weltliche Vokalmusik. Unsere Projekte sind thematisch orientiert, stilistische oder zeitliche Grenzen sind dabei keine Priorität. Von John Rutter bis Coldplay ist für jeden etwas dabei.
DU willst mitsingen:
Du kannst dich auf regelmäßige Chorproben, tolle Konzerte, Chorreisen und eine professionelle Stimmbildung, die in kleinen Gruppen durch unsere Gesangslehrerin Vera betreut wird, freuen. Wir erwarten von Dir eine regelmäßige Teilnahme an unseren Proben und Deine selbstständige Vorbereitung, denn: die Probenzeit in der großen Gruppe ist zu schade zum Töne lernen; und außerdem singen wir immer mehr auswendig.
JETZT willst Du ERST RECHT mitsingen:
Wir veranstalten regelmäßige Kennlernproben, in denen du unseren Probenablauf erleben kannst. Wenn Dir der Chor gefällt und Du gerne mitsingen möchtest, sprich uns nach der Probe gerne an.
Proben donnerstagabends von 18:45 bis 21 Uhr
Chorleitung: David Baaß
Kontakt: ukestudichor@gmx.de
Webseite: https://medizin-hamburg.de/projects/studierendenchor