Aktuelles
- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Ausschreibungen
-
Neuigkeiten
01. Juni 2023
DNVF Newsletter
Der 4. DNVF Newsletter 2023 ist erschienen ! Lesen Sie die aktuelle Ausgabe hier.
22. Mai 2023
Standpunkte-Papier des BMC regionale Gesundheitsversorgung
Freiräume für Gestalter! – BMC stellt Startpunkte für zukunftsgerichtete regionale Gesundheitsversorgung vor. Der BMC formuliert sieben Startpunkte, die regionale Versorgungsverträge mit Freiheitsgrade, eigenen Vergütungsformen und verlässlichen Rahmenbedingungen ermöglichen. Zur Pressemeldung geht es hier hier.
Postitonspapier Besser Regional
17.Mai 2023
Verbesserung der Gesundheitsversorgung: Förderung von UKE-Leitlinienprojekten
Drei Leitlinienprojekte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben eine Förderung in Höhe von insgesamt rund 1,3 Millionen Euro vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erhalten.
Dazu gehört die Living Guideline zur Therapie von Patient:innen mit einer COVID-19-Erkrankung, die Leitlinie zur Versorgung von Personen mit Posttraumatischen Störungen sowie die Leitlinie zur interdisziplinären und integrierten Gesundheitsversorgung für trans* und nichtbinäre Menschen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: LINK
18. April 2023
CHCR & PH Nachwuchstag!
Am 8. Juni 2023 findet der 7. Nachwuchstag der Versorgungsforschung und Public Health im Erika-Haus statt. Wir freuen uns über viele Anmeldungen, Posterpräsentationen und einen regen Austausch während der Veranstaltung.
Das Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier .
15. Mai 2024
ÖGD Inside und European Public Health Week
Die Deutsche Gesellschaft für Public Health führt zusammen mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der European Public Health Week durch.
ÖGD INSIDE liefert im Rahmen der European Public Health Week einen täglichen Einblick in die Arbeit kommunaler Gesundheitsämter und anderer Akteure im Öffentlichen Gesundheitswesen. Ziel ist es, Schnittflächen zwischen Public Health und dem kommunalen Praxisalltag darzustellen und Hochschulen, Studierenden sowie bereits aktiv Tätigen die Aufgabenvielfalt des ÖGDs näher zu bringen.
30. März 2023
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung
Das Deutsche Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) hat zusammen mit der Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS) ein Positionspapier "Das Gesundheits-datennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung" im Gesundheitswesen veröffentlicht.
Link zum Artikel23. Januar.2023
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat ein neues Gutachten veröffentlicht. Es trägt den Titel "Resilienz im Gesundheitswesen - Wege zur Bewältigung künftiger Krisen".
Das Gutachten in Lang- und Kurzform steht hier zum Download bereit.
-
-
Veranstaltungen
26. Mai 2023
Participatory leadership in Global Health collaborations
Die GLOHRA - globalhealth.de in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut und der TU Berlin schreiben ein 8-monatiges, kostenfreies Training für international aber auch national forschende Wissenschaftler:innen aus.
Ausschreibung Leadership
12. Mai 2023
rEACH Summer School
Die Summer School der International Association for Communication in Healthcare findet dieses Jahr vom 13.-15. September 2023 statt. Weitere Informationen zu Fachgesellschaft erhalten Sie hier .
Das Programm und die Anmeldemodalitäten der Sommerschool sind hier einzusehen: LINK
27. April 2023
Mensch bleiben –Anthropologische Psychiatrie
Bock auf Dialog? Doppel-Interviews mit Tandems aus wissenschaftlicher und persönlicher Erfahrung zu beispielhaften Modellendes Hilfesystem, die allen Beteiligten jenseits starrer Rollen eben das erlauben, “Mensch zu bleiben“.
19. April 2023
22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung
Der 22. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) findet vom 04.-06. Oktober 2023 unter dem Kongressmotto "Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung - Motor evidenzbasierte Gesundheitspolitik" in Berlin statt. Ab sofort ist die Registrierung möglich. Der Frühbucherrabatt kann bei einer Buchung bis zum 22. August 2023 in Anspruch genommen werden.
30. März 2023
Gemeinsamer Kongress der DGMP und DGMS
Der DGMP und DGMS findet vom 20.-22. September 2023 in Gießen unter dem Kongressmotto "Bewegte Zeiten: Lebenswelten im Wandel" statt.
Die Kongresshomepage ist online und Abstracteinreichungen sind ab sofort möglich.8. -11. November 2023
16th European Public Health Conference
Die 16. European Public Health Conference findet vom 8.- 11. November in Dublin, Irland statt. Das Kongressmotto lautet: 'Our Food, Our Health, Our Earth: A Sustainable Future For Humanity’
-
-
Ausschreibungen
23. Mai 2023
Peter-Jacobi-Preis 2023der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)
Die DGMP verleiht 2023 zum 17. Mal den Peter-Jacobi-Forschungspreis für herausragendewissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Medizinischen Psychologie.Der Peter-Jacobi-Forschungspreis richtet sich an promovierte oder habilitierte Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler, die noch keine ordentliche Professur innehaben.
23. Mai 2023
Sabine-Grüsser-Sinopoli-Preis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)
Die DGMP verleiht 2023 erneut den Sabine-Grüsser-Sinopoli-Preis für den WissenschaftlichenNachwuchs auf dem Gebiet der Medizinischen Psychologie.Der Sabine-Grüsser-Sinopoli-Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen undNachwuchswissenschaftler, die noch nicht promoviert sind oder deren Promotion zumZeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als zwei Jahre zurückliegt.
23. Mai 2023
AusschreibungTandem-Preis 2023der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)
Zur Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die Gesellschaft Fördergeld inHöhe von insgesamt 1000 € an zwei Forscherteams.Voraussetzungen:
- Teams aus zwei Nachwuchsforscher/innen, die an verschiedenen Universitäten arbeiten,aber ein gemeinsames Forschungsprojekt oder eine gemeinsame Datenauswertungplanen.
- Teams bestehend entweder aus Post-Doc und Doktorand/in oder aus zweiDoktorand/innen. Die Bewerbung setzt die Mitgliedschaft in der DGMP voraus.
- Die vollständigen Antragsunterlagen (max. zweiseitige Projektskizze sowie Lebenslauf)liegen bis zum 31. Mai 2023 als pdf-Dokument vor ( kontakt@dgmp-online.de ).
17. Mai 2023
Deutsche Rentenversicherung - Forschungsförderung
Das Dezernat Reha-Wissenschaften der Deutsche Rentenversicherung Bund hat neue Informationen zur Forschungsförderung veröffentlicht. Neben technischen Informationen zur Antragsstellung sind insbesondere die Ausführungen zum Forschungsbedarf und Kernthemen aus Sicht der Rentenversicherung ergänzt worden.
12. Mai 2023
Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung 2024
Die Daimler und Benz Stiftung schreibt das Stiendienprogramm 2024 zur Förderung von Postdoktorand:innen und Juniorprofessor:innen aus. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen sämtlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Die Fördersumme beträgt 40.000€. Die Einreichungsfrist ist der 1.Oktober 2023. Informationen erhalten Sie hier .
Ausschreibung Daimler und Benz Stiftung
12. Mai 2023
Begabtenförderung im Hochschulbereich
Eine interessante Übersicht über Fördermöglichkeiten der 13 Begabtenförderungswerke insbesondere zum Stipendium Plus ist hier möglich. Die Promotionsförderung ist für besonders befähigte Promovierende möglich.
27. April 2023
Wissenschaftspreis "Regionalisierte Versorgungsforschung 2023“
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) schreibt den Zi-Wissenschaftspreis zur regionalen Versorgungsforschung aus. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung. Der Preis ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023.
Weitere Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie hier .
21. März 2023
Wilfried-Lorenz-VF-Preis
Das Deutsche Netzwerk für Versorgungsforschung e.V. (DNVF) vergibt zum 9. Mal den Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis. Die Deadline zur Abgabe ist der 28.05.2023. Details zur Ausschreibung erhalten Sie hier.
Horizont Europa - Ausschreibungen im Themenfeld Gesundheit 2023-2024
In der Broschüre wird auf die Arbeitsthemen im EU Rahmenprogramm Horizont Europa mit dem Schwerpunkt Cluster Gesundheit eingegangen.
Horizont Europa - Ausschreibungen im Bereich Gesundheit