Aktuelles

  • Neuigkeiten
  • Neuigkeiten
    pcc net

    22. September 2023

    12. PCC NET Newsletter / September 2023

    Im aktuellen Newsletter stellen sich zwei Projekte vor, die sich die Förderung der patientenzentrierten Versorgung in der Routineversorgung zum Ziel gesetzt haben. Lernen Sie Eva Christalle und Rieka von der Warth kennen, die beide Mitglieder des PCC NET sind und vorstellen, woran sie arbeiten!

    lesen Sie den ganzen Newsletter (in englisch oder spanisch)


    19. September 2023

    youngCHCR & PH: Mittagessen

    Das youngCHCR&PH trifft sich wieder zum gemeinsamen Lunch in der Mensa! Achtung ab September immer Dienstags. Beginnend am Dienstag, den 26. September 2023 um 12:30 Uhr. Treffpunkt oben beim Fahrstuhl; Essensort: 5. Etage vor der Pizzeria an den langen Tischen!
    Die Küche verspricht folgendes Menü !


    '

    12. September 2023

    BMBF Richtlinie zur Förderung von interdisziplinären Projekten zur Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens in der Long-/Post-COVID-19 Forschung

    Abgabetermin: 11. Dezember 2023

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/16755.php


    01. Juni 2023

    DNVF Newsletter

    Der 4. DNVF Newsletter 2023 ist erschienen! Lesen Sie die aktuelle Ausgabe hier.

    BMC

    22. Mai 2023

    Standpunkte-Papier des BMC regionale Gesundheitsversorgung

    Freiräume für Gestalter! – BMC stellt Startpunkte für zukunftsgerichtete regionale Gesundheitsversorgung vor. Der BMC formuliert sieben Startpunkte, die regionale Versorgungsverträge mit Freiheitsgrade, eigenen Vergütungsformen und verlässlichen Rahmenbedingungen ermöglichen. Zur Pressemeldung geht es hier hier.

    Postitonspapier Besser Regional


    17.Mai 2023

    Verbesserung der Gesundheitsversorgung: Förderung von UKE-Leitlinienprojekten

    Drei Leitlinienprojekte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben eine Förderung in Höhe von insgesamt rund 1,3 Millionen Euro vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erhalten.

    Dazu gehört die Living Guideline zur Therapie von Patient:innen mit einer COVID-19-Erkrankung, die Leitlinie zur Versorgung von Personen mit Posttraumatischen Störungen sowie die Leitlinie zur interdisziplinären und integrierten Gesundheitsversorgung für trans* und nichtbinäre Menschen.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier: LINK


    30. März 2023

    Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung

    Das Deutsche Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) hat zusammen mit der Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS) ein Positionspapier "Das Gesundheits-datennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung" im Gesundheitswesen veröffentlicht.
    Link zum Artikel


  • PCC Network

    4. September 2023

    PCC NET Implementation Seminar: 28. September 2023, 16-17 Uhr online

    Achieving shared decision making in routine practice: tools,challenges and solutions

    weitere Informationen auf der PCC NET Seite
    Anmeldung über info@pcc-network.org


    15. August 2023

    7. HAM-NET-Symposium - 5. Dezember 2023, Erika-Haus, UKE

    Zukunft der Versorgungsforschung und des Öffentlichen Gesundheitsdiensts: Synergien und Herausforderungen

    zur Veranstaltungsseite

    24. Juli 2023

    Online-Fachtagung „Cannabiskonsum in der Adoleszenz – Auswirkungen, Komorbidität und Behandlung" des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters

    Am Montag, den 11. September 2023 findet die Fachtagung zu "Cannabiskonsum in der Adoleszenz" des DZSKJ, UKE statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier.


    26. Juli 2023

    22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung - Programm online!

    Der 22. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) findet vom 04.-06. Oktober 2023 unter dem Kongressmotto "Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung - Motor evidenzbasierte Gesundheitspolitik" in Berlin statt. . Der Frühbucherrabatt kann bei einer Buchung bis zum 22. August 2023 in Anspruch genommen werden. Zur Programmübersicht

    Kongresswebseite


    24. Juli 2023

    Centra Fachtag„Mind the gap“ – Geflüchtete mit besonderen Bedarfenerkennen und versorgen

    Am 13.09.2023 findet von 9:30-15:00 Uhr der Centra Fachtag "Mind the Gap – Geflüchtete mit besonderen Bedarfen erkennen und versorgen“ statt. Die Veranstaltung wird im Hybrid-Format stattfinden.
    Information zum Programm und zur möglichen kostenfreien Teilnahme hier .


    27. April 2023

    Mensch bleiben –Anthropologische Psychiatrie

    Bock auf Dialog? Doppel-Interviews mit Tandems aus wissenschaftlicher und persönlicher Erfahrung zu beispielhaften Modellendes Hilfesystem, die allen Beteiligten jenseits starrer Rollen eben das erlauben, “Mensch zu bleiben“.

    Veranstaltungsübersicht


    30. März 2023

    Gemeinsamer Kongress der DGMP und DGMS

    Der DGMP und DGMS findet vom 20.-22. September 2023 in Gießen unter dem Kongressmotto "Bewegte Zeiten: Lebenswelten im Wandel" statt.
    Die Kongresshomepage ist online und Abstracteinreichungen sind ab sofort möglich.

    Kongressankündigung


    EPH

    8. -11. November 2023

    16th European Public Health Conference

    Die 16. European Public Health Conference findet vom 8.- 11. November in Dublin, Irland statt. Das Kongressmotto lautet: 'Our Food, Our Health, Our Earth: A Sustainable Future For Humanity’

    Kongress-News

  • 8. August 2023

    Pilotvorhaben zur Implementierung und Verstetigung von Digital-​Health-Ansätzen der Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege

    Gegenstand der Förderung sind insbesondere Vorhaben mit kurzer Laufzeit, die zur (Weiter-​)Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Einführung digitaler Prozesse im Gesundheitswesen beitragen.

    weitere Informationen


    10. Juli 2023

    Ausschreibung DG Sucht Forschungspreise

    Die DG Sucht schreibt zwei Forschungspreise aus:

    • Forschungspreis an "Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler“
    • Wilhelm Feuerlein Forschungspreis

    Die Verleihungen erfolgen anlässlich des Deutschen Suchtkongresses in Berlin (18.-20.09.23). Die Bewerbungen sind bis 15. August 2023 möglich.

    Ausschreibung Nachwuchspreis Ausschreibung Feuerlein Preis


    G-BA

    04. Juli 2023

    Ausschreibung Innovationsfonds beim G-BA

    Der Innovationsausschuss beim G-BA hat drei neue Förderbekanntmachungen veröffentlicht.

    1) Themenspezifische Förderbekanntmachung für Projekte in der Versorgungsforschung

    Die Themenfelder lauten:

    • Versorgungsforschung zu Gruppen-Settings im Heilmittelbereich
    • Versorgungsforschung zu unerwünschten Behandlungsfolgen
    • Patient-Empowerment
    • Versorgungsforschung zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Schwerhörigkeit
    • Versorgung von Patientinnen und Patienten mit postviralen Symptomkomplexen wie z. B. Post-/Long-COVID, ME/CFS

    Einreichungsfrist: 24. Oktober 2023 (einstufig)

    Weitere Informationen zur Förderbekanntmachung und mitlaufenden Dokumenten erhalten Sie hier.

    2) Themenoffene Förderbekanntmachung für Projekte in der Versorgungsforschung

    Einreichungsfrist: 24. Oktober 2023 (einstufig)

    Weitere Informationen zur Förderbekanntmachung und mitlaufenden Dokumenten erhalten Sie hier.

    3) Entwicklung oder Weiterentwicklung von medizinischen Leitlinien

    Die Themenfelder lauten:

    • Weiterentwicklung von Leitlinien für die Versorgung bei häufigeren Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte
    • Entwicklung und Weiterentwicklung von Leitlinien für die Versorgung bei häufigeren Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler Technologien sowie des Informationsbedarfs bei Nutzung digitaler Technologien
    • Weiterentwicklung von Leitlinien mit zukünftig regelmäßiger Aktualisierung („Living Guidelines“)
    • Versorgung rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt

    Einreichungsfrist: 26. September 2023 (einstufig)

    Weitere Informationen zur Förderbekanntmachung und mitlaufenden Dokumenten erhalten Sie hier.


    22. Juni 2023

    DFG - Open Research Area for the Social SciencesOpen Research Area for the Social Sciences

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft schreibt den 8. Open Research Area unter der Beteiligung von Agence nationale de la Recherche (ANR, France), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation, Germany), Economic and Social Research Council (ESRC, United Kingdom) und dem Social Sciences and Humanities Research Council (SSHRC, Canada) aus.

    Zum Ausschreibungstext


    23. Mai 2023

    Peter-Jacobi-Preis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)

    Die DGMP verleiht 2023 zum 17. Mal den Peter-Jacobi-Forschungspreis für herausragendewissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Medizinischen Psychologie.Der Peter-Jacobi-Forschungspreis richtet sich an promovierte oder habilitierte Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler, die noch keine ordentliche Professur innehaben.

    zur Ausschreibung


    23. Mai 2023

    Sabine-Grüsser-Sinopoli-Preis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)

    Die DGMP verleiht 2023 erneut den Sabine-Grüsser-Sinopoli-Preis für den WissenschaftlichenNachwuchs auf dem Gebiet der Medizinischen Psychologie.Der Sabine-Grüsser-Sinopoli-Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen undNachwuchswissenschaftler, die noch nicht promoviert sind oder deren Promotion zumZeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als zwei Jahre zurückliegt.

    zur Ausschreibung


    17. Mai 2023

    Deutsche Rentenversicherung - Forschungsförderung

    Das Dezernat Reha-Wissenschaften der Deutsche Rentenversicherung Bund hat neue Informationen zur Forschungsförderung veröffentlicht. Neben technischen Informationen zur Antragsstellung sind insbesondere die Ausführungen zum Forschungsbedarf und Kernthemen aus Sicht der Rentenversicherung ergänzt worden.

    Forschungsförderung der DRV


    12. Mai 2023

    Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung 2024

    Die Daimler und Benz Stiftung schreibt das Stiendienprogramm 2024 zur Förderung von Postdoktorand:innen und Juniorprofessor:innen aus. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen sämtlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Die Fördersumme beträgt 40.000€. Die Einreichungsfrist ist der 1.Oktober 2023. Informationen erhalten Sie hier .

    Ausschreibung Daimler und Benz Stiftung


    12. Mai 2023

    Begabtenförderung im Hochschulbereich

    Eine interessante Übersicht über Fördermöglichkeiten der 13 Begabtenförderungswerke insbesondere zum Stipendium Plus ist hier möglich. Die Promotionsförderung ist für besonders befähigte Promovierende möglich.


    zi

    27. April 2023

    Wissenschaftspreis "Regionalisierte Versorgungsforschung 2023“

    Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) schreibt den Zi-Wissenschaftspreis zur regionalen Versorgungsforschung aus. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung. Der Preis ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023.

    Weitere Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie hier .


    Horizont Europa - Ausschreibungen im Themenfeld Gesundheit 2023-2024

    In der Broschüre wird auf die Arbeitsthemen im EU Rahmenprogramm Horizont Europa mit dem Schwerpunkt Cluster Gesundheit eingegangen.

    Horizont Europa - Ausschreibungen im Bereich Gesundheit