Menschen im UKE
Mit kühlem Kopf.
Sarah Liebner, Assistenzärztin
Wasser ist ihr Element. Schon mit neun Jahren erwirbt Sarah Liebner ihr goldenes Schwimmabzeichen und macht mit 13 ihren Rettungsschwimmschein. Auch im UKE ist die Assistenzärztin der Anästhesie regelmäßig in stressigen Situationen dabei.
Frischer Wind aus Boston.
Dr. Manu Beerens, Forscher
Im Januar 2022 zog Dr. Manu Beerens von Boston nach Hamburg. Mit seinem Team am UKE untersucht er im Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf molekularer und physiologischer Ebene.
Großes bewegen. Auf Station und im Labor.
Dr. Dimitra Zazara, Klinik-Ärztin und Forscherin
Ärztin und Forscherin – ein dualer Weg, den Dimitra im UKE geht. Morgens bei Patient:innen, mittags im Labor. Gemeinsam machen wir im UKE so etwas möglich.
Lebensqualität im Einklang mit erfolgreicher Arbeit.
Sina Vogt, Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik
Zahnärztin wollte sie ursprünglich werden. Die erste große Prüfungshürde im Studium der Zahnmedizin hatte sie bereits gemeistert – und schwenkte dann um zur Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL). „Ich bin glücklich mit meiner Arbeit und hier im UKE.“
Auf der Jagd nach dem Code.
Prof. Dr. Stefano Panzeri
Prof. Dr. Stefano Panzeri hat an Universitäten in Italien, Großbritannien und in den USA gearbeitet. An der medizinischen Fakultät der Exzellenzuniversität Hamburg will der mathematische Neurowissenschaftler die Hirnforschung weiter vorantreiben.
In Hamburg angekommen.
Prof. Maya Topf
Seit 1. Oktober 2020 forscht Prof. Maya Topf, renommierte Wissenschaftlerin aus Israel, am Interdisziplinären Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB).
Gesehen werden – als Kollegin und als Mensch.
Selma Karadeniz-Kröppelin, Physiotherapeutin im Herzzentrum
Drei Kinder im Kita-Alter, der Ehemann Vollzeit im Schichtdienst – und Selma, Mutter, Ehefrau und Physiotherapeutin, auf einer 80-Prozent-Teilzeitstelle. Wie das klappt? „Sehr gut – jedenfalls wenn das UKE dein Arbeitgeber ist.“
Ein Experimentierkasten und große Pläne.
Prof. Dr. Pablo Sáez
Von Santiago de Chile über Paris nach Hamburg – im Sommer 2020 kam Prof. Dr. Pablo Sáez ans UKE erforscht mit seinem Team die Migration von Immunzellen.
Immer routinierter werden, ohne Routine zu fühlen.
Melody Mouchet, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Zu Beginn ihres Pflegestudiums stand fest: „Ich werde auf jeden Fall mit Kindern arbeiten, aber nie auf der Intensivstation.“ Seit drei Jahren arbeitet Melody im UKE – auf gleich zwei Intensivstationen für Kinder, „und ich möchte überhaupt nicht mehr weg.“
Leidenschaftlich gefördert und gefordert werden.
Izabel Ohlsen, Leitende Hebamme
Auf die Idee, Hebamme zu werden, kam Izabel mit 15 Jahren, als ihre Mutter mit ihrer kleinen Schwester schwanger wurde. „Ich habe diese Phase intensiv miterleben dürfen“, berichtet sie. Sie absolvierte die Berufsausbildung, arbeitete neun Jahre als Hebamme in der Schweiz, bildete sich dort zur stellvertretenden Leitenden Hebamme weiter. 2014 kam sie ins UKE.
Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
Carsten Nordbrock, seit 1994 im UKE, Stationsleitung im Onkologischen Zentrum
„Am UKE gefallen mir vor allem die vielfältigen Möglichkeiten: Es gibt immer wieder neue Dinge zu entdecken, neue Aufgaben und neue Herausforderungen. Auch nach so vielen Jahren, wird es nie langweilig. Wenn man Interesse und Lust hat sich fortzubilden und zu engagieren, wird man darin auf jeden Fall unterstützt.“