Teaching

Seminare

Blois Laboratory Logo

Seminarreihe:
“Advances in Glycoimmunology ”
  • Ort: N27, 3.OG, Seminarraum 03.044
  • Zeit: jeweils Mittwoch
    von 08:00 – 10:00 Uhr
  • Maximale Teilnehmerzahl: k.A.
  • Veranstaltungsort: online

Die Seminarreihe ist Bestandteil des strukturierten Ausbildungs- und Betreuungsprogramms und ermöglicht es Studierenden der Medizin ein besseres Verständnis von immunologischen und glykobiologischen Grundlagen im Bereich der Immunologie und Reproduktionsbiologie zu entwickeln.In dieser Seminarreihe wird das Immunsystem aus glykobiologischer Sicht mit seinen Beziehungen zu Gesundheit und Krankheit untersucht.

Die Studierenden sollen ein Verständnis der Reproduktionsbiologie und der Entwicklung der verschiedenen Komponenten des Immunsystems, der Mechanismen der angeborenen und erworbenen Immunität sowie der Krankheitszustände, die entstehen können, wenn das Immunsystem versagt, erlangen.Die Studierenden dieser Seminarreihe werden Kenntnisse über die grundlegenden experimentellen Methoden zur Bewertung der Funktion des Immunsystems während der Schwangerschaft vorweisen können.

Senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail

Blockkurse

Hamburg School of Infection and Immunity

Lab Course:
"Glycoimmunology at single cell resolution"

  • Treffen vor Kursbeginn:
    27.05.2024 | 17.06.2024 | 08.07.2024
  • Datum:
    28.-29.05.2024 | 18.-19.06.2024 | 09.-10.07.2024
  • Dauer: 16 Std.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10
  • Veranstaltungsort: N27, 3.OG, Raum 03.032
  • Kursleitung: Prof. Dr. Sandra Blois
In immunology, glycans are well known to drive diverse functions ranging from glycosaminoglycan-mediated chemokine presentation and selectin-dependent leukocyte trafficking, to the discrimination of self and non-self through the recognition of sialic acids by Siglec receptors. In this Lab course will addresses the current state-of-the-art concerning the role played by glycans controlling innate and adaptive immune responses, while shedding light on available experimental models for glycoimmunology.

Senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail