| Seite | Inhalt |
| Überblick | Überblick zum Qualitätssicherungssystem QIP und Einführung in das Thema Qualitätssicherung in Prävention und Gesundheitsförderung |
| Leistungen | Aufgaben und Anforderungen, die mit QIP erledigt werden können. |
| Grundlagen | Grundlagen und Ansatz von QIP |
| Wirkungsvolle Prävention | Defizite durch Vernachlässigung von Qualitätskriterien oder warum Qualitätssicherung wichtig und sinnvoll auch in Prävention und Gesundheitsförderung ist. |
| Qualitätsdimensionen | Erläuterung der in QIP verwendeteten Skalen zu Qualitätsmerkmalen |
| Der Aufbau von QIP | Aufbau und Funktionsweise von QIP werden skizziert |
| Gutachter / -innen | Wer ist als Gutachter/-in für QIP tätig |
| Ethische Richtlinien | Zusammenfassung der ethische Richtlinien für die Gutachter/-innen |
| Datengüte | Psychometrische (testtheoretische) Gütekriterien |
| Effizienz | Warum sich der Einsatz von QIP lohnt |
| QIP und andere Verfahren | QIP im Vergleich zu anderen Qualitätssicherungsverfahren |
| Forschung | Qualitätsorientierte Versorgungsforschung auf Grundlage von QIP |
| Versorgungsanalysen | Bestands- und Bedarfsanalysen mit QIP |
| Evaluationsaufgaben | Zahl der Projekte, Gutachten, Gruppen und Indikatoren |
| Brauchbarkeitskriterien | Magisches Fünfeck der Brauchbarkeit |
| Referenzdatenbank | automatisierte Prozesse mit der Softwareanwendung QIP / Report und der Referenzdatenbank |
| Service | Aktuelle Neuigkeiten und Literatur zum Thema QIP sowie Links für Qualtätssicherung in Prävention und Gesundheitsförderung. |
| Aktuell | Aktuelles von QIP |
| Links | externe Links zum Thema Qualitätssicherung |
| Texte | ausgewählte Texte und Veröffentlichungen zum Download |
