Das gemeinschaftliche Projekt Selbsthilfefreundlichkeit und Kooperation mit der Selbsthilfe in Rehabilitations-Kliniken (KoReS) vom Institut für Medizinische Soziologie (IMS), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, und dem Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (SPiG) untersucht die Kooperation zwischen Reha-Kliniken und Selbsthilfegruppen bzw. -organisationen unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der Selbsthilfefreundlichkeit und dessen Qualitätskriterien. Fokussiert werden die Rahmenbedingungen und Faktoren, die diese Kooperation fördern oder behindern. Ziel ist die stärkere patientenorientierte Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Reha-Kliniken und Selbsthilfezusammenschlüssen zur Sicherung der Nachhaltigkeit von Reha-Maßnahmen durch Handlungsempfehlungen und Implementation von Selbsthilfefreundlichkeit und/oder entsprechender Qualitätskriterien.
Diese Website dient der Kommunikation und der Information über das KoReS Projekt. Die Projekt-Informationen finden Sie unter
"Projekt" und Informationen über die Projektbeteiligten unter "Team".
Im Laufe des Projekts werden wir auf dieser Website alle Projektentwicklungen und die Ergebnisse der Studie in Form von Präsentationen und Publikationen
veröffentlichen. Unter "Befragungen" finden Sie später die Ergebnisse sowie die verwendeten Fragebögen als PDF-Version.
                                                                  
                                                                                                                           
Gefördert durch:
Wissenschaftliche Mitarbeitende (IMS): 
                                                
Dr. Christopher Kofahl (Projektleitung)
                                                
Dr. Elâ Ziegler, M.Phil.
                                                
Nicole Usko, M.A. (bis 28.02.2025)
												
Thea Bartzsch, B.Sc.
                                                
Livia Gelsomino, B.Sc.
                                                
Mareike Wagner, B.Sc.
												
												Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung 
												
im Gesundheitswesen (SPiG):
												
												 Ines Krahn, Netzwerkoordination SPiG und Geschäftsführung
                                
                                 Sabine Bütow, Vorstand Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG)
								
                                                
Kontakt: 
                                                         Andrea Parkhouse
                                                        
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
                                                        Institut für Medizinische Soziologie
                                                        Martinistraße 52, W37
                                                        20246 Hamburg
                                                        
                                                        
Telefon: (040) 7410 53396
                                                        
E-Mail: a.parkhouse@uke.de