Nach 20-30 Minuten hat sich der Kreislauf wieder normalisiert. Wir empfehlen Dir, Dich während dieser Zeit noch bei uns aufzuhalten und Dich im Blutspendeimbiss zu stärken.
Der vollständige Ausgleich des Flüssigkeitshaushalts dauert einige Stunden. Wenn Du vor und nach Deiner Spende ausreichend Flüssigkeit zu Dir nimmst, wirst Du die Spende umso besser vertragen.
Die Plasmaeiweiße werden vom Körper innerhalb von zwei Tagen vollständig ersetzt. (Als Plasma bezeichnet man die Schwimmflüssigkeit der Blutzellen. Die darin enthaltenen Eiweiße werden von der Leber gebildet und dienen u.a. der Blutgerinnung.)
Nach Entfernung der Nadel setzt sofort die BLUTSTILLUNG ein, indem Blutgefäße sich automatisch zusammenziehen und Blutplättchen die Einstichstelle abdichten. Dieses passiert in 2-4 Minuten. Parallel dazu setzt die BLUTGERINNUNG ein, bei der mit Hilfe von Gerinnungseiweißen ein dichtes Netz gebildet wird, sodaß die “Wunde” nach 5-8 Minuten vollständig geschlossen wird. Nach 2-3 Tagen ist – in der Regel – von der Einstichstelle kaum noch etwas zu sehen. Es hat sich schon eine neue Hautschicht gebildet.
Während die Nachbildung der weißen Blutzellen (Leukozyten) und der Blutplättchen (Thrombozyten) nur wenige Tage dauert, benötigt der Körper für den Ersatz der roten Blutzellen (Erythrozyten) ca. 4 Wochen.
Der Ausgleich des Eisenverlustes durch die Blutspende dauert bei Männern ca. 2 Monate, bei Frauen wegen des erhöhten Bedarfs und der Regelblutung etwas länger.
Männer dürfen frühestens nach 8 Wochen Blutspenden.
Frauen dürfen nach 12 Wochen wieder Blut spenden.