NUR VERGESSLICH ODER SCHON DEMENT? Ursachen, Anzeichen, Therapie und Vorsorge

28. April 2023 |18:30 - 19:30

Unser Gehirn ist leistungsfähiger als jeder Supercomputer. Doch manchmal fällt es aus. Der Haustürschlüssel scheint vom Erdboden verschluckt, der Name eines Kollegen fällt einem einfach nicht ein, man steht in einem Raum und weiß nicht, was man dort tun wollte. Ist das nur Vergesslichkeit, weil auch das Gehirn einfach altert, oder ist das schon Demenz, weil das Gehirn erkrankt ist? Was sind zuverlässige Anzeichen einer Demenz? Was verändert sich im Gehirn? Was hilft, um geistig auch im Alter fit zu bleiben?

Darum geht es an diesem Abend. Erfahren Sie von Herrn Professor Thomalla, der die Klinik für Neurologie am UKE kommissarisch leitet, was die Medizin über das Gehirn weiß, wie Demenzen entstehen und welche unterschiedlichen Formen es gibt. Erfahren Sie von Professor Gallinat, der die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie leitet, welche innovativen Therapiemöglichkeiten es gibt und wie mit Bewegung, Spiel und Spaß nachweislich das Risiko zu erkranken, vermindert werden kann.

Portrait Prof. Dr. Jürgen Gallinat

Dozent der Veranstaltung

Prof. Dr. Jürgen Gallinat

Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

link_iconWeitere Informationen zur Person

Portrait Prof. Dr. Götz Thomalla

Dozent der Veranstaltung

Prof. Dr. Götz Thomalla

Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie

link_iconWeitere Informationen zur Person

DATUM & ZEIT

9. Oktober 2023

18:30 - 19:30 Uhr
Expert:innenvortrag

Gebäude N55, in dem die Veranstaltungen der Gesundheitsakademien stattfinden

VERANSTALTUNGSORT

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Medizinische Fakultät - Campus Lehre
Gebäude N55, Hörsaal Ian K. Karan
Martinistraße 52
20246 Hamburg

link_iconOrientierungshilfe/Wegweiser