Am 29. April steht die Immunologie weltweit im Mittelpunkt: Der Tag der Immunologie, initiiert von der
Auch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und das Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI) beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm auf dem UKE-Gelände.
Von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, das Foyer des Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI), Gebäude N25, zu besuchen. Unter dem Motto „Kurzer Nachmittag der Wissenschaften“ wird aktuelle Forschung rund um die Immunologie präsentiert.
An informativen Postern und Ständen geben Promovierende der Hamburg School of Infection & Immunity gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unserer Forschungsgruppen Einblicke in ihre Arbeit – von den Grundlagen der Immunabwehr bis hin zu innovativen Therapieansätzen bei immunvermittelten Erkrankungen.
Es werden u.a. diese Themen erklärt:
Ein besonderes Highlight des Tages ist der öffentliche Vortrag von
Prof. Dr. Manuel Friese, Direktor des Instituts für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose:
Titel: „Multiple Sklerose: Woher kommt diese neuroimmunologische Erkrankung und wie wird sie in der Zukunft behandelt?“
Der Vortrag findet von 15:00 bis ca. 15:45/16:00 Uhr im Ian-Karan-Hörsaal (Gebäude N55) statt.
Alle sind herzlich willkommen – ganz gleich, ob mit medizinischem Hintergrund oder einfach aus Neugier auf das menschliche Immunsystem!