Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
-
Ausbildungsdauer und Beginn
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert 3 Jahre und kann bei den richtigen Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Der Ausbildungsbeginn ist jeweils zum der 01.08. eines Jahres. Es steht pro Ausbildungsbeginn eine Ausbildungsstelle zur Verfügung.
-
Zugangsvoraussetzungen
Schulabschluss: Haupt-/Realschulabschluss
Vorpraktikum: Ja, ca. 14 Tage in einem relevanten Bereich
Mindestalter: 16 Jahre
Sonstiges: schriftlicher Einstellungstest
Voraussetzung für den Ausbildungsbeginn:
- Erfolgreiches Bewerbungsgespräch
- Erfolgreicher Einstellungstest (schriftlich)
- Erfolgreiches Praktikum
-
Praxisphasen
In welchen Bereichen und Abteilungen werden Sie eingesetzt ?
- Logistikzentrum: Kommissionierung, Wareneingang, Retourenabteilung, Service
- Fallwagenlager: Kommissionierung, Auftragssteuerung
- Modulversorgung
- Operativer/Dispositiver Einkauf
Ansprechpartner/in für Fragen zur Ausbildung
- Leiter Integrierte OP-Versorgung
- Projektmanagement