Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) werden nicht nur Patienten versorgt und angehende Ärzte ausgebildet, sondern auch viele weitere interessante Berufsperspektiven im Gesundheitswesen angeboten. Ein Beispiel dafür ist die Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten, kurz ZFA. Es handelt sich dabei um einen Beruf, der vom ersten Tag an interessant und vielfältig ist. Nicht nur weil die Arbeit außerordentlich abwechslungsreich ist, sondern weil zudem ein großes Maß an verantwortungsvollem und eigenständigem Handeln möglich ist. Über dies hinaus bieten die Berufe im Gesundheitswesen hervorragende Perspektiven und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
-
Der Beruf
Zahnmedizinische Fachangestellte sind - eingebunden in ein Team von Ärzten, Zahnärzten und Zahntechnikern - die Schnittstelle zwischen Zahn-/Arzt und Patient sowie Technik und Mensch. Hinter dem Beruf der ZFA steckt ein vielfältiges Bündel an Tätigkeiten aus den Bereichen Behandlungsassistenz, Organisation, Kommunikation und vielem mehr. In der Praxis ist die ZFA am Empfang die/der erste Ansprechpartner/in für Patienten, Labors und Krankenkassen. Sie kümmert sich um Terminvereinbarungen und -verwaltung, legt Materialien und Instrumente bereit, betreut Patienten, assistiert Zahnärzten bei den Untersuchungen sowie Behandlungen und bereitet Abdruckmassen und Füllungen vor.
-
Die Voraussetzungen
Eine gute "Eintrittskarte" für die Ausbildung zum/r Zahnmedizinischen Fachangestellten ist ein vorzeigbares Abschlusszeugnis. Dabei spielt es keine Rolle, ob der/die Bewerber/-in von der Hauptschule, der Realschule oder dem Gymnasium kommt.
Persönlich sollte ein/eine angehende ZFA folgende Eigenschaften mitbringen:
- sich für Zahn-/Medizin interessieren
- gerne mit Menschen umgehen
- teamfähig sein
- Verantwortung übernehmen wollen
- ordentlich und sorgfältig arbeiten können
- belastbar sein
- Verschwiegenheit bewahren können
- Lust am Lernen haben
-
Die Ausbildung
Die Berufsausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System. Das heißt, der praktische Teil der Ausbildung findet im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK) des UKE statt und die theoretische Ausbildung erfolgt an der staatlichen Gesundheitsschule W4 in Wilhelmsburg.
Weitere Info´s und Links: