Showtime! Es gibt ein neues Video.
Stolz dürfen wir Euch hier das Ergebnis des Videodrehs unserer beiden Auszubildenden Emily und Jacqueline präsentieren. Entstanden ist ein informatives Video über die Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement am UKE. Schaut am besten gleich mal rein und überzeugt Euch selbst! Hinweis: Das Video ist vor den im Rahmen der COVID-19-Pandemie eingeführten Abstands- und Hygieneregelungen enstanden.
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Der/die Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Die Ausbildung
In der Ausbildung werden umfassende Qualifikationen zur Bearbeitung von vielschichtigen Büro- und Geschäftsprozessen vermittelt. Der Kaufmann für Büromanagement bzw. die Kauffrau organisiert, koordiniert und führt bürowirtschaftliche Abläufe durch. Erledigt am PC Korrespondenz und erstellt Statistiken. Er/sie plant Meetings und Veranstaltungen und übernimmt Assistenz- und Sekretariatsaufgaben. Ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich ist die kundenorientierte Kommunikation mit internen und externen Geschäftspartnern, Kollegen/Kolleginnen sowie Kunden. Die Ausbildung findet in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung, in unserer UKE-Akademie sowie in verschiedenen Zentren des UKE statt. Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch den theoretischen Unterricht an der Beruflichen Schule City Nord . Hier werden neben allgemeinbildenden Fächern wie Sprache und Kommunikation, Wirtschaft und Gesellschaft und Englisch auch berufsspezifische Inhalte wie Rechnungswesen, spezielle Wirtschaftslehre und der Umgang mit wichtigen EDV-Programmen gelehrt.
Die Voraussetzungen
Persönlich sollte ein/e angehende/r Kaufmann/-frau für Büromanagement folgende Eigenschaften mitbringen:
- sehr guter erweiterter (qualifizierter) Hauptschulabschluss oder guter Realschulabschluss
- gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- absolviertes Praktikum im kaufmännischen Bereich
- Freude am geschriebenen Wort, an Textgestaltung und an der Arbeit mit Computern und dem Internet
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß an Kommunikation und Organisation
- Interesse an einer Tätigkeit in einem modernen Klinikum