Die Entwicklung des menschlichen Körpers ist faszinierend. Zu verstehen, wie hoch-komplexe und gleichzeitig perfekt abgestimmte Prozesse zur Entwicklung und Geburt eines gesunden Babys führen, und welche Rolle das Immunsystem dabei spielt, ist eine große Herausforderung. Die Gelegenheit, wissenschaftliche Forschung zu betreiben, erlaubt mir, diese Prozesse ein wenig besser zu verstehen.
Eigentlich wollte ich früher nie Professorin werden – auch weil meine Mutter Professorin für Biologie und Gesellschaft war. Doch als ich dann Medizin studierte und in der Immunologie forschte, wurde meine Begeisterung für die Wissenschaft zunehmend größer.
Forschung zu betreiben ist natürlich auch eine große Herausforderung. In den letzten Jahren hat die steigende Komplexität in der Wissenschaft dazu beigetragen, dass Projekte zunehmend in Teamarbeit realisiert werden. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass Mitglieder im Team immer häufiger Erfahrungen teilen, sich gegenseitig unterstützen und sowohl kleine als auch große Erfolge gemeinsam feiern.
2004
M.D. Universität von Amsterdam
2013
Ph.D. Universität von Amsterdam
2015
Fachärtztin für Pädiatrie