Finden Sie nachfolgend das Programm zu den 10. Eppendorfer Deppressionstage im UKE vom 12. bis 13. September 2025.
Einordnung, Verständnis und Neurobiologie des Phänomens Einsamkeit
René Hurlemann (Universitätsklinikum Oldenburg)
Depression bei körperlichen Erkrankungen: Pharmakotherapie
Christian Otte (Charité Berlin)
Glück aus psychiatrischer Perspektive
Undine Lang (UPK Basel)
Metakognitives Training bei Depression (D-MKT)
Josephine Schultz (UKE Hamburg)
Behandlung der Altersdepression
Evangelos Karamatskos (UKE Hamburg)
Neuropsychiatrische Differentialdiagnostik depressiver Syndrome
Heiko Paland (UKE Hamburg)
Depression bei körperlichen Erkrankungen: Psychotherapie
Henning Schauenburg (Universitätsklinikum Heidelberg)
Pharmakotherapie bei schwer zu behandelnder Depression
Tom Bschor (Universitätsklinikum Dresden)
Vertiefung zur Pharmakotherapie bei schwer zu behandelnder Depression
Tom Bschor (Universitätsklinikum Dresden)
Nicht invasive Neurostimulation bei schwer zu behandelnder Depression
Darius Zokai (UKE Hamburg)
Integriertes Versorgungsmodell Depression
Martin Lambert (UKE Hamburg)