Willkommen im Universitären Herz- und Gefäßzentrum (UHZ)
Wir bieten Diagnostik und Therapie sämtlicher Herz-/Kreislauf- und Gefäßerkrankungen (inkl. Transplantation) für Erwachsene und Kinder auf hohem wissenschaftlichen, universitären Niveau an. Auf 11 Stationen und in 6 Katheterlaboren, 7 OP-Sälen und einer großen Herz- und Gefäßambulanz werden unsere Patientinnen und Patienten aller Altersklassen interdisziplinär betreut.
Bei uns dreht sich alles um das Herz und die Gefäße...
Vom Kunstherz bis zur Herztransplantation – Wir sind mit vollem Einsatz dabei, wenn es darum geht, unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich bei ihrer Genesung zu unterstützen. Hierbei bieten wir dir einen verantwortungsvollen und sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive – mitten im Herzen von Hamburg.
HerzJobs - Wir suchen dich!
Du hast Fragen?...
...zu unseren Stationen und Arbeitsbereichen? Du möchtest dich bei uns bewerben? Du hast Interesse, uns und dein neues Team bei einer Hospitation kennenzulernen? Dann melde dich – wir freuen uns auf dich! Gemeinsam finden wir den Bereich, der zu dir und deinen Vorstellungen passt.
/bilder/personen/napp_barbara_20170407_27-3_kontaktbild.jpg)
- Pflegerische Zentrumsleiterin
Warum ihr zu uns kommen solltet
Wir leben Vielfalt
Die Stationen sind klein und die Teams jung und bunt gemischt. Du übernimmst vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben - nah an unseren Patienten und nah an moderner Pflege und Medizin.
Außerdem gilt bei uns ein ganz wichtiger Faktor: Wir lassen dich nicht allein! Nachtdienste werden auf unseren Monitorstationen immer mindestens zu zweit absolviert und das Team hat für deine Anliegen stets ein offenes Ohr.
Keine „patientenfernen“ Tätigkeiten
Die Pflege unserer Herz- und Gefäßpatienten steht bei uns an erste Stelle. Damit du dich voll und ganz darauf konzentrieren können, entlasten wir dich bei den „patientenfernen“ Tätigkeiten:
Um die die gastronomische Versorgung der Patienten kümmert sich ein spezielles Serviceteam und das Stellen von Medikamenten (zentrale Prüfung, Beschriftung & Verpackung) wird durch das UKE-Unit-Dose-System der Hausapotheke übernommen.
Keine Suche nach Patientenakten
Im UKE arbeiten wir bereits seit einigen Jahren mit der elektronischen Patientenakte und nutzen diese auch im UHZ. So müssen unsere Krankenschwestern und Krankenpfleger nicht ständig nach Papierakten suchen, wie es in vielen anderen Häusern noch der Fall ist. Wir nutzen diese Zeit für das Wesentliche: Die Pflege unserer Patienten.
... was du noch erwarten kannst:
- Bei uns startest du immer mit übergeordneten UKE-Einführungstagen. Danach fängt die fachspezifische UHZ-Einarbeitung in deinem neuen Bereich an. Feste Ansprechpartner/- innen, Schulungstage, regelmäßiges Feedback, inhaltliche Einarbeitungskonzepte pro Bereich und langsame Steigerung bei der selbstständigen Übernahme der Patientenversorgung sind unsere Stärken.
- Mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung:
- Die Dienstplanung erfolgt ca. 6 Wochen im Voraus
- Du arbeitest maximal sieben Tage hintereinander
- Du arbeitest maximal vier Nächte am Stück
- Wir berücksichtigen deine Wünsche bei der Dienstplangestaltung
(mindestens vier Wünsche im Monat)
- Kostenübernahme und zeitliche Freistellung für Fort- und Weiterbildungen
- Qualifikation innerhalb des Mentorensystems (Hygienementor/in, Schmerzmentor/in, Mentor/in für neue Mitarbeiter/Auszubildende/Praktikanten, Mentor/in für Menschen mit Demenz)
- Weitere Qualifikationsoptionen bspw. zur/m, Praxisanleiter/in, Wundexpertin/-experten
- Teilnahme an Kongressen und an fachspezifischen internen Fortbildungen (Transplantationen, Medikamenten- und Notfallmanagement, Wundversorgung etc.)
- Teilnahme an Fortbildungen unser UKE Akademie für Bildung und Karriere
Geschichten mit Herz...
Bei uns kannst du selbst ein Teil solch toller Geschichten werden. Erlebe, wie unsere Patientinnen und Patienten eine neue Chance in ihrem Leben erhalten - auch dank deiner Hilfe!
"Hier schlägt das Herz der Zukunft"
Neu, modern & innovativ
UKE baut neues Universitäres Herz- und Gefäßzentrum
Nachdem die Bauarbeiten bereits im Juni 2019 begonnen haben, folgte im September 2020 die Grundsteinlegung am Rande der Großbaustelle. Gemeinsam mit dem UKE-Vorstand und der Leitung des Herz- und Gefäßzentrums hat Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank heute den Grundstein unter dem Motto „Hier schlägt das Herz der Zukunft“ gelegt. Für Hamburg bedeutet der heutige Tag einen großen Schritt nach vorne
, sagte sie. Mit dem Neubau und der Erweiterung der Kapazitäten wird die weltweite Spitzenposition des Universitären Herz- und Gefäßzentrums weiter gestärkt.