DFG Forschergruppen am UKE und mit Beteiligung des UKE
Forschergruppen sind enge Bündnisse interdisziplinär kooperierender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem Forschungsthema.
Die Bearbeitung des Forschungsthemas erfolgt aus verschiedenen (Fach-)Perspektiven. Die Forschergruppen sind mittelfristig angelegt, die Förderung erfolgt über die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Klinische Forschergruppen basierend auf derselben interdisziplinären Kooperation mit dem Fokus auf krankheits- oder patientenorientierte (translationale) Forschung.
-
Forschergruppen (FOR)
FOR 2625 Mechanisms of Lysosomal Homeostasis
Sprecher: Prof. Dr. T. Braulke (Kinder- und Jugendmedizin, Biochemie)
Laufzeit: ab 2017
FOR 2419 "Plastizität versus Stabilität: Molekulare Mechanismen der Synapsenstärke"
Sprecher: Prof. Dr. M. Kneussel (Molekulare Neurogenetik, UKE)
Laufzeit: ab 2016
UKE-Beteiligung: Prof. Dr. M. Friese (Neuroimmunologie) mit TP 2 "The role of transient receptor
potential channels in neuroinflammation"Laufzeit: seit 2015
FOR 2060 "Bedeutung des Signalträgers cGMP für die Regulation von Zellwachstum und Zellvitalität"
UKE-Beteiligung: Prof. Dr. V. Nikolaev (Experimentelle Herz-Kreislauf-Forschung)
Laufzeit: seit 2013
-
Klinische Forschergruppen (KFO)
KFO 306 "Primär Sklerosierende Cholangitis"
Sprecher: Prof. Dr. A. W. Lohse (I. Medizinische Klinik, UKE)
Laufzeit: seit 2015/2016
KFO 296 "Feto maternal immune cross talk: Consequence for Maternal an Offspring's Health"
Sprecherin: Prof. Dr. P. Arck (Experimentelle Feto-Maternale Medizin, UKE)
Laufzeit: seit 2015
Bei Fragen zum Seiteninhalt wenden Sie sich bitte an Frau Antke Wolter .