
- Research assistant
Publications
2020
Qualitätsstandards und Mindestanforderungen für die Qualifizierung von Dolmetscher*innen für die soziale Arbeit in Deutschland
Breitsprecher C, Mueller J, Mösko M
2020.
Quality standards and minimum requirements for the qualification of interpreters in social work settings in Germany
Breitsprecher C, Mueller J, Mösko M
2020.
2018
Training in community interpreting: a systematic review of evaluated programmes
Mueller J, Breitsprecher C, Schulz H, Mösko M
EUR J PUBLIC HEALTH. 2018;28(1):70 - 71.
2017
Mehrsprachigkeit in der Stadt
Breitsprecher C
2017. Schoolbook: metroZones - Schule für städtisches Handeln. Hamburg: Sprung, 68-70.
Komplexes handhabbar machen: Zur Erfassung und Durchdringung authentischer Sprachdaten
Breitsprecher C, Di Maio C, Guckelsberger S, Pappenhagen R, Scarvaglieri C
2017. Form und Funktion. 1. ed. Tübingen: Stauffenburg, 77-92.
2015
Komparation studentischen Fragens über Disziplinen und Wissenschaftskulturen hinweg
Redder A, Breitsprecher C, Di Maio C, Krause A, Thielmann W
Deutsche Sprache. 2015;4(2015):357-382.
2014
'So. Jetzt müssen Sie kritisch dazu Stellung nehmen.': Zur Vermittlung von Kritik in einer wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesung
Breitsprecher C, Redder A, Zech C
2014. Diskursive und textuelle Strukturen in der Hochschuldidaktik. 1. ed. Münster: Waxmann Verlag GmbH, 137-168.
Diskursive Praxis des Kritisierens an der Hochschule
Redder A, Breitsprecher C, Wagner J
2014. Eristische Strukturen in Vorlesungen und Seminaren deutscher und italienischer Universitäten. Heidelberg: Synchron, 35-56.
2010
Studentische Mitschriften: Exemplarische Analysen, Transformationen ihrer Bedingungen und interkulturelle Forschungsdesiderate
Breitsprecher C
2010. Deutsch, Italienisch und andere Wissenschaftssprachen. 1. ed. Frankfurt/M.: Peter Lang Verlag , 201–216.
2009
Wissenstransformationen live: Ein Forschungsprojekt mit Studierenden in der Germanistik
Redder A, Breitsprecher C
2009. Forschendes Lernen im Studium. 1. ed. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, 79–88.
Letzte Aktualisierung aus dem FIS: 26.05.2022 - 04:03 Uhr